437 Kilo Müll – so viel verursacht jeder Mensch in unserem Landkreis im Jahr. Und vieles davon landet auf unseren Straßen, Wegen, Plätzen. Das ist zu viel. Fangen wir heute mit dem Sparen an, dem Müll-Sparen. #sifisparmit ist eine Aktion der Stadt Sindelfingen, die „weniger ist mehr“ zum Ziel hat, denn weniger Müll ist einfach mehr Lebensqualität.
Dein nachhaltiger Isolierbecher statt Einwegbecher, Bienenwachstücher statt Plastikfolie, Brotbeutel statt Papiertüten – oft reichen schon ganz kleine Dinge aus, Müll zu vermeiden. Kleine Verhaltensänderungen, die Du mühelos in Deinen Alltag integrieren kannst – und die auch noch Spaß machen können. Hier verraten wir Dir die besten Lifehacks, die Müll vermeiden oder wenigstens minimieren!
LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
SAVE THE DATE: SINDELFINGER PUTZETE AM 15.03.2025
Am Samstag, dem 15. März 2025 ist es wieder soweit. Gemeinsam krempeln wir die Ärmel hoch und machen unsere Stadt noch sauberer und schöner. Mach mit und melde Dich an. Mehr dazu...KIPPEN SCHNIPPEN - NEIN DANKE. DEINE KIPPE - DEINE VERANTWORTUNG!
Klein, aber giftig: Für viele Raucher ist es nur ein gedankenloser Schnipp aus dem Handgelenk, für die Natur ein riesiges Problem. Mehr dazu...RECYCLING VON DOSEN - EINE RUNDE SACHE!
Wusstest du, dass Weißblech zu 100 % recycelt werden kann? Mehr dazu...RECYCLING VON GLAS - EINE GLASKLARE SACHE
„Wusstest du, dass Glas sortenrein und farblich getrennt zu 100 Prozent und beliebig oft recycelt werden kann – ohne an Qualität zu verlieren? Mehr dazu...RECYLING VON KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN - ROHSTOFF STATT MÜLL
Wusstest du, dass viele Kunststoffverpackungen aus Erdöl hergestellt werden? Mehr dazu...RECYCLING VON ALTPAPIER - NEUES AUS ALTEN FASERN
Papierrecycling ist ein echter Klassiker. Wusstest Du, dass Altpapier der wichtigste Rohstoff für die deutsche Papierindustrie ist? Mehr dazu...FLASCHEN UND FOLIEN MIT PERSPEKTIVE - AUS ALT MACH NEU!
Wusstest du, dass rund ein Drittel aller Kunststoffverpackungen recycelt werden kann? Mehr dazu...KAFFEEKAPSELN: PRAKTISCH - ABER EIN UMWELTPROBLEM!
Wusstest Du, dass wir in Deutschland jedes Jahr unglaubliche 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbrauchen ? Mehr dazu...AB 2025: KEINE ELEKTROGERÄTE MEHR IN DIE WERTSTOFFTONNE!
Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte wie Handys, Toaster oder Haartrockner nicht mehr über die orange Wertstofftonne entsorgt werden. Stattdessen könnt ihr sie kostenlos auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Böblingen abgeben. Mehr dazu...REPAIR CAFÉ - NÄCHSTER TERMIN REPAIR CAFE UND NÄHTREFF IST AM 05.04.2025
Deine Kaffeemaschine röchelt und der Staubsauger riecht verbrannt? Dann heißt es Reparieren statt Wegwerfen - im Repair Cafe! Mehr dazu...KLEIDER-TAUSCH-RAUSCH!
Tauschen statt neu kaufen beim Kleider-Tausch-Rausch am 24.04.2025 beim Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen..Mehr dazu...EARH DAY AM 22.04.2025 FEIERT 55 JÄHRIGES BESTEHEN
Die Idee und die Geschichte Mehr dazu...VERANSTALTUNGSTIPPS
Hier findest Du eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Mehr dazu...ABENTEUER MÜLLVERMEIDUNG
Entdecke unsere kreativen Ideen für Kitas, Kindergärten und Schulen – für eine saubere Umwelt! Lust auf mehr? Dann schau doch gleich in unsere Themenkataloge!"Mehr dazu...VOM MILCHKARTON ZUM KLOPAPIER -
Recycling von Getränkekartons lohnt sich ! Getränkekartons bestehen zu fast 80 % aus hochwertigem Karton, der recycelt und für neue Papierprodukte wie Hygienepapier oder Wellpappe genutzt werden kann.Mehr dazu...BIOMÜLLWISSEN: WAS DARF IN DIE BIOTONNE UND WAS NICHT?
Warum ist das wichtig? Biomüll kann mehr! Richtig getrennt wird er zu CO₂-neutraler Energie oder wertvollem Biokompost. Aber das funktioniert nur, wenn er frei von Störstoffen ist. Mehr dazu...DEIN GUIDE FÜR DIE MÜLLTRENNUNG
Um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten, ist es wichtig, unseren Müll richtig zu rennen, um ihn auch recyceln zu können. Hier sind kurz und verständlich zusammengefasst, die Regeln, die im Landkreis Böblingen gelten. Mehr dazu...UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSEREN MÜLLTONI: MÜLLTONI 2.0
Unser Mülltoni hat tatkräftige Unterstützung von seinem großen Bruder erhalten. Gemeinsam schaffen sie MEHR WEG! Mehr dazu...DIE DECKEL-REVOLUTION: LASS MICH DRAN!
Die Lass-mich-ran-Deckel halten zusammen, was zusammen gehört. Seit dem 3. Juli müssen alle Verschlüsse an Einweg-Getränkeflachen aus Kunststoff fest mit dem Behälter verbunden sein. Ja, sie sind ein bisschen nervig - aber hey - sie sind ein großer Schritt für die Umwelt.Mehr dazu...WUSSTEST DU, DASS …?
