492 Kilo Müll – so viel verursacht jeder Mensch in unserem Landkreis im Jahr. Und vieles davon landet auf unseren Straßen, Wegen, Plätzen. Das ist zu viel. Fangen wir heute mit dem Sparen an, dem Müll-Sparen. #sifisparmit ist eine Aktion der Stadt Sindelfingen, die „weniger ist mehr“ zum Ziel hat, denn weniger Müll ist einfach mehr Lebensqualität.
Dein nachhaltiger Isolierbecher statt Einwegbecher, Bienenwachstücher statt Plastikfolie, Brotbeutel statt Papiertüten – oft reichen schon ganz kleine Dinge aus, Müll zu vermeiden. Kleine Verhaltensänderungen, die Du mühelos in Deinen Alltag integrieren kannst – und die auch noch Spaß machen können. Hier verraten wir Dir die besten Lifehacks, die Müll vermeiden oder wenigstens minimieren!
LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
Mehrwegflaschen
Mehrwegflaschen aus Glas werden bis zu 50 mal wiederverwendet, PET-Flaschen immerhin bis zu 20 mal!Mehr dazu...REPAIR CAFÉ
Deine Kaffeemaschine röchelt und der Staubsauger riecht verbrannt? Dann heißt es Reparieren statt Wegwerfen - im Repair Cafe! Mehr dazu...ZERO WASTE
Null Müll, wie soll das gehen? Indem wir heute damit anfangen, denn immer weniger ist einfach „mehr“ – mehr Zukunft ohne Müll!Mehr dazu...Zigarettenstummel
Sie sind nicht nur lästig, sondern hochgiftig! Hier erfährst Du, was Zigarettenstummel so gefährlich macht und wo sie hingehören! Mehr dazu...VERPACKUNGSMÜLL
Einweg ist kein Weg! Aber warum gibt es trotzdem immer mehr Verpackungsmüll – und wie können wir uns das sparen? Mehr dazu...WUSSTEST DU, DASS …?
Sindelfingen macht viel Müll – Zeit, dass wir das ändern! Hier bekommst Du die Zahlen zum Thema! Mehr dazu...
Sprich mit!
Sparen lebt vom Machen – und Müll-Sparen vom Mitmachen! Schon kleine Veränderungen im Alltag und beim Konsum können viel verändern. Aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß gar nicht, was sich leicht verändern lässt. Mach deshalb einfach mit und verrate allen anderen Deine besten Tipps zum Müll-Sparen! So entsteht hier eine tolle Sammlung der besten Müll-Spartipps. Und selbstverständlich kannst Du uns auch einfach wissen lassen, was Du von #sifisparmit hältst. Wir freuen uns auf Dein Feedback!
Lass einen Kommentar hier!
MÜLL SPAREN UND GEWINNEN!
Schicke uns einen Kommentar oder schreibe uns eine Mail an sifisparmit@sindelfingen.de und verrate uns Deine besten Tipps, wie Du Müll sparst! Unter allen Einsendern verlosen wir coole umweltfreundliche Artikel. Und vergiss nicht, Deinen Namen und die Postadresse in die Mail zu schreiben!
Und hier sind die Teilnahmebedingungen!

Mit der umweltfreundlichen Lunchbox aus Edelstahl und Bambus bist Du perfekt ausgestattet für Schule, Arbeit, Camping, Picknick oder Reisen.
Komm mit!
Konnten wir Dich mit #sifisparmit schon ein bisschen fürs Müll-Sparen begeistern? Das ist gut! Aber du bist nicht alleine, wir sind nicht alleine – in Sachen Müll und Müll-Sparen, Recycling und Umweltschutz gibt es noch so viel mehr zu entdecken! Folge einfach unseren Links in die Stadt, den Landkreis, das Land und in die Welt. Es gibt viel zu entdecken und Neues zu erfahren!
