446 Kilo Müll – so viel verursacht jeder Mensch in unserem Landkreis im Jahr. Und vieles davon landet auf unseren Straßen, Wegen, Plätzen. Das ist zu viel. Fangen wir heute mit dem Sparen an, dem Müll-Sparen. #sifisparmit ist eine Aktion der Stadt Sindelfingen, die „weniger ist mehr“ zum Ziel hat, denn weniger Müll ist einfach mehr Lebensqualität.
Dein nachhaltiger Isolierbecher statt Einwegbecher, Bienenwachstücher statt Plastikfolie, Brotbeutel statt Papiertüten – oft reichen schon ganz kleine Dinge aus, Müll zu vermeiden. Kleine Verhaltensänderungen, die Du mühelos in Deinen Alltag integrieren kannst – und die auch noch Spaß machen können. Hier verraten wir Dir die besten Lifehacks, die Müll vermeiden oder wenigstens minimieren!
LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
MÜLLTRENNUNG MACHT SCHULE
Im Schulalltag fliegt einiges durch die Gegend – leider auch viel Müll. Dabei lässt sich mit etwas System und Teamgeist nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch die Umwelt schonen. Mehr dazu...MINI? MAXI? PORTIONSVERPACKUNGEN? NEIN DANKE!
Verpackungswahnsinn in Mini-Portionen: Was auf den ersten Blick praktisch erscheint, belastet unsere Umwelt unnötig.Mehr dazu...LESS WASTE IM BADEZIMMER: SCHMINK'S DIR AB!
Wattepads zum Abschminken? Praktisch, klar .... aber leider auch ein echter Müllmacher!Mehr dazu...GRILL - ETIKETTE
Grillen? Na klar - aber mit Rücksicht! Grillen macht Spaß - Müllberge und Glutreste eher nicht. Mehr dazu...EBEN NICHT NUR EINE KIPPE
Wer versteht das? Jährlich landen 4,5 Billionen achtlos weggeworfener Kippen auf Straßen, in der Natur und in Gewässern - das sind zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten! Mehr dazu...ABFALLTRENNUNG ABC: WIE ENTSORGT MAN .....?
Wie war das nochmal mit Pizzakartons? Wie entsorge ich Druckerpatronen? In welche Tonne gehören Kassenzettel? Mehr dazu...KAFFEEKAPSELN: PRAKTISCH - ABER EIN UMWELTPROBLEM!
Wusstest Du, dass wir in Deutschland jedes Jahr unglaubliche 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbrauchen ? Mehr dazu...WAS HAT EIN BACKOFEN IN DER NATUR ZU SUCHEN? GAR NICHTS!
Leider wurde ein solches Exemplar bei der Sindelfinger Putzete mitten in der Natur im Aibachgrund gesichtet.Mehr dazu...FRÜHJAHRSPUTZ: STAUBSAUGEN OHNE PLASTIKMÜLL!
Wusstest Du, dass viele Staubsaugerbeutel aus Kunststoff bestehen und nach der Benutzung im Restmüll landen? Mehr dazu...NACHHALTIGES WASCHEN & SPÜLEN: TABS NICHT NÖTIG - UND WARUM PULVER VIEL SMARTER IST.
Wusstest du, dass ein Tab immer gleich dosiert - ganz egal, wie stark das Geschirr verschmutzt ist oder wie voll die Waschmaschine ist? Mehr dazu...ZU VIEL BIOMÜLL IN DER RESTMÜLLTONNE - DAS MÜSSEN WIR ÄNDERN!
Wusstest Du, dass 39 % des Restmülls in Deutschland aus Bioabfall besteht? Das entspricht unglaublichen 5,2 Millionen Tonnen pro Jahr - wertvolle Küchen- und Gartenabfälle, die eigentlich in die Biotonne gehören. Mehr dazu...ALUMINIUM RECYCELN - RESSOURCEN SCHONEN
Wusstest du, dass Aluminium ein echtes Multitalent ist: leicht, korrosionsbeständig, hygienisch und unendlich oft recycelbar – ohne Qualitätsverlust! Mehr dazu...RECYCLING VON DOSEN - EINE RUNDE SACHE!
Wusstest du, dass Weißblech zu 100 % recycelt werden kann? Mehr dazu...WUSSTEST DU, DASS …?
Sindelfingen macht viel Müll – Zeit, dass wir das ändern! Hier bekommst Du die Zahlen zum Thema! Mehr dazu...ERFOLGREICHE 9. SINDELFINGER STADTPUTZETE
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Über 270 engagierte Helferinnen und Helfer – darunter rund 50 Kinder - zogen durch Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim, um unsere Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien! Mehr dazu...RECYLING VON KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN - ROHSTOFF STATT MÜLL
Wusstest du, dass viele Kunststoffverpackungen aus Erdöl hergestellt werden? Mehr dazu...VERANSTALTUNGSTIPPS
Hier findest Du eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Mehr dazu...ABENTEUER MÜLLVERMEIDUNG
Entdecke unsere kreativen Ideen für Kitas, Kindergärten und Schulen – für eine saubere Umwelt! Lust auf mehr? Dann schau doch gleich in unsere Themenkataloge!"Mehr dazu...VOM MILCHKARTON ZUM KLOPAPIER -
Recycling von Getränkekartons lohnt sich ! Getränkekartons bestehen zu fast 80 % aus hochwertigem Karton, der recycelt und für neue Papierprodukte wie Hygienepapier oder Wellpappe genutzt werden kann.Mehr dazu...RECYCLING VON GLAS - EINE GLASKLARE SACHE
„Wusstest du, dass Glas sortenrein und farblich getrennt zu 100 Prozent und beliebig oft recycelt werden kann – ohne an Qualität zu verlieren? Mehr dazu...DEIN GUIDE FÜR DIE MÜLLTRENNUNG
Um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten, ist es wichtig, unseren Müll richtig zu rennen, um ihn auch recyceln zu können. Hier sind kurz und verständlich zusammengefasst, die Regeln, die im Landkreis Böblingen gelten. Mehr dazu...UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSEREN MÜLLTONI: MÜLLTONI 2.0
Unser Mülltoni hat tatkräftige Unterstützung von seinem großen Bruder erhalten. Gemeinsam schaffen sie MEHR WEG! Mehr dazu...DIE DECKEL-REVOLUTION: LASS MICH DRAN!