Sindelfingen macht viel Müll – Zeit, dass wir das ändern! Hier bekommst Du die Zahlen zum Thema! Mehr dazu...MÜLL SOS: UNSERE SCHNELLE EINGREIFGRUPPE IST ZUR STELLE
Um das Problem des wilden Mülls anzupacken, hat die Stadt Sindelfingen eine effiziente Maßnahme für maximale Wirkung eingerichtet: die Schnelle Eingreifgruppe oder Quick Reaction Force. Mehr dazu...EINWEGBECHER TO-GO : EIN EIN ECHTES NO-GO
Wusstest Du, dass in Deutschland pro Stunde 320.000 Einwegbecher weggeworfen werden? Mehr dazu...VISION POSSIBLE: MÜLL VERMEIDEN LEICHT GEMACHT
Müllvermeidung klingt trocken? Ganz und gar nicht! Denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Mehr dazu...ALUMINIUM RECYCELN - RESSOURCEN SCHONEN
Wusstest du, dass Aluminium ein echtes Multitalent ist: leicht, korrosionsbeständig, hygienisch und unendlich oft recycelbar – ohne Qualitätsverlust! Mehr dazu...KLEINE ERINNERUNG: IST ZWAR KACKE - ABER WICHTIG!
Ein großes Lob geht an alle vorbildlichen Hundehalter, die fleißig Hundekotbeutel nutzen und dafür sorgen, dass das "Geschäft" ihres Vierbeiners ordentlich entsorgt wird. Das ist wirklich klasse! Doch dann .....Mehr dazu...Alles was Du über Sperrmüll wissen musst
Sperrmüll ist die ideale Lösung für sperrige brennbare Abfälle aus Holz oder Kunststoff. Aber - was gehört zum Sperrmüll und was gibt es zu beachten?.Mehr dazu...KLEINE PROFIS IN ABFALLVERMEIDUNG UND MÜLLTRENNUNG
Die Dritt- und Viertklässler der Martinsschule in Sindelfingen hatten am 19. April ganz besonderen Besuch. In Zusammenarbeit mit dem Abfallpädagogen des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen, Monti dem Maulwurf und dem Mülltoni wurden sie zu kleinen Abfallexperten ausgebildet.Mehr dazu...DIGITALER ABFALLKALENDER 2025
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen geht digital - ein weiterer Schritt zur Müllvermeidung. Mehr dazu...MÜLL ABLADEN AN CONTAINERN IST EIN NO-GO
Container-Chaos: Lasst unseren Mülltoni nicht verzweifeln und haltet unsere Container frei von unerwünschtem Müll.Mehr dazu...CLEAN GRILLING: WIR HABEN FÜR EUCH VORGESORGT
Unser Beitrag für saubere und einladende Grillplätze: In Sindelfingen gibt es jetzt neue große Müllboxen auf den Grillplätzen. Die 240-Liter-Riesen schaffen MEHR WEG!Mehr dazu...PLASTIKTÜTEN SIND OUT!
Mehrweg-Beutel, Taschen und Rucksäcke sind im TrendMehr dazu...EINWEG E-ZIGARETTEN: DAS ZÜNDENDE UMWELTPROBLEM
Wusstet Ihr, dass E-Zigaretten als Elektroschrott nicht in den Hausmüll gehören? Aber wie entsorgt man sie richtig?Mehr dazu...GOLDBACH-HEROES - MÜLLSAMMELAKTION DER GEMEINSCHAFTSSCHULE GOLDBERG
Gemeinsam haben sie den Goldbach von seinem "Müllmantel" befreit und dabei so einiges entdeckt und gelernt. Ein Bericht der Lehrerinnen der Klassen 5a und 5b der Gemeinschaftsschule Goldberg. Mehr dazu...VON FAST FASHION ZU SLOW FASHION
Zeit zum Umdenken: In Deutschland werden jährlich 20 Millionen Kleidungsstücke vernichtet oder landen auf Textilmüllbergen. Mehr dazu...LASST EUCH NICHT EINWICKELN - KAUFT UNVERPACKT UND REGIONAL
Muss dein Salat, Obst oder dein Gemüse denn unbedingt schon vorgeschnitten oder verpackt sein? Ohne Plastik halten sie nicht nur länger, sie sind sogar gesünder! Warum? Mehr dazu...DAS KANNST DU DIR ABSCHMINKEN:
Mikroplastik in Kosmetik- und Pflegeprodukten zu vermeiden ist möglich. Wo ein Wille ist, ist also auch ein plastikfreier Weg. Mehr dazu...ERFAHRUNGSBERICHT EINER GRÜNFLÄCHENPATIN
Rosemarie Hoffmann engagiert sich seit über einem Jahr gemeinsam mit Ihrem Mann und drei Nachbarskindern als Grünflächenpatin. Mehr dazu...ABFALLTRENNUNG ABC: WIE ENTSORGT MAN .....?
Wie war das nochmal mit Pizzakartons? Wie entsorge ich Druckerpatronen? In welche Tonne gehören Kassenzettel? Mehr dazu...RICHTIG EINGETÜTET
Keine Plastiktüten mehr für uns – weder für Kleidung, Bücher noch Lebensmittel.Mehr dazu...KEIN BOCK AUF PLASTIK IM BIOMÜLL!
Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff und ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende. Mehr dazu...PLASTIKFLASCHEN: KLEINE BEHÄLTER - GROSSE AUSWIRKUNGEN
Wusstest du, dass in Deutschland täglich unglaubliche 45 Millionen Plastikflaschen über die Ladenkassen wandern? Mehr dazu...WOHIN MIT DER ALTEN WASCHMASCHINE? DEFINITIV NICHT IN DIE NATUR!