- 📢🏙️ Neuer Gestaltungsbeirat in Sindelfingen! Der Gemeinderat hat für die Beiratsperiode 2023/2024 Prof. Ingrid Burgstaller, Dea Ecker, Prof. Dita Leyh und Bernadette Siemensmeyer gewählt. 🙌🎉 Dieses unabhängige Sachverständigengremium unterstützt den Gemeinderat und die Verwaltung in stadtgestalterischen Fragen. 🏗️🌇 Der Gestaltungsbeirat bewertet vorgelegte Projekte in Bezug auf städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualität. Seine Empfehlungen fließen in die Entscheidungen der Verwaltung ein. Durch die Neutralität des Beirats werden Projekte ergebnisoffen diskutiert. 👥💭 Die ersten Projekte wurden in der neuesten Sitzung besprochen, darunter auch städtische Planungen. Vom Bau kleinerer Gebäude bis zur Umgestaltung ganzer Bereiche spiegelt dies die Vielfältigkeit der Stadtentwicklung wider. 🏢🏙️ Weitere Informationen zu den beratenen Vorhaben und den Sitzungsterminen findest du unter www.sindelfingen.de/gestaltungsbeirat. Schau vorbei und sei Teil der Diskussion! 💻🗓️ Foto: Dr. Corinna Clemens (Bürgermeisterin), Prof. Ingrid Burgstaller, Bernadette Siemensmeyer, Prof. Dita Leyh, Dea Ecker, Michael Paak (Leiter Amt für Stadtentwicklung und Geoinformation) #Gestaltungsbeirat #Stadtentwicklung #Sindelfingen
- 🚧📢 Baustellen-Update! 🚧 📍 Leonberger Straße: 🚗⛔️ Vom 30. Mai bis voraussichtlich 2. Juni 2023 gibt es Asphaltarbeiten in der Leonberger Straße. Bitte beachtet: Die Strecke ist nur stadteinwärts in Richtung Obere Vorstadt befahrbar. 🚦🔧 Warum? 🤔 Die Spurrillen stellen eine Gefahr dar und können Kontrollverlust verursachen. Zudem beeinträchtigen sie die Lichtsignalanlage. Deshalb werden der Asphalt ausgebessert und die Lichtsignalanlage repariert. 💪 Stadtauswärts? 🔄 Keine Sorge! Der Verkehr wird über die Straße "In der Halde" und die Sommerhofenstraße umgeleitet. Folgt den Umleitungsschildern! 🚗💨 📍 Schwertstraße: 🚧⛔️ Vom 30. Mai bis voraussichtlich 9. Juni 2023 wird die Schwertstraße ab der Kreuzung Eschenbrünnlestraße bis zur Einfahrt Breuningerland voll gesperrt. Aber keine Panik, die Einfahrt zum Breuningerland bleibt von der Mahdentalstraße über die Schwertstraße wie gewohnt erreichbar. 🚦🔌 Was passiert dort? 🔧 Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH verlegt Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen, um die Infrastruktur zu verbessern. 💡💧🔥 Wir bitten um euer Verständnis während dieser Baumaßnahmen. Vielen Dank! 🙏 #BaustellenUpdate #Verkehrsinfo #SicherheitGehtVor #DankeFürEuerVerständnis #sindelfingen 🚧🚙💙
- Ukraine-Wochenbericht 26. Mai 2023 Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. Aktuelle Geflüchtetenzahlen (Stand 25. Mai): In Sindelfingen sind aktuell 522 Geflüchtete aus der Ukraine gemeldet. Hilfslieferungen Im Rahmen des Projektes „Phoenix4UA“ konnten bereits 42 Nutzfahrzeuge für ukrainische Kommunen erworben werden, die zeitnah von ukrainischen Fahrerinnen und Fahrern abgeholt werden. Drei davon sind bereits an ihrem Zielort Voznesensk angekommen. Kontaktdaten: Ihr erreicht die Stadtverwaltung Sindelfingen wie gewohnt unter +49 (0) 7031 94-0. Zudem kann unter der E-Mail-Adresse ukraine-hilfe@sindelfingen.de Kontakt mit der Stadtverwaltung Sindelfingen aufgenommen werden. Weiterführende Informationen zur Flüchtlingsunterbringung, über Möglichkeiten zu spenden sowie nützliche Links und weitere Kontaktdaten findet ihr auch unter www.sindelfingen.de/ukraine Spendenkonto: Es werden weiterhin Sach- und Geldspenden benötigt. Für Geldspenden hat die Stadt ein gesondertes Spendenkonto bei der KSK Böblingen eingerichtet: IBAN: DE37 6035 0130 1000 1192 44 BIC: BBKRDE6BXXX #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #ukraine
- Das Klinikareal, als „Erbe der Moderne“ in Sindelfingen, steht vor einer aufregenden Transformation. 🏥💫 Nach einer sorgfältigen Machbarkeitsstudie und intensiven Beteiligungsprozessen nehmen wir jetzt die nächste wichtige Etappe in Angriff: den städtebaulichen Realisierungswettbewerb! 🏗️✨ Am 14. Juni 2023 laden wir euch herzlich zu einem informativen Vortrag ein, gefolgt von einem spannenden Podiumsgespräch. Hier habt ihr die einmalige Gelegenheit, mehr über unsere behutsamen und ressourcenschonenden Umbaupläne zu erfahren. 🌳🌇 Kommt vorbei, stellt Fragen, bringt eure Vorschläge ein – gemeinsam schaffen wir etwas Großartiges für Sindelfingen! 🙌🏼💚 Merkt euch den 14. Juni 2023 in eurem Kalender vor und seid dabei. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit euch! 💫👥 #Sindelfingen #Klinikareal #Umbau #Nachnutzung #Stadtentwicklung #Zukunftsgestaltung #Bürgerbeteiligung #iba2027 #iba2027stadtregionstuttgart