Die Lass-mich-ran-Deckel halten zusammen, was zusammen gehört. Seit dem 3. Juli müssen alle Verschlüsse an Einweg-Getränkeflachen aus Kunststoff fest mit dem Behälter verbunden sein. Ja, sie sind ein bisschen nervig - aber hey - sie sind ein großer Schritt für die Umwelt.Mehr dazu...MÜLL SOS: UNSERE SCHNELLE EINGREIFGRUPPE IST ZUR STELLE
Um das Problem des wilden Mülls anzupacken, hat die Stadt Sindelfingen eine effiziente Maßnahme für maximale Wirkung eingerichtet: die Schnelle Eingreifgruppe oder Quick Reaction Force. Mehr dazu...EINWEGBECHER TO-GO : EIN EIN ECHTES NO-GO
Wusstest Du, dass in Deutschland pro Stunde 320.000 Einwegbecher weggeworfen werden? Mehr dazu...VISION POSSIBLE: MÜLL VERMEIDEN LEICHT GEMACHT
Müllvermeidung klingt trocken? Ganz und gar nicht! Denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Mehr dazu...RECYCLING VON ALTPAPIER - NEUES AUS ALTEN FASERN
Papierrecycling ist ein echter Klassiker. Wusstest Du, dass Altpapier der wichtigste Rohstoff für die deutsche Papierindustrie ist? Mehr dazu...BIOMÜLLWISSEN: WAS DARF IN DIE BIOTONNE UND WAS NICHT?
Warum ist das wichtig? Biomüll kann mehr! Richtig getrennt wird er zu CO₂-neutraler Energie oder wertvollem Biokompost. Aber das funktioniert nur, wenn er frei von Störstoffen ist. Mehr dazu...FLASCHEN UND FOLIEN MIT PERSPEKTIVE - AUS ALT MACH NEU!
Wusstest du, dass rund ein Drittel aller Kunststoffverpackungen recycelt werden kann? Mehr dazu...KLEINE ERINNERUNG: IST ZWAR KACKE - ABER WICHTIG!
Ein großes Lob geht an alle vorbildlichen Hundehalter, die fleißig Hundekotbeutel nutzen und dafür sorgen, dass das "Geschäft" ihres Vierbeiners ordentlich entsorgt wird. Das ist wirklich klasse! Doch dann .....Mehr dazu...Alles was Du über Sperrmüll wissen musst
Sperrmüll ist die ideale Lösung für sperrige brennbare Abfälle aus Holz oder Kunststoff. Aber - was gehört zum Sperrmüll und was gibt es zu beachten?.Mehr dazu...SINDELFINGEN WILL'S WISSEN!
Entdecke unsere digitale Anlaufstelle für Sauberkeit! Schnell und zu jeder Uhrzeit könnt ihr euch über das Anliegenmanagement bei uns melden. Egal ob Fragen, Hinweise oder Mängel - gebt sie einfach per PC oder Handy im System ein und wir kümmern uns drum. Mehr dazu...AB 2025: KEINE ELEKTROGERÄTE MEHR IN DIE WERTSTOFFTONNE!
Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte wie Handys, Toaster oder Haartrockner nicht mehr über die orange Wertstofftonne entsorgt werden. Stattdessen könnt ihr sie kostenlos auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Böblingen abgeben. Mehr dazu...KLEINE PROFIS IN ABFALLVERMEIDUNG UND MÜLLTRENNUNG
Die Dritt- und Viertklässler der Martinsschule in Sindelfingen hatten am 19. April ganz besonderen Besuch. In Zusammenarbeit mit dem Abfallpädagogen des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen, Monti dem Maulwurf und dem Mülltoni wurden sie zu kleinen Abfallexperten ausgebildet.Mehr dazu...DIGITALER ABFALLKALENDER 2025
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen geht digital - ein weiterer Schritt zur Müllvermeidung. Mehr dazu...MÜLL ABLADEN AN CONTAINERN IST EIN NO-GO
Container-Chaos: Lasst unseren Mülltoni nicht verzweifeln und haltet unsere Container frei von unerwünschtem Müll.Mehr dazu...PLASTIKTÜTEN SIND OUT!