Wir wissen, es kann ganz schön knifflig sein, sich von kaputten Elektrogeräten zu trennen. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung für Dich!Mehr dazu...TO SIT IST DAS NEUE TO GO
Food to Go in Einwegverpackungen hat nicht nur unsere Esskultur erobert - im Eiltempo wachsen auch die MüllbergeMehr dazu...SECOND HAND SHOPPING
Stilvoll - Nachhaltig - Second Hand. Dein bewusstes Fashion Statement !Mehr dazu...PERSPEKTIVEN VON DRITTKLÄSSLERN
Müllvermeidung und illegale Müllentsorgung: Die Perspektive von Drittklässlern auf unsere Umwelt Mehr dazu...ZERO WASTE
Null Müll, wie soll das gehen? Indem wir heute damit anfangen, denn immer weniger ist einfach „mehr“ – mehr Zukunft ohne Müll!Mehr dazu...VERPACKUNGSMÜLL
Einweg ist kein Weg! Aber warum gibt es trotzdem immer mehr Verpackungsmüll – und wie können wir uns das sparen? Mehr dazu...MEHRWEGFLASCHEN
Mehrwegflaschen aus Glas werden bis zu 50 mal wiederverwendet, PET-Flaschen immerhin bis zu 20 mal!Mehr dazu...ZERO WASTE Workshop am 02.07.2023 im NATUR.ERLEBNIS.SINDELFINGEN
Praktische Tipps und Kniffs, um im Alltag Müll zu vermeiden, aus wiederverwertbaren Materialien kleine Kunstwerke erschaffen, und oder ein eigenes Deo oder eine Zahncreme herstellen.Mehr dazu...
Sprich mit!
Sparen lebt vom Machen – und Müll-Sparen vom Mitmachen! Schon kleine Veränderungen im Alltag und beim Konsum können viel verändern. Aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß gar nicht, was sich leicht verändern lässt. Mach deshalb einfach mit und verrate allen anderen Deine besten Tipps zum Müll-Sparen! So entsteht hier eine tolle Sammlung der besten Müll-Spartipps. Und selbstverständlich kannst Du uns auch einfach wissen lassen, was Du von #sifisparmit hältst. Wir freuen uns auf Dein Feedback!
Lass einen Kommentar hier!
WENN WIR MÜLL EINSPAREN GEWINNEN WIR ALLE!
Schicke uns einen Kommentar oder schreibe uns eine Mail an sifisparmit@sindelfingen.de und verrate uns Deine besten Tipps, wie Du Müll sparst!
Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterhin mit Tipps versorgt - gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten und unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Jeder kleine Schritt zählt.
Komm mit!
Konnten wir Dich mit #sifisparmit schon ein bisschen fürs Müll-Sparen begeistern? Das ist gut! Aber du bist nicht alleine, wir sind nicht alleine – in Sachen Müll und Müll-Sparen, Recycling und Umweltschutz gibt es noch so viel mehr zu entdecken! Folge einfach unseren Links in die Stadt, den Landkreis, das Land und in die Welt. Es gibt viel zu entdecken und Neues zu erfahren!
- 💍 Heiraten in Sindelfingen, Maichingen & Darmsheim 💍 Die Hochzeitssaison beginnt, und viele Paare sind auf der Suche nach dem perfekten Ort für ihre standesamtliche Trauung. In Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim gibt es zahlreiche besondere Locations, die eine feierliche Atmosphäre bieten. ✨ In Sindelfingen stehen das Trauzimmer und das hintere Foyer im Rathaus, die Bauernstube und der Serenadenhof im Alten Rathaus sowie die Florianstube in der Feuerwache zur Verfügung. Auch der DRK-Kreisverband auf dem Flugfeld bietet einen außergewöhnlichen Rahmen. In Maichingen finden Trauungen im Trausaal des Bezirksamts statt, während in Darmsheim das Bezirksamt, die Zehntscheuer oder sogar der Aibachgrund als Kulisse für den besonderen Moment gewählt werden können. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen sind die Standesbeamtinnen telefonisch erreichbar: 📞 Sindelfingen: Frau Hoppe (07031/94-309) & Frau Zolker (07031/94-320) 📞 Maichingen: Frau Schrempf (07031/94-116) 📞 Darmsheim: Frau Babin (07031/94-871) Egal ob historisch, modern oder mitten in der Natur – unsere Stadt bietet für jeden Geschmack die passende Kulisse für den großen Tag. 💕
- Doppelter Grund zur Freude an der Gemeinschaftsschule Goldberg! 🎉 Beim großen Schulfest zum 60-jährigen Jubiläum wurde nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern auch die neuen Betreuungsräume feierlich eingeweiht. Ein starkes Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – denn mit den neuen Räumen entsteht noch mehr Platz zum Lernen, Spielen und für die Gemeinschaft. 🏫✨ Das Schulfest bot ein buntes Programm: Musik, spannende Führungen durch die Schule und viele Gelegenheiten, die Vielfalt der GMS Goldberg zu erleben. Die Schule ist seit 60 Jahren ein Ort des Miteinanders, und das zeigte sich an diesem Tag ganz besonders. Gleichzeitig setzt der Neubau mit digitaler Ausstattung und nachhaltiger Energieversorgung ein Zeichen für die Zukunft. 🌱🔋 Zum Geburtstag gab es dann auch Geschenke: Der beliebte Schulgarten, der wegen des Neubaus verlegt wurde, bekam neue Beerensträucher als Ergänzung – eine tolle Überraschung für die engagierte Garten-AG! 🍓💚 Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben! 👏
- Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Ingenieur/Landschaftsarchitekten (m/w/d) für Grünplanung - Straßenbäume ➡ Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) ➡ Teamleiter (m/w/d) für den städtischen Vollzugsdienst ➡ Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen ➡ Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen/Tiefbau ➡ Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen / Tiefbau / Radwegeinfrastruktur ➡ Assistenz der Abteilungsleitung (m/w/d) ➡ Assistenz (m/w/d) der Amtsleitung in Teilzeit (50 %) ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
- Das Projekt "Vor 80 Jahren - Sindelfingen im Krieg" stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im Stadtmuseum in den Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein Blick in die Vergangenheit, der u.a. die Alltagssituation der Menschen damals in den Blick nimmt. Die Texte sind auch auf der städtischen Homepage nachzulesen. Die Monatsvitrine zum Thema ist seit Dienstag, den 25. Februar im Stadtmuseum zu sehen. „Ein Dankeschön an die Solidarität“ Im Februar 1945 war das Kriegsende bereits in greifbarer Nähe. Die seit Herbst 1941 in Sindelfingen lebende Gerda Eisenhardt (1912 in Berlin geboren) sehnte das Ende des NS-Regimes herbei. Sie wurde im April 1933 als Kommunistin das erste Mal verhaftet. Ihr Lebensweg war in den folgenden Jahren vom Leben im Untergrund und im französischen Exil geprägt. Mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich geriet das Leben von Gerda, die mittlerweile mit Willi Eisenhardt verheiratet war und im September 1939 eine Tochter zur Welt gebracht hatte, in große Gefahr. Nach Internierungslager und Haft in Berlin war es der Familie möglich, 1941 nach Sindelfingen umzuziehen. Willi Eisenhardt arbeitete hier bei Daimler-Benz. Dank der Schülerarbeitsgruppe am Goldberg-Gymnasium unter ihrem Lehrer Michael Kuckenburg wurde die Geschichte von Willi und Gerda Eisenhardt recherchiert und aufgezeichnet. In den 1980er-Jahren war es ihnen noch möglich gewesen, ein Interview mit der Zeitzeugin zu führen. [...] (Text: Illja Widmann) Weiterlesen unter: www.sindelfingen.de/Langzeitprojektvor80jahren
- 🚲🔒 Sicher, trocken & bequem parken – die Fahrradboxen am Bahnhof Sindelfingen! 🔒🚲 Pendlerinnen und Pendler aufgepasst! 🌱 Mit den abschließbaren Fahrradboxen am Mobilitätspunkt Bahnhof Sindelfingen könnt ihr euer Fahrrad oder E-Bike sicher und wettergeschützt abstellen – für nur 10 € im Monat! 💡 Vorteile: ✅ Abschließbare, wetterfeste Boxen ✅ Ideal für Bahn- & Carsharing-Nutzer ✅ Jetzt einfach mieten: https://boeblingen-sindelfingen.adfc.de 🚲🔑 So einfach geht’s! 🔑🚲 📌 Termin vereinbaren: 0178 178 4617 📌 Treffpunkt vor Ort an den Radboxen – Schlüssel erhalten Los geht’s! 🚴♂️💨 💚 Macht mit & fördert nachhaltige Mobilität! 💚 #Fahrradbox #ADFC #Sindelfingen #Pendler #Nachhaltigkeit #NachhaltigeMobilität
- 🚴♂️ Baubeginn für die Hauptradroute R7 – "Maichinger Bogen" 🚧 Ab 17. März starten die Arbeiten zur Hauptradroute R7 entlang der Lindenstraße. 🏗️ Der erste Bauabschnitt soll bis zum 4. April fertiggestellt werden. ⚠️ Während der Bauzeit ist die Einmündung Lindenstraße/Fronäckerstraße voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. 🚦 Die Stadt Sindelfingen bittet um Verständnis und bemüht sich, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
- ♻ Recycling von Dosen – eine runde Sache! ♻ Wusstest du, dass Weißblech zu 100 % recycelbar ist? Es kann beliebig oft eingeschmolzen werden – ohne Qualitätsverlust! Jede gesammelte Dose hilft, wertvolle Ressourcen zu sparen, denn sie reduziert den Verbrauch von Primärrohstoffen und Energie in der Stahlproduktion. Und das Beste? Eine Dose muss nicht wieder eine Dose werden! Aus recyceltem Weißblech entstehen auch Karosserieteile, Werkzeuge oder andere Stahlprodukte. Dazu gehören: 🥫 Konservendosen (Obst, Gemüse, Fertiggerichte, Tierfutter) 🥤 Getränkedosen 🍪 Keksdosen 🔩 Schraubdeckel & Kronkorken 🎨 Leere Spray- & Farbdosen Nicht dazu gehören: Dosen aus Aluminium, Schalen von Fertiggerichten. Ob eine Dose aus Aluminium oder Weißblech besteht, kannst du ganz einfach mit einem Magneten herausfinden – Weißblech ist magnetisch, Aluminium nicht. Wie das Recycling von Dosen genau funktioniert, erfährst Du auf unserer Webseite. Mach mit! Jede recycelte Dose zählt. 🌍💚 #sifisparmit #Sindelfingen #Recycling #Nachhaltigkeit #Weißblech
- Wusstest du, dass jede Banane 🍌, die du isst, eine Geschichte erzählt? Eine Geschichte von fairer Bezahlung 💰, Umweltschutz 🌍 und einer besseren Zukunft für Bauernfamilien. Fair gehandelte Bananen stehen nicht nur für Qualität, sondern auch für eine nachhaltige und gerechte Landwirtschaft 🌱. Durch den Fairtrade-Ansatz erhalten die Bauern faire Löhne, Zugang zu Schulungen 📚 und Ressourcen, die ihre Anbaumethoden verbessern – und das alles bei respektvollen Arbeitsbedingungen. Aber das ist noch nicht alles: Bei Fairtrade geht es auch darum, die Umwelt zu schützen. Nachhaltige Anbaumethoden reduzieren den Einsatz von schädlichen Chemikalien, schützen die Biodiversität 🦋 und bewahren die Erde für kommende Generationen. Für viele Bauernfamilien bedeutet das ein besseres Leben, Zugang zu Bildung für ihre Kinder 🎓 und die Möglichkeit, langfristig in ihre Region zu investieren. So wird nicht nur der Lebensstandard erhöht, sondern die ganze Gemeinschaft gestärkt. In unserer stolzen „Fairtrade Town“ Sindelfingen setzen wir uns gemeinsam für fairen Handel und nachhaltige Zukunftsperspektiven ein. Also, beim nächsten Einkauf – greift zu fair gehandelten Bananen! 🍌 Ihr tut nicht nur euch etwas Gutes, sondern tragt aktiv zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt bei. #FairTrade #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Bananen #GerechterHandel #GrüneZukunft 🌿 #FairTradeTownSindelfingen