- #ThrowbackThursday Vor 80 Jahren – #Sindelfingen im Krieg Das Projekt stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im #Stadtmuseum in den Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein Blick in die Vergangenheit, der u.a. die Alltagssituation der Menschen damals in den Blick nimmt. Mai 1943 – Mai 2023: „Frau und Mutter – Lebensquell des Volkes“ Im Bestand des Sindelfinger Stadtmuseums befindet sich der Ausstellungskatalog „Frau und Mutter – Lebensquell des Volkes“ (1942). Das Buch war ein Geburtstagsgeschenk an eine junge Frau, das ihr 1943 von ihrem Onkel und ihrer Tante übergeben wurde. 1939 wurde die Propagandaausstellung „Frau und Mutter – Lebensquell des Volkes“ erstmals im Rahmen eines NSDAP-Parteitags gezeigt. Im Mittelpunkt stand die historische Betrachtung der Bedeutung und der Position der Frau von der „urgemanischen“ über die „großgermanische Zeit“ zum (Ersten) Weltkrieg mit der nachfolgenden „Verfallzeit“ der Weimarer Republik bis zum „Großdeutschen Reich“. Bereits im Vorwort machte Robert Ley (Reichsorganisationsleiter und Leiter der Deutschen Arbeitsfront) die Bedeutung der Mutterschaft im Sinne der NS-Ideologie klar: „Jedes Kind, das durch eine deutsche Mutter zur Welt gebracht wurde, war eine gewonnene Schlacht für unser Volk.“ In der nationalsozialistischen Propaganda spielte die Position der Ehefrau und Mutter eine wichtige Rolle. Laut Reichsfrauenführerin Gertrud Scholz-Klink ist die Aufgabe der Frau „Spenderin und Bewahrerin des Lebens zu sein und die männlichen Werke der Tat durch die sorgenden und hütenden Kräfte zu ergänzen.“ Das Ziel des NS-Systems war die Einflussnahme über die Ehefrauen und Mütter auf die Privatsphäre der Familien. Zur Stärkung des Großmachtstrebens war der NS-Staat auf eine hohe Reproduktionsquote angewiesen. [...] Weiterlesen: www.sindelfingen.de/Langzeitprojektvor80jahren Text: Illja Widmann Foto: Titelblatt der NS-Publikation „Frau und Mutter – Lebensquell des Volkes“ von 1942 Foto: Ausschnitt aus der NS-Publikation „Frau und Mutter – Lebensquell des Volkes“ von 1942 #throwback #sindelfingenischmeiheimat
- 🎉 Save the Date: Krämermarkt in Sindelfingen am 7. Juni! 🎉 Markiere diesen Termin in deinem Kalender! Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, findet in Sindelfingen der Krämermarkt statt. 🎪 Mach dich bereit, denn auf dem Marktplatz, dem Planiedreieck, in der Unteren Vorstadt und der Kleinen Mercedesstraße bieten etwa 70 Händler von 8 bis 18 Uhr die unterschiedlichsten Waren an. 🛍️ 🚧 Um die Sicherheit der Fußgänger während des Marktes zu gewährleisten, wird die Planiestraße (normalerweise eine Einbahnstraße) von 6 bis 19 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr geöffnet. Bitte beachte, dass eine Durchfahrt zur Bahnhofstraße in dieser Zeit nicht möglich ist. 🚦 Markiere dir auch die weiteren Krämermärkte in diesem Jahr: am 20. September und am 29. November. 🗓️ #Krämermarkt #Sindelfingen #SaveTheDate #Sindelfingenischmeiheimat
- 🌿🎉 Sindelfingen eröffnet den ersten Biodiversitätspfad im Landkreis Böblingen! 🌳🦋 Gestern haben Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens gemeinsam mit Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, im Löchletal in Darmsheim den ersten Biodiversitätspfad im Landkreis Böblingen eröffnet. 🚶♂️🌺 Biodiversitätspfade sind Teil des Förderprogramms des Ministeriums und helfen Kommunen dabei, die biologische Vielfalt zu stärken. 🌱🦉 Die Stadtverwaltung Sindelfingen erhielt für ihr Konzept eine Förderung in Höhe von 55.000 Euro. 👏 Der Rundweg erstreckt sich über drei Kilometer entlang des Darmsheimer Löchletals und führt über die Feldflur, mit einem Abstecher zum Naturdenkmal "Steinbruch auf der Burg", in Maichingen. An zehn Stationen entlang des Pfades erfährt man Wissenswertes über die Lebensräume des "Heckengäu". 🌿🌼 Auf den Info-Tafeln wird erklärt, welche Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt umgesetzt wurden. Zum Beispiel wurden artenarme Grünflächen in bunte Blühflächen verwandelt und neue Laichgewässer für die Wechselkröte geschaffen. 🐸🌸 Kommt vorbei und entdeckt die landschaftlichen Besonderheiten und historischen Aspekte dieses einzigartigen Biodiversitätspfades! 🌍🌺🐦 #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #biodiversität #biodiversitätspfad