Wusstest Du ....., dass Plastiktüten seit 2022 out sind? Und trotzdem greifen viele noch zu Einwegtüten, Papiertüten oder Tüten aus sogenanntem "Bio-Plastik". Dabei geht's besser: Lass die "Hemdchentüten" hängen...Mehr dazu...EINWEG E-ZIGARETTEN: DAS ZÜNDENDE UMWELTPROBLEM
Wusstet Ihr, dass E-Zigaretten als Elektroschrott nicht in den Hausmüll gehören? Aber wie entsorgt man sie richtig?Mehr dazu...GOLDBACH-HEROES - MÜLLSAMMELAKTION DER GEMEINSCHAFTSSCHULE GOLDBERG
Gemeinsam haben sie den Goldbach von seinem "Müllmantel" befreit und dabei so einiges entdeckt und gelernt. Ein Bericht der Lehrerinnen der Klassen 5a und 5b der Gemeinschaftsschule Goldberg. Mehr dazu...VON FAST FASHION ZU SLOW FASHION
Zeit zum Umdenken: In Deutschland werden jährlich 20 Millionen Kleidungsstücke vernichtet oder landen auf Textilmüllbergen. Mehr dazu...LASST EUCH NICHT EINWICKELN - KAUFT UNVERPACKT UND REGIONAL
Muss dein Salat, Obst oder dein Gemüse denn unbedingt schon vorgeschnitten oder verpackt sein? Ohne Plastik halten sie nicht nur länger, sie sind sogar gesünder! Warum? Mehr dazu...DAS KANNST DU DIR ABSCHMINKEN:
Mikroplastik in Kosmetik- und Pflegeprodukten zu vermeiden ist möglich. Wo ein Wille ist, ist also auch ein plastikfreier Weg. Mehr dazu...ERFAHRUNGSBERICHT EINER GRÜNFLÄCHENPATIN
Rosemarie Hoffmann engagiert sich seit über einem Jahr gemeinsam mit Ihrem Mann und drei Nachbarskindern als Grünflächenpatin. Mehr dazu...RICHTIG EINGETÜTET
Keine Plastiktüten mehr für uns – weder für Kleidung, Bücher noch Lebensmittel.Mehr dazu...KEIN BOCK AUF PLASTIK IM BIOMÜLL!
Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff und ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende. Mehr dazu...PLASTIKFLASCHEN: KLEINE BEHÄLTER - GROSSE AUSWIRKUNGEN
Wusstest du, dass in Deutschland täglich unglaubliche 45 Millionen Plastikflaschen über die Ladenkassen wandern? Mehr dazu...WOHIN MIT DER ALTEN WASCHMASCHINE? DEFINITIV NICHT IN DIE NATUR!
Wir wissen, es kann ganz schön knifflig sein, sich von kaputten Elektrogeräten zu trennen. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung für Dich!Mehr dazu...TO SIT IST DAS NEUE TO GO
Food to Go in Einwegverpackungen hat nicht nur unsere Esskultur erobert - im Eiltempo wachsen auch die MüllbergeMehr dazu...SECOND HAND SHOPPING
Stilvoll - Nachhaltig - Second Hand. Dein bewusstes Fashion Statement !Mehr dazu...PERSPEKTIVEN VON DRITTKLÄSSLERN
Müllvermeidung und illegale Müllentsorgung: Die Perspektive von Drittklässlern auf unsere Umwelt Mehr dazu...ZERO WASTE
Null Müll, wie soll das gehen? Indem wir heute damit anfangen, denn immer weniger ist einfach „mehr“ – mehr Zukunft ohne Müll!Mehr dazu...VERPACKUNGSMÜLL
Einweg ist kein Weg! Aber warum gibt es trotzdem immer mehr Verpackungsmüll – und wie können wir uns das sparen? Mehr dazu...MEHRWEGFLASCHEN
Mehrwegflaschen aus Glas werden bis zu 50 mal wiederverwendet, PET-Flaschen immerhin bis zu 20 mal!Mehr dazu...ZERO WASTE Workshop am 02.07.2023 im NATUR.ERLEBNIS.SINDELFINGEN
Praktische Tipps und Kniffs, um im Alltag Müll zu vermeiden, aus wiederverwertbaren Materialien kleine Kunstwerke erschaffen, und oder ein eigenes Deo oder eine Zahncreme herstellen.Mehr dazu...
Sprich mit!
Sparen lebt vom Machen – und Müll-Sparen vom Mitmachen! Schon kleine Veränderungen im Alltag und beim Konsum können viel verändern. Aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß gar nicht, was sich leicht verändern lässt. Mach deshalb einfach mit und verrate allen anderen Deine besten Tipps zum Müll-Sparen! So entsteht hier eine tolle Sammlung der besten Müll-Spartipps. Und selbstverständlich kannst Du uns auch einfach wissen lassen, was Du von #sifisparmit hältst. Wir freuen uns auf Dein Feedback!
Lass einen Kommentar hier!
WENN WIR MÜLL EINSPAREN GEWINNEN WIR ALLE!
Schicke uns einen Kommentar oder schreibe uns eine Mail an sifisparmit@sindelfingen.de und verrate uns Deine besten Tipps, wie Du Müll sparst!
Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterhin mit Tipps versorgt - gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten und unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Jeder kleine Schritt zählt.
Komm mit!
Konnten wir Dich mit #sifisparmit schon ein bisschen fürs Müll-Sparen begeistern? Das ist gut! Aber du bist nicht alleine, wir sind nicht alleine – in Sachen Müll und Müll-Sparen, Recycling und Umweltschutz gibt es noch so viel mehr zu entdecken! Folge einfach unseren Links in die Stadt, den Landkreis, das Land und in die Welt. Es gibt viel zu entdecken und Neues zu erfahren!