- Projektleiterin Angelika Garthe nimmt uns mit zu einem weiteren Blick hinter den Bauzaun der Tiefgarage Marktplatz. Ihr erhaltet einen Einblick in die Vorbereitungen zu der ersten Zwischendecke. #sindelfingen #baustelle #tiefgarage #marktplatz
- 🚒 Feuerwehr Sindelfingen: Beeindruckende Bilanz und verdiente Ehrungen 🚒 Die Feuerwehr Sindelfingen leistet Großartiges – das hat die Jahreshauptversammlung am Samstagabend in der Stadthalle wieder eindrucksvoll gezeigt. 759 Einsätze im vergangenen Jahr, darunter fordernde Brandeinsätze und eine herausfordernde Silvesternacht, zeigen den hohen Einsatz unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. 🔥 Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich Tag und Nacht für die Sicherheit in Sindelfingen einsetzen! Besonders gratulieren wir den Geehrten sowie den neuen Ehrenmitgliedern Herrn Finkbeiner, Herrn Merkt und Herrn Wiechert. 👏 Neben den Rückblicken standen auch wichtige Zukunftsthemen auf der Agenda: Die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans, die Anschaffung neuer Fahrzeuge und der Neubau der Feuerwache Maichingen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat bleibt die Stadt Sindelfingen ein verlässlicher Partner der Feuerwehr! 🚒💪 #FeuerwehrSindelfingen #EinsatzFürSindelfingen
- 🚒 Neue Einsatzfahrzeuge für die Feuerwehr Sindelfingen 🚒 Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger steht an erster Stelle – und eine gut ausgestattete Feuerwehr ist dafür unverzichtbar. Am Samstag wurden in der Sindelfinger Stadthalle zwei neue Fahrzeuge offiziell in den Dienst gestellt: ein Wechselladerfahrzeug (WLF) und ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10). Beide Fahrzeuge sind essenzielle Bestandteile der Feuerwehrbedarfsplanung und ermöglichen eine noch effizientere Gefahrenabwehr. Während das WLF als Trägerfahrzeug für verschiedene Abrollbehälter dient, ist das HLF 10 speziell für schnelle Hilfe bei Bränden und technischen Rettungseinsätzen konzipiert. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Feuerwehr für unterschiedlichste Herausforderungen bestens gerüstet ist. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer betonte bei der Übergabe, wie wichtig eine gut ausgestattete Feuerwehr für den Schutz der Bevölkerung ist. Über 700 Einsätze im letzten Jahr zeigen, wie groß die Verantwortung der Feuerwehr ist – und wie wertvoll ihr Einsatz für die Stadt. Ein herzlicher Dank gilt allen Feuerwehrfrauen und -männern für ihren unermüdlichen Dienst sowie allen Beteiligten, die diese Anschaffung ermöglicht haben. Die neuen Fahrzeuge sind ein starkes Zeichen der Unterstützung für die Feuerwehr Sindelfingen! 🚒💪 #FeuerwehrSindelfingen #Sicherheit
- 🌍💡 Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ 💡🌍 Am Samstag, den 22. März 2025, um 20:30 Uhr heißt es wieder: Licht aus für den Klimaschutz! Sindelfingen ist dabei und setzt gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit ein Zeichen für unsere Erde. Für eine Stunde versinken berühmte Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben und die Christusstatue in Dunkelheit – und auch in Sindelfingen schalten wir die Beleuchtung der Martinskirche sowie die Effektbeleuchtung der Bibliothek und der Ziegelstraße ab. Mach mit und zeige dein Engagement für unseren Planeten! 🌱💚 #EarthHour #Sindelfingen #Klimaschutz #LichtAusStimmeAn @wwf_deutschland
- 📖 Böblingen und Sindelfingen – Da war doch was? 🤔 Warum haben Böblingen und Sindelfingen seit jeher ein spannungsreiches Verhältnis? Dieser Frage geht Historiker Horst Zecha in seinem Vortrag „Böblingen und Sindelfingen – Da war doch was? Geschichten über eine bewegte Nachbarschaft“ auf den Grund. Mit einem Blick auf die historischen Hintergründe beleuchtet er die enge und manchmal turbulente Beziehung der beiden Städte – fundiert, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern. Ob Friedrich Schiller wohl an Böblingen und Sindelfingen dachte, als er in Wilhelm Tell schrieb: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt."? 😉 📅 Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr 📍 Oberlichtsaal der Stadtbibliothek Sindelfingen 🎟 Eintritt: 5 € (Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Restkarten an der Abendkasse) Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Sindelfingen isch mei Heimat“. Eine spannende Gelegenheit, mehr über die gemeinsame Geschichte beidseits der Autobahn zu erfahren!