- Beim Vereinsrundgang über das Internationale Straßenfest besuchte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer am Samstagabend drei langjährig engagierte Vereine: den Portugiesischen Elternverein, die Griechische Gemeinde und den Albanischen Kulturverein. 💬 Alle drei Gruppen bereichern seit Jahrzehnten das kulturelle Leben in Sindelfingen – mit Tanz, Musik, Bildung, Dialog und vielen Veranstaltungen. 💃 Das Straßenfest bietet dabei jedes Jahr eine Bühne für ihre Arbeit – und für echten Austausch in unserer Stadtgesellschaft. 🍽️🌍 Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen für ihren Beitrag zu einem offenen, starken und lebendigen Sindelfingen! 👏
- Am Samstag waren die Delegationen aus unseren Partnerstädten auf Entdeckungstour durch Sindelfingen. 🥾☀️ Während Gruppe 1 auf der Stadtführung mit Frau Weller-Pahl die Sindelfinger Geschichte rund um die Altstadt und die Martinskirche erkundete, ging es für Gruppe 2 mit Frau Biesinger zu den süßen Highlights – inklusive Besuch bei Chocolatier Kevin Kugel 🍫 mit Verkostung und Kakaofruchtsaft auf Eis. Beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Sommerhofen kamen beide Gruppen wieder zusammen. Ein Spaziergang zur Dachsklinge mit Aussicht rundete den Besuch ab, bevor es zurück ins Hotel ging. 🚌 Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben – für die Organisation, die Gastfreundschaft und gute Gespräche! 🙏
- Der traditionelle Rundgang zum Start des Internationalen Straßenfests führte dieses Jahr an drei Stationen vorbei – jede mit eigenem Flair und viel Gastfreundschaft. 🌍🥳 Die erste Station war die Kroatisch-Katholische Mission in der Grabenstraße – nach längerer Pause wieder mit dabei und gleich mit zusätzlicher Bühne, Musik und Spanferkel 🇭🇷🎶🍽️. Weiter ging es zum Serbischen Kulturzentrum in der Ziegelstraße, das an seinem neuen Standort mit Bühne und landestypischer Küche viele Besucherinnen und Besucher begeisterte 🇷🇸🎤🍲. Den Abschluss bildete der Platz der Partnerstädte, wo ISPAS und die ISPAS BAR zum Anstoßen und Verweilen einluden 🥂🍰 – ein schöner Moment, um Freundschaften zu feiern und neue Gespräche zu beginnen. 🙌🌐 Vielen Dank an alle Gastgeberinnen und Gastgeber für den großartigen Start ins Festwochenende! 💙
- Eröffnung des 47. Internationalen Straßenfests 🎉 Mit einem schwungvollen Auftakt aus Gesang 🎶 und Tanz 💃 startete am Freitagabend das 47. Internationale Straßenfest auf dem Marktplatz. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer begrüßte zahlreiche Gäste aus Sindelfingen, der Region und den Partnerstädten. 🌍 Das Motto „Viele Kulturen – EIN FEST“ steht für das friedliche Zusammenleben von Menschen aus über 120 Nationen in Sindelfingen – und für die Vielfalt, die drei Tage lang auf Bühnen und an Ständen gefeiert wird. ✨ Ein besonderes Dankeschön gilt dem Straßenfestverein mit seinem Vorsitzenden Mario Marino, dem ehrenamtlichen Organisationsteam, den Helferinnen und Helfern sowie den Mitgliedern von ISPAS, die sich um die internationalen Gäste kümmern. 🙏 Danke an alle, die dieses Fest wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! ❤️💫
- Beim Empfang im Hotel Erikson begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Delegationen aus Corbeil-Essonnes 🇫🇷, Dronfield 🇬🇧, Györ 🇭🇺, Muğla-Menteşe 🇹🇷, Mykolajiw 🇺🇦, Schaffhausen 🇨🇭, Sondrio 🇮🇹, Ost-Samos 🇬🇷 und Torgau 🇩🇪. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, der Verwaltung sowie den engagierten Mitgliedern von ISPAS bot das Mittagessen Raum für Begegnung, Austausch und Dialog. Zuvor hatten sich die Delegationen bei „Sindelfingen Debates“ über das Thema Vielfalt ausgetauscht – ein Schwerpunkt, der auch im Internationalen Straßenfest seinen Ausdruck findet. 🌍✨ Die Begegnung war zugleich ein symbolischer Moment: Für Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer war es der letzte Partnerschaftsempfang in seiner Amtszeit. 🤝 Ein starkes Zeichen gelebter Freundschaft und ein schöner Auftakt zum 47. Internationalen Straßenfest! 🏙️💬
- 🌍 Unter dem Motto „Shaping diversity: Opportunities and challenges with our twin cities“ fand heute eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Partnerstädte und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bei Sindelfingen Debates im Odeon der SMTT statt – ein inspirierender Austausch im Rahmen des 47. Internationalen Straßenfests! 🤝 Ausgetauscht wurde sich dabei über die Themen demografische Entwicklungen, Governance und politische Strategien, soziale Integration und gemeinschaftliches Leben sowie wirtschaftliche Teilhabe. 🗣️🌐
- Partnerschaftsabend 2025: Europa verbindet 🤝🌍 Am Vorabend des Internationalen Straßenfestes hat Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Gäste aus Sindelfingens Partnerstädten zum traditionellen Partnerschaftsabend begrüßt. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung lebendiger Städtepartnerschaften für ein demokratisches und friedliches Europa. 🇪🇺 Im Mittelpunkt standen die Solidarität mit der Ukraine und die freundschaftlichen Begegnungen mit langjährigen und neuen Partnern – darunter auch die Verbindung zur türkischen Stadt Menteşe. Der Abend war geprägt von starken Botschaften, vielen persönlichen Begegnungen – und beeindruckenden Auftritten: Die ukrainische Tanzgruppe „Caprice“ brachte mit ihrer Darbietung das Publikum zum Staunen, ein ungarisches Musikensemble sorgte für Gänsehautmomente, und Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa machten den Abend zu einem Fest der Kulturen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Delegationen, die ISPAS zum 30-jährigen Bestehen, den Straßenfest-Verein sowie an alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt gesetzt. 🌟 #Sindelfingen #Partnerschaftsabend #Städtepartnerschaften #InternationalesStraßenfest
- 🏛️ Am Freitag, den 20. Juni, bleiben das Rathaus, alle städtischen Einrichtungen sowie die Bezirksämter in Maichingen und Darmsheim ganztägig geschlossen. Für dringende Fälle im Standesamt – insbesondere bei Sterbefällen mit geplanter Überführung ins Ausland – ist ein Bereitschaftsdienst von 9 bis 14 Uhr eingerichtet. 📞 Eine telefonische Anmeldung ist in diesem Zeitraum durch den Bestatter oder die Angehörigen unter 0173 6820418 erforderlich.
- Ein weiterer Schritt für gelebte Vielfalt: Heute unterzeichneten Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und die Bürgermeisterin der türkischen Stadt Menteşe, Gonca Köksal Aras, im Sindelfinger Rathaus ein gemeinsames Memorandum of Understanding (MoU). 📄🤝 Mit der Vereinbarung wollen beide Städte ihre Zusammenarbeit vertiefen – unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Tourismus und Sport. Im Anschluss an die Unterzeichnung trug sich Bürgermeisterin Aras ins Goldene Buch der Stadt ein – ein sichtbares Zeichen für gegenseitige Wertschätzung, neue Impulse und internationale Freundschaft. 🌍📖
- Ein besonderer Moment im Rathaus🏛️: Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Mykolajiw, Oleksandr Sienkevych, hat sich heute in das Goldene Buch der Stadt Sindelfingen eingetragen. 📖✨ Die Stadt Sindelfingen pflegt seit einem Jahr eine Solidaritätspartnerschaft mit Mykolajiw – geschlossen im Rahmen der Menschenrechtskonferenz in Kristiansand, Norwegen. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer würdigte die enge Verbundenheit beider Städte und die Partnerschaft als wichtiges Signal in herausfordernden Zeiten – und dankte für den persönlichen Besuch in Sindelfingen. 🇺🇦🤝🇩🇪
- Willkommen in Sindelfingen! 🌍 Gestern Abend begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Delegationen aus Menteşe 🇹🇷 und Mykolajiw 🇺🇦! Zusätzlich zu den Gästen aus unseren Partnerstädten besuchen sie unsere Stadt im Rahmen des 47. Internationalen Straßenfests. Beim offiziellen Willkommensessen stand der internationale Austausch im Mittelpunkt. 🤝 Sindelfingen freut sich auf vielfältige Gespräche und ein gemeinsames Fest der Kulturen. 🥂
- 🛁🌍 Less Waste im Badezimmer – Schmink‘s dir ab! 🧼💚 Wattepads zum Abschminken? Praktisch, klar – aber leider auch ein echter Müllmacher! 🚫🗑️ 👉 Die bessere Wahl: waschbare Abschminkpads aus Baumwolle oder Bambus! Warum du umsteigen solltest: ✔️ Wiederverwendbar – bis zu 300 Mal nutzbar ✔️ Spart Müll & Verpackungen ✔️ Einfach bei 60 Grad waschbar ✔️ In jeder Drogerie oder DIY: selbst nähen oder Waschlappen benutzen 💡 Unser Tipp: Achte auf zertifizierte Naturkosmetik – so vermeidest du zusätzlich Mikroplastik im Abwasser. ⚠️ Kleiner Haken: Nicht alle Mehrwegpads reinigen genauso gründlich wie Einwegpads – aber die Umwelt wird’s dir danken! 🌱 ✨ Fazit: Mit kleinen Veränderungen kannst du im Alltag viel bewirken. Sag Tschüss zu Wegwerfprodukten – und Hallo zu nachhaltiger Schönheitspflege! 💁♀️♻️ Weitere Tipps und Informationen zur Müllvermeidung findet Ihr auf unserer Webseite www.sifisparmit.de. #sifisparmit #sindelfingen #ZeroWaste