- Die erste Delegationsreise nach Muğla war ein voller Erfolg. 🎉 In offenen und konstruktiven Gesprächen wurden erste Ideen für einen Austausch zwischen unseren Städten entwickelt. Dankbar für die große Gastfreundschaft 🤝 und die Begeisterung für europäische Kooperationen und Partnerschaftsarbeit macht sich die Delegation heute auf den Weg zurück nach Sindelfingen. 🇩🇪🇹🇷 @ahmetaras @koksalgonca @mentesebelediyesi #Delegationsreise #Muğla #Menteşe #Kooperation
- Herzlicher Empfang für Schüleraustausch aus La Réunion und Stuttgart 🇩🇪🇫🇷✨ Heute hieß die Stadt Sindelfingen die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule Stuttgart und des Lycée Louis Payen aus La Réunion im Rathaus willkommen. 🏛️ Timo Plankenhorn, Leiter des Amtes für Bildung und Betreuung, begrüßte die Gäste herzlich und betonte die besondere Bedeutung von Schulpartnerschaften für den europäischen Zusammenhalt. 🤝🌍 Die Gruppe erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Nach einer Stadtführung 🏙️ und dem Kennenlernen der Gastfamilien 🏡 steht heute ein Besuch im Mercedes-Benz-Werk auf dem Plan. 🚗 Mit rund 35.000 Mitarbeitenden ist Mercedes der größte Arbeitgeber der Stadt und prägt Sindelfingen als Wirtschaftsstandort. Besonders schön: Dieser Austausch ist nicht nur eine Reise ✈️, sondern ein gelebtes Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. 🤍 In Zeiten globaler Herausforderungen sind Begegnungen wie diese wichtiger denn je, um Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu gewinnen. 💡 Zum Abschluss gab es als kleines Andenken 🎁 Sindelfingen-Taschen für alle Teilnehmenden – und natürlich ein gemeinsames Foto! 📸 Wir wünschen der Gruppe eine tolle Zeit in Sindelfingen und viele unvergessliche Erlebnisse! 😍🎉
- Vorübergehende Sperrung des Geh- und Radwegs am Skatepark Sindelfingen 🚧🚴♂️🚶♀️ Aufgrund anstehender Tiefbauarbeiten muss der Geh- und Radweg am Skatepark Sindelfingen von Montag, den 10. März bis voraussichtlich Montag, den 31. März gesperrt werden. ⛔ Für Fußgänger und Radfahrer wird eine ausgeschilderte Umleitung vor Ort eingerichtet. 🚏➡️ Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. 🙏
- Am Samstag, den 15. März 2025, greift Sindelfingen von 9:30 bis 12:00 Uhr gemeinsam zu Besen, Greifzange und Schippe und sammelt Müll für eine saubere Stadt. Anmeldungen werden noch bis Donnerstag, den 12. März 2025 per Mail an umwelt@sindelfingen.de oder unter www.sindelfingen.de entgegengenommen. 🧹🚮 Es wird ebenso die Möglichkeit geboten, spontan und ohne Anmeldung um 9:30 Uhr zu einem der folgenden Treffpunkte zu kommen: ➡️ Bereich 3 „Eichholz“ Treffpunkt: Pauluskirche am Ende der Theodor-Heuss-Straße ➡️ Bereich 6 „Mittelpfad“ Treffpunkt: Ende Amundsenstraße am Übergang in die Felder ➡️ Bereich 7 „Goldbachanlage“ Treffpunkt: Gaststätte Goldbachsee, Schwertstr. 16 ➡️ Bereich 8 „Darmsheim“ Treffpunkt: Ecke Aidlinger Straße / Kruppstraße Am Treffpunkt verteilen die Gebietsleiterinnen und Gebietsleiter Müllsäcke, Handschuhe und Zangen an die Teilnehmenden. Anschließend gibt es um 12:00 Uhr ein Dankeschön-Fest für alle Aktiven beim Zweckverband Technische Betriebsdienste Böblingen-Sindelfingen. Fragen zum Ablauf oder zu den Gebieten können am Freitagnachmittag oder am Samstagmorgen noch unter 0152/03326784 oder per Mail an umwelt@sindelfingen.de gestellt werden. 📞📧
- Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem neuen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Was dort passiert erfahrt ihr im Video. #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
- In einem festlichen Rahmen wurde gestern Abend die Sindelfinger Markthalle in der Bahnhofstraße feierlich eingeweiht. Mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot lädt sie ab heute zum Entdecken, Probieren und Verweilen ein. Ein weiterer Ort der Begegnung, der unsere Mitte bereichert. Herzlichen Dank an die Wirtschaftsförderung um Geschäftsführer Felix Rapp und alle Beteiligten für die gelungene Umsetzung und euch allen viel Spaß bei eurem Besuch in der Markthalle. Unsere Wirtschaftsförderung hat für euren Besuch heute und morgen eine kleine Überraschung vorbereitet - vorbeischauen lohnt sich ;)
- Reminder: Sindelfinger Putzete am 15. März 2025 🧹✨ Am Samstag, den 15. März 2025, ist es wieder soweit: Die Sindelfinger Putzete geht in die neunte Runde! 🌍 Gemeinsam greifen engagierte Bürgerinnen und Bürger wieder zu Besen, Greifzange und Schippe. Wir krempeln die Ärmel hoch und machen unsere Stadt noch sauberer und schöner. 🏡💚 Wie im letzten Jahr wird uns im Rahmen der Sauberkeitskampagne #sifisparmit unser lebendiger Mülltoni wieder unterstützen. 🚮🎉 Was erwartet Euch? Am Putzetetag treffen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 9:30 Uhr in den Putzgebieten, wo die Gebietsleitenden sie bereits erwarten. 🕤📍 Die Putzgebiete liegen an verschiedensten Orten auf der Sindelfinger Gemarkung. Bei der Anmeldung könnt Ihr das gewünschte Gebiet angeben und bekommt den Treffpunkt genannt. 📋 Dann geht es los: Müllsäcke, Handschuhe und Zangen werden seitens der Stadt gestellt, und es heißt Müll sammeln, was das Zeug hält! 🧤🗑️ Wenn unsere Stadt dann gegen zwölf Uhr im "sauberhaften" Glanz erstrahlt, ✨ geht es zum Gelände des Zweckverbands Technische Betriebsdienste Böblingen-Sindelfingen, wo es ein Dankeschönfest für alle Aktiven gibt. 🎊🌭 📅 Anmeldung bis zum 12. März 2025 möglich! 📧 Umwelt@sindelfingen.de 🌍 www.sindelfingen.de/sindelfingerputzete 📞 07031/94-751 #sifisparmit #sindelfingen #SindelfingerPutzete #sauberkeit 🧹 #umweltschutz 🌿