- ✨ Save the Date! ✨ Am Sonntag, den 29. Juni lädt euch der Zweckverband der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen herzlich zum Tag der offenen Tür in der Kläranlage (Entenseestraße, 71063 Sindelfingen) ein! 🌊 Von 11 bis 17 Uhr könnt ihr spannende Einblicke in die Welt der Abwasserbehandlung gewinnen. Unsere Fachleute führen euch durch die Anlage, erklären, was mit dem Wasser passiert, das wir täglich nutzen, und zeigen euch die neueste Technik, inklusive der beeindruckenden biologischen Reinigungsstufe! 💧🔧 Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl gesorgt - unsere kleinen Gäste können sich zudem auf ein buntes Kinderprogramm freuen! 🎉👧👦 Kommt vorbei und lernt mehr über Umweltschutz und moderne Wissenschaft – wir freuen uns auf euch! 🌍💙 #TagDerOffenenTür #ZweckverbandKläranlageBöblingenSindelfingen #Abwasser
- 🚧 Erneute Sperrung der Fußgängerbrücke über die Mahdentalstraße 🚧 Ab heute, 10. Juni, bis einschließlich 1. Juli bleibt die Fußgängerbrücke über die Mahdentalstraße wegen Bauarbeiten erneut gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt werden der Rand- und Bordstein verlegt sowie der Straßenaufbau für die Querung über die Schwertstraße vorbereitet. Die Umleitungen für Fußgänger sind ausgeschildert: 👉 in östlicher Richtung über die Unterführung bei der Messehalle 👉 in westlicher Richtung durch die Unterführung an der Haltestelle Drosselweg Im Rahmen von Abbrucharbeiten war die Brücke bereits vom 19. bis 31. Mai gesperrt. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme! 🚶♀️🚶♂️
- 🇬🇷 Griechische Klänge, kulinarische Genüsse und herzliche Begegnungen: Am Wochenende fand das 28. Kulturfest der Griechischen Gemeinde Sindelfingen-Böblingen e.V. statt. 🎉 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer begrüßte die Gäste und hob in seiner Ansprache die enge Verbundenheit der Stadt mit der Griechischen Gemeinde hervor. 🤝 Mit großem Engagement bereichert sie seit den 1960er-Jahren das kulturelle Leben Sindelfingens — nicht zuletzt auch bald wieder beim Internationalen Straßenfest. 🇩🇪🇬🇷 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für dieses gelungene Fest und die gelebte deutsch-griechische Freundschaft! 🍇🥂
- 🇺🇸🤝🇩🇪 Farewell, Colonel Alexander! Am Mittwochabend verabschiedete sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gemeinsam mit zahlreichen Gästen von Colonel Kirk Alexander, Kommandeur der United States Army Garrison (USAG) Stuttgart. Im festlich geschmückten „Old Firehouse“ in Böblingen wurde Colonel Alexander für seinen Einsatz und die engagierte, offene und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserer Region gewürdigt. 🌟 Die Stadt Sindelfingen bedankt sich herzlich für den engen Austausch in den vergangenen Jahren und wünscht Colonel Alexander und seiner Familie für seine zukünftigen Aufgaben viel Erfolg und alles Gute! 🍀✨
- 📅 Save the Date! 📅 Am 12. Juni 2025 ab 18 Uhr laden wir euch herzlich zum Partnerschaftsabend in der Stadthalle Sindelfingen ein! 🎉✨ Dieser besondere Abend ist Teil des 47. Internationalen Straßenfests und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Delegationen aus unseren Partnerstädten Chelm, Corbeil-Essonnes, Dronfield, Györ, Ost-Samos, Schaffhausen, Sondrio, Torgau, Mykolajiw und Mugla zu treffen. 🌍🤝 Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Gesang, Tänzen und kulinarischen Highlights. 🍴🎶💃 Kommt vorbei und feiert mit uns die Vielfalt und Freundschaft zwischen unseren Städten! Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch! 🎊❤️ #Sindelfingen #Partnerschaftsabend #InternationalesStraßenfest
- 🎨🫖 Töpfermarkt in Darmsheim am 21. & 22. Juni 2025 🏺🛍️ Der Darmsheimer Ortskern wird zum Keramik-Hotspot! 🔥✨ Rund 70 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland und dem Ausland zeigen ihre Schätze – von stylischem Geschirr 🍽️ über kunstvolle Deko 🐦 bis zu echten Sammlerstücken. 💎 Ob Holz-, Elektro-, Gasbrand oder Raku – hier gibt’s Handwerk zum Anfassen. 🙌 🧁🍻 Für Stärkung sorgen die Darmsheimer Vereine – im Backhaus 🥨 und im Zelt auf dem Marktplatz. 🍽️🍺 📍 Marktplatz Darmsheim (Kirche ⛪, Backhaus 🧱, Zehntscheune 🏡) 🕙 Samstag: 10–18 Uhr | 🕚 Sonntag: 11–18 Uhr 🎟️ Eintritt frei 🔗 Alle Infos unter: darmsheimer-töpfermarkt.de 🌐
- ABFALLTRENNUNG – Ein kleiner Beitrag für eine saubere Umwelt! 🌍♻️ Abfalltrennung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen. Doch manchmal sind wir unsicher, wie wir bestimmte Dinge richtig entsorgen sollen. 🤔 🍕 Pizzakartons? 💿 Alte CDs? 🔵 Blaues Glas? 🖨️ Druckerpatronen? 🧾 Kassenzettel? Keine Sorge! Das Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsbetriebes hat die Antworten für Euch. 📘 Schaut vorbei unter www.awb-bb/entsorgen/abfall-abc und erfahrt, wie ihr Euren Abfall richtig trennt und entsorgt. Denn es ist nie egal, wohin der Abfall landet. 🚮 Lasst uns gemeinsam einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Also – erst informieren, dann wegwerfen. ✅ Weitere Tipps und Informationen zur Müllvermeidung findet Ihr auf unserer Webseite www.sifisparmit.de. 💡 #sifisparmit #sindelfingen #müllvermeidung #Abfalltrennung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit 🌱
- Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Beschäftigte (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) ➡ Projektleitung (m/w/d) Architektur Schul- und Sportcampus Darmsheim ➡ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Schulverwaltung in Teilzeit (50%) ➡ Ingenieur (m/w/d) Grünplaner / Landschaftsarchitektur ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
- 🎉 Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine Festmeile: Das 47. Internationale Straßenfest steht vor der Tür! Ihr könnt Spezialitäten aus aller Welt genießen, euch von Musik mitreißen lassen und unsere Partnerstädte hautnah erleben. 🌍🎶 Den Auftakt macht der Partnerschaftsabend am 12. Juni um 18 Uhr in der Stadthalle. Hier treffen Gäste aus Verwaltung, Gemeinderat und den Partnerstädten zusammen – begleitet von einem bunten Bühnenprogramm. 🤝 🎤 Die offizielle Eröffnung findet am 13. Juni um 19 Uhr auf der Marktplatzbühne statt – mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Mario Marino vom Straßenfestverein. 🎊 🎵 Auch das Bühnenprogramm ist ein Highlight: Am Freitag sorgt die Band Fire Fingers ab 19:30 Uhr für Stimmung. Am Samstag und Sonntag spielt die ROYAL SONESTA JAZZBAND aus Lenzburg. Außerdem treten die Jugendkapelle Maichingen sowie FEINHERB & FRIENDS auf. Darbietungen aus den Partnerstädten runden das Programm ab. 🌐 Auf dem Platz der Partnerstädte (Ziegelstraße) erwarten euch Spezialitäten🍴, Musik und Tanz aus Chelm, Corbeil-Essonnes, Dronfield, Györ, Schaffhausen, Sondrio & Torgau. Der Verein ISPAS feiert sein 30-jähriges Jubiläum – an der ISPAS-Bar kann darauf angestoßen werden. 🥂🎈 🚂 Um bequem und umweltfreundlich zum Fest zu kommen, nutzt gerne das Straßenfest-Zügle. Es hält an den Haltestellen: Wettbachplatz, Stadthalle, Rotbühl, Eltinger Straße, Willy-Brandt-Allee und Glaspalast. Der Wochenmarkt am 14. Juni wird in die Vaihinger Straße verlegt. Außerdem gibt es Einschränkungen im Busverkehr 🚍, die betroffenen Haltestellen sind ausgeschildert. 🖼️ Das Stadt- und Webereimuseum bleiben an den Festtagen geschlossen. 🚧 Achtung: Während des Festwochenendes kommt es im Innenstadtbereich zu Vollsperrungen. Die Tiefgaragen Rathaus und Bibliothek sind ausschließlich über die Einfahrt Rathaus oder die Wolboldstraße erreichbar. Die Tiefgarage Marktplatz ist nicht befahrbar – parkt dort rechtzeitig aus! 👜 Große Taschen und Rucksäcke sollten nicht mit auf das Festgelände genommen werden. Kommt vorbei und genießt das fröhliche Internationale Straßenfest 2025! Wir wünschen euch eine wundervolle Festzeit! 🎊 #ISF2025
- Mobile Stadtmöbel in Maichingen und Darmsheim 🪑🌿 Ab dem 12. Juni 2025 stehen an zentralen Plätzen in Maichingen und Darmsheim mobile Stadtmöbel zur freien Nutzung bereit. Die neuen Sitz- und Pflanzelemente sind Teil der Ortsentwicklungskonzepte beider Stadtteile. Sie laden zum Verweilen ein und fördern Begegnung im öffentlichen Raum. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu verbessern. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die neuen Stadtmöbel zu nutzen und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. 🤝
- Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem neuen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Heute erfahrt ihr, welche Arbeiten gerade stattfinden und warum es in der nächsten Folge nochmal besonders spannend wird! #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
- Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem neuen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Heute erfahrt ihr, welche Arbeiten gerade stattfinden und warum es in der nächsten Folge nochmal besonders spannend wird! #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