- Am Donnerstag, den 6. März 2025, werden zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr Baumfällarbeiten an der L1188, Stuttgarter Straße auf der Strecke zwischen dem Rasthof Sindelfinger Wald und dem Ortseingang Sindelfingen durchgeführt. Bei den Arbeiten werden Bäume entfernt, die nicht mehr standsicher sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Arbeiten kann es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
- Führung für Kinder im Stadtmuseum Im Rahmen der Sindelfinger Wissenstage bietet das Stadtmuseum Sindelfingen am Freitag, den 7. März 2025 um 15:30 Uhr eine Führung für Kinder an. Die Führung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Kinder ab 8 Jahren gehen während der Führung gemeinsam mit Sylvia Weller-Pahl auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Wie lebten die Menschen früher? Was hat sich verändert – und was ist vielleicht heute noch genauso? Spielerisch und interaktiv entdecken die jungen Besucherinnen und Besucher die Geschichte ihrer Stadt und finden Parallelen zur Gegenwart. Wann? Freitag, 7. März 2025, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Wo? Stadtmuseum Sindelfingen, Hintere Gasse 2, 71063 Sindelfingen Für wen? Kinder ab 8 Jahren Kosten: Kostenlos Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, 6. März 2025 an museen@sindelfingen.de oder telefonisch unter 07031/94-357 anmelden.
- Sindelfingen testet das virtuelle Amt 💻✨ Ab dem 11. März können Bürgerinnen und Bürger erste Behördengänge ganz bequem online erledigen. Das neue virtuelle Amt startet in die Pilotphase und bietet zunächst ausgewählte Leistungen des Servicepunkts als Videoberatung an. So lassen sich folgende Anliegen direkt von zu Hause aus klären: 📌 🏠 Wohnsitz An-/Ummeldung (nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit und Umzug innerhalb Deutschlands) 🌍 Wohnsitz ins Ausland abmelden 🏡 Aufgabe eines Nebenwohnsitzes 📜 Führungszeugnis beantragen 🏢 Gewerbezentralregisterauskunft 📝 Meldebescheinigung (einfach oder erweitert) 🔢 Auskunft über Steuer-Identifikationsnummer 🆔 Verlustanzeige eines Ausweisdokuments 📄 Lebensbescheinigung beantragen Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer betont: „Mit der Einführung des virtuellen Amts machen wir die Dienstleistungen unserer Stadtverwaltung noch bürgerfreundlicher. Durch die Ergänzung des bestehenden Angebots des Servicepunkts durch eine virtuelle Sprechstunde können Behördendienste flexibel erledigt und Wege- und Wartezeiten auf ein Minimum reduziert werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicepunkts stehen auch weiterhin vor Ort zur Verfügung.“ 📅 Termine für die virtuelle Beratung sind zunächst dienstags und donnerstags möglich, ab dem 24. März dann von Montag bis Freitag. Die Buchung erfolgt direkt über: www.sindelfingen.de/termine_servicepunkt. Die Vorteile im Überblick: ✔️ Behördengänge flexibel von überall erledigen ✔️ Weniger Warte- und Wegezeiten ✔️ Persönliche Beratung per Video mit direkter Antragstellung Die Stadt Sindelfingen prüft bereits, ob weitere Dienstleistungen und Verwaltungsbereiche in Zukunft virtuell angeboten werden können. 🏙️💡
- Wir laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, den 5. März um 17:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Sindelfinger Rat für Vielfalt, Teilhabe und Dialog im Mittleren Sitzungssaal des Sindelfinger Rathauses ein. Die Informationsveranstaltung bietet Gelegenheit, mehr über die Aufgaben und Ziele des Rats zu erfahren sowie Fragen zum Nominierungsprozess zu stellen. Sollten Sie später hinzukommen wollen, steht der Integrationsbeauftragte der Stadt Sindelfingen, Mohammed Al Hayek auch im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und aktiv in den Austausch einzubringen. Sollten Sie nicht an der Informationsveranstaltung teilnehmen können, wenden Sie sich gerne jederzeit an Herrn Al Hayek unter 07031/94588 oder per E-Mail an mohammed.alhayek@sindelfingen.de. Der Sindelfinger Rat für Vielfalt, Teilhabe und Dialog soll sich als unabhängiges und überparteiliches Gremium mit dem Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft befassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Partizipation von Eingewanderten und ihren Nachkommen, Menschen mit Behinderungen sowie der LSBTQ+-Community. Seit dem 17. Februar 2025 läuft die Nominierungsphase für die Mitglieder des neuen Rats, die noch bis zum 16. März 2025 andauert.