- 🗑️ Mülltrennung macht Schule - gemeinsam nachhaltig handeln! 🌍 Im Schulalltag fliegt einiges durch die Gegend – leider auch viel Müll. Dabei lässt sich mit etwas System und Teamgeist nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch die Umwelt schonen. Mit dem neuen Handbuch des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen (AWB) wird Mülltrennung in Schulen leicht gemacht – inkl. praktischer Checkliste und Tipps zur Müllvermeidung. 💡 Warum das wichtig ist? 👉 Kinder und Jugendliche lernen so früh den bewussten Umgang mit Ressourcen 👉 Wissen aus der Schule wandert weiter in die Familien 👉 Weniger Müll beginnt mit einer bewussten Entscheidung. Mach mit – #sifisparmit 🥪💧 Kleine Schritte, große Wirkung: ✅ Vesperdosen statt Einwegverpackungen ✅ Trinkflaschen statt Tetrapaks® ✅ Schulinterner Pfandkreislauf oder Trinkbrunnen 👫 Mülltrennung ist Teamarbeit – von der Schulleitung bis zur Reinigungskraft! ➡️ Mit einem „Runden Tisch“ alle Beteiligten einbinden ➡️ Schülerinnen und Schüler kreativ mitgestalten lassen (z. B. Plakate fürs Klassenzimmer) 📚 Alle Infos, Materialien & das Handbuch gibt’s unter: 🔗 awb-bb.de/muelltrennung 🔗 awb-bb.de/abfallpaedagogik 🔗 sifisparmit.de – Rubrik Abenteuer Müllvermeidung #sifisparmit – Der beste Müll ist der, den wir uns sparen. Und der zweitbeste? Der, der richtig getrennt wurde. #sifisparmit #sindelfingen #abfallwirtschaft #Schule #Müllvermeidung
- Wie schützt man vor dem Eichenprozessionsspinner? 🐛 Christian Mössinger, Leiter der Baumpflege, zeigt, wie die Stadt vorbeugt, beobachtet und gezielt eingreift – und warum der Einsatz von Gift dabei keine Rolle spielt. 🌳 👉 Im Video erfahrt ihr, wie’s funktioniert – und warum ihr trotzdem unbesorgt ins Freibad könnt! #EPSBekämpfung #FreibadSindelfingen #Baumpflege
- Eichenprozessionsspinner im Stadtgebiet unterwegs 🐛⚠️ Die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) sind aktuell wieder vermehrt in Sindelfingen zu sehen – auf der Suche nach Nahrung und Nistplätzen. Typisch: lange Raupenketten an Eichenstämmen und auf dem Boden. Ihre feinen Brennhaare brechen leicht und setzen ein Gift frei, das zu Hautreizungen, Juckreiz, Atemwegsproblemen oder allergischen Reaktionen führen kann. Deshalb gilt: nicht anfassen – Abstand halten! Was die Stadt unternimmt: ✔️ Vorbeugender Einsatz von Bioziden an exponierten Einzelbäumen ✔️ Erstmaliger Einsatz von Nematoden z. B. am Badezentrum und an Waldspielplätzen – für Menschen ungefährlich, für Raupen tödlich ✔️ Ab Ende Juni: Absaugen und Heißschaumbehandlung von Nestern in stark frequentierten Bereichen wie Spielplätzen, Kitas oder Schulen Achtung, aktuell gesperrt: 🔒 Spielplatz Schleicher (rote Rutsche) 🔒 Spielplatz Eichholzer Täle Im Stadtwald sind keine flächigen Maßnahmen möglich – hier wird auf natürliche Gegenspieler wie Meisen und Fledermäuse gesetzt. Der Grünpflegebetrieb kontrolliert regelmäßig und gibt gesperrte Flächen erst wieder frei, wenn keine Gefahr mehr besteht. Danke für euer Verständnis! 🌳👀
- 🎉 Krämermarkt in Sicht! 🛍️ Am Mittwoch, den 4. Juni, wird’s bunt in der Sindelfinger Innenstadt: Rund 59 Händlerinnen und Händler laden euch von 8 bis 18 Uhr zum Stöbern, Shoppen und Schlemmen ein – auf dem Marktplatz, im Planiedreieck, entlang der Planiestraße, in der Unteren Vorstadt und der Kleinen Mercedesstraße. Achtung, Verkehr: Die Planiestraße wird von 6 bis 19 Uhr ausnahmsweise in beide Richtungen freigegeben – aber eine Durchfahrt in die Bahnhofstraße ist nicht möglich. 🚗↔️ Schon mal vormerken: Weitere Märkte gibt’s am 17. September und 26. November! 📆
- 50 Jahre im Dienst für die Menschen 🙏 Am Sonntag gratulierte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer persönlich zum Goldenen Priesterjubiläum von Pater Johannes Rathfelder OSB – gefeiert wurde in der Dreifaltigkeitskirche Sindelfingen. Pater Johannes wirkte über ein Jahrzehnt als Pfarrer der Seelsorgeeinheit 9 und war auch im städtischen Jugend- und Sozialausschuss aktiv. Mit Humor, Hingabe und unermüdlichem Einsatz hat er unsere Stadt geprägt – in der Kirche, in der Feuerwehr, bei den Maltesern. Als besonderes Geschenk überreichte die Stadt eine handgefertigte Schokoladen-Glocke aus der Sindelfinger Confiserie von Kevin Kugel. 🔔🍫 Herzlichen Glückwunsch, lieber Pater Johannes! ✨
- Autozukunft im Glaspalast! 🚘✨ Der SZ/BZ Autosalon hat am Wochenende den Glaspalast zum Treffpunkt für Auto-Fans, Branchenkenner und Zukunftsdenker gemacht. Erster Bürgermeister Christian Gangl eröffnete die Messe und stellte klar: Sindelfingen ist bereit für den Wandel – technisch, wirtschaftlich und klimabewusst. Ob E-Mobilität, neue Antriebe oder smarte Features – hier trifft Innovation auf Tradition. Schon 21 % der Fahrzeuge in der Stadt fahren elektrisch – bis 2030 sollen dafür 500 Ladepunkte bereitstehen. Über 145 gibt’s schon, darunter auch Schnelllader, und weitere sind in Planung. 🔋💡 Danke an das Team um Dr. Christian Röhm, alle Ausstellenden und Gäste – ihr habt gezeigt, wie zukunftsstark die Branche ist! 👏 Bis zum nächsten Boxenstopp in Sindelfingen! 🏁
Someone05.01.2025
Anja28.02.2024
Gitti19.02.2024
Alexander15.02.2024
Christian Michel26.10.2023
Petra 19.10.2023
Julian F.05.09.2023
Helga03.09.2023