- Machtwechsel im Sindelfinger Rathaus! 🎉🥳 Auch die Unterstützung der Bezirksämter Maichingen und Darmsheim half nichts... die Narren erstürmten gestern das Rathaus und unser Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer musste den Schlüssel an Mechthild übergeben. Viel Spaß an alle Sindelfingerinnen und Sindelfinger während der fünften Jahreszeit! #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #darmsheim #maichingen #fasching #fasnet #fasnet2025 #rathaussturm
- 📢 Recycling leicht gemacht: So entsorgst du Altpapier richtig! ♻️ Papierrecycling ist ein echter Klassiker. Wusstest Du, dass Altpapier der wichtigste Rohstoff für die deutsche Papierindustrie ist? Daraus entstehen neue Produkte wie Kartonagen, Zeitungen oder Briefumschläge. Im Landkreis Böblingen hast Du zwei Möglichkeiten, Altpapier umweltgerecht zu entsorgen: ✅ Altpapiertonne: Perfekt für gemischtes Papier und Karton – wird 12-mal im Jahr kostenlos geleert. ✅ Wertstoffhöfe: Hier könnt ihr Papier und Karton getrennt in spezielle Container werfen. 🔹 Zum Altpapier gehören: Zeitungen, Zeitschriften, Notizblöcke, Kataloge, Schreibpapier, saubere Papiertüten. 📦 Zu Kartonagen gehören: Wellpappen, Verpackungskartons, Schachteln, Umzugskartons. 🚫 Nicht hinein gehören: Verschmutztes Papier, Hygienepapiere, Backpapier, Fotos, Pappgeschirr, Tapeten, Aktenordner, Getränkekartons. Wie genau Neues aus alten Fasern hergestellt wird, erfährst Du auf unserer Webseite. Mach mit und trenn Dein Altpapier richtig – für eine nachhaltige Zukunft! 🌍 #sifisparmit #sindelfingen #Recycling #Altpapier
- Wir laden alle Interessierte am kommenden Mittwoch, den 5. März um 18:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Sindelfinger Rat für Vielfalt, Teilhabe und Dialog im Mittleren Sitzungssaal des Sindelfinger Rathauses ein. Der Sindelfinger Rat für Vielfalt, Teilhabe und Dialog soll sich als unabhängiges und überparteiliches Gremium mit dem Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft befassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Partizipation von Eingewanderten und ihren Nachkommen, Menschen mit Behinderungen sowie der LSBTQ+-Community. Seit dem 17. Februar 2025 läuft die Nominierungsphase für die Mitglieder des neuen Rats, die noch bis zum 16. März 2025 andauert. Die Informationsveranstaltung bietet die Gelegenheit, mehr über die Aufgaben und Ziele des Rats zu erfahren sowie Fragen zum Nominierungsprozess zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und aktiv in den Austausch einzubringen. *Update: die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr
- Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Stellv. Leitung (m/w/d) in Vollzeit für die 4-gruppige KiTa Lilienstraße (Einsatz in der Krippe) ➡ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bußgeldstelle ➡ Abteilungsleitung (m/w/d) kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement mit stellv. Amtsleitung ➡ Sachbearbeiter (m/w/d) Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten ➡ Werkstudenten (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
- Jugendgemeinderat 2025: Deine Chance, Sindelfingen mitzugestalten! 🚀 Seit dem 10. Februar läuft die Kandidatensuche für den siebten Jugendgemeinderat! Wenn ihr zwischen 11 und 18 Jahren seid und eure Ideen einbringen wollt, dann nutzt die Gelegenheit und kandidiert. Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen junger Menschen in Sindelfingen und hat bereits viele Projekte auf den Weg gebracht – darunter das Jugendcafé oder die Erweiterung des Skateareals. 💡 Warum mitmachen? ✅ Politische Abläufe kennenlernen ✅ Eigene Ideen umsetzen ✅ Sindelfingen für junge Menschen noch attraktiver machen ✅ Kontakte knüpfen und wertvolle Erfahrungen sammeln 🗳️ Wahlen: 12. – 16. Mai 2025 📅 Bewerbungsschluss: 11. April ✉️ Kandidatur einreichen: Über eure Schule oder per Post an das Jugendbüro der Stadt Sindelfingen. ℹ️ Alle Infos zur Wahl & Bewerbung erhaltet Ihr unter jgr-sindelfingen.de Macht mit und bringt frischen Wind in die Stadt! 💪🏙️ #Jugendgemeinderat #Sindelfingen #DeineStimmeZählt #MachMit
- 🚧 Modernisierung der Bushaltestelle „Alter Friedhof“ in Darmsheim 🚏 Ab Donnerstag, den 27. Februar 2025 wird die Haltestelle „Alter Friedhof“ (Süd) barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, den 31. März 2025. 🔹 Währenddessen ist der Gehweg auf der Friedhofsseite (Hausnummer 12 bis Aidlinger Straße) gesperrt. Bitte nutzt den Gehweg auf der gegenüberliegenden Seite. 🔹 Der Fahrverkehr auf der Dagersheimer Straße bleibt uneingeschränkt möglich. 🔹 Eine Ersatzhaltestelle wird am Parkplatz des Lebensmittelmarkts in der Dagersheimer Straße eingerichtet. Danke für euer Verständnis! 🚍🔄
Someone05.01.2025
Anja28.02.2024
Gitti19.02.2024
Alexander15.02.2024
Christian Michel26.10.2023
Petra 19.10.2023
Julian F.05.09.2023
Helga03.09.2023