- 🎉🏙️ Großartige Neuigkeiten für Sindelfingen! 👥💻 Die Stadt Sindelfingen, die Stadtwerke und die Deutsche Telekom gehen eine Kooperation ein, um das Internet in Sindelfingen schneller auszubauen. 🚀 Der offizielle Spatenstich fand heute in Maichingen statt. Das Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zum gigabitfähigen Glasfasernetz zu ermöglichen. 💪💻 Diese Partnerschaft stärkt die digitale Infrastruktur der Stadt und bringt die langjährige Erfahrung der Telekom im Betrieb von Glasfasernetzen ein. Die Stadtwerke Sindelfingen steuern ihre lokale Expertise bei, um Schritt für Schritt ein modernes Glasfasernetz in der gesamten Stadt aufzubauen. 🏙️🔌 Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein Meilenstein für Sindelfingens Digitalisierung und macht die Stadt noch attraktiver für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. 🌐🏢 Durch die schnellere und stabilere Internetverbindung profitieren nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen und Gewerbetreibende. Eine zuverlässige Breitbandverbindung ist heutzutage unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. 💼🌐 Die Bauarbeiten werden einige Jahre dauern, aber die Stadtwerke Sindelfingen und die Telekom werden eng mit den örtlichen Behörden zusammenarbeiten, um die Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren. Bis Mitte 2024 wird das erste Ausbaugebiet "Maichingen Süd" komplett mit Glasfaser erschlossen sein. 🚧🔌 Freut euch auf eine moderne und zukunftsfähige Telekommunikationsinfrastruktur, die euch neue digitale Möglichkeiten eröffnet und die Attraktivität des Standorts Sindelfingen weiter steigert! 🎉💻🌐 Foto: Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Oberbürgermeister Stadt Sindelfingen Dr. Bernd Vöhringer, Wolfgang Stierle, Ortsvorsteher Maichingen sowie Stefan Winkler, Regional Manager der Telekom #sindelfingen #maichingen #glasfaserausbau
- "Eine neue Zeit ist angebrochen" - Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932. 🌟📣🎉 Dezentrales Ausstellungsprojekt der Städtischen Museen Sindelfingen im Rahmen der Biennale 2023! 😊 Wie verläuft das Leben in Sindelfingen, einer kleinen Stadt mit 5.000 Einwohnern, abseits der großen Metropolen in den vermeintlich "Goldenen Zwanzigern"? 🏢💃🎩 Die Hoffnung auf Arbeit "beim Daimler" lockt Menschen aus ganz Deutschland nach Sindelfingen. Die Zugezogenen sowie die modernen Medien Kino und Radio bringen neue Ideen und Trends aus den Großstädten auch in die "schwäbische Provinz". Neue politische Entfaltungsmöglichkeiten tun sich auf. 💼🚗🎥📻 Die Ausstellung beleuchtet die Zeitspanne vom Kriegsende 1918 bis zum Ende der Amtszeit von Wilhelm Hörmann im Juni 1932. Die Ereignisse dieser turbulenten Jahre treiben die Entwicklung Sindelfingens entscheidend voran und stellen Weichen für die Zukunft. 🌍🚀 Interessiert euch die Sindelfinger Zeit der Zwanzigerjahre noch mehr? Besucht eigenständig weitere Orte der Ausstellung und taucht tiefer in die Epoche ein. Auf dem Marktplatz, im Rathaus, auf dem Friedhof und an vielen weiteren Orten im Stadtraum informieren Stelen über die Geschichte und lokale Begebenheiten. Eigens erstellte Soundcollagen vermitteln dabei einen besonderen Zugang. Im Stadtmuseum und im Webereimuseum wird diese spannende Epoche über vielfältige Ausstellungsobjekte, Bild-, Film- und Textzeugnisse lebendig. 🏛️🎨📸🎞️ Alle Informationen findet ihr auf www.sindelfingen.de/sindelfingenswegindiemoderne. 📚🔍✨ 📅 Save the Date: Am 4. Juni um 15.30 Uhr findet im Webereimuseum Sindelfingen eine kostenlose Führung durch die neue Sonderausstellung "Eine neue Zeit ist angebrochen" - Sindelfingens Weg in die Moderne 1918-1932 statt. Seid dabei und entdeckt die Geschichte der Sindelfinger Webschule in den 1920er-Jahren, das Schuljubiläum 1928 und die besondere Situation der Frauen nach dem Ersten Weltkrieg! Keine Anmeldung erforderlich. 🗓️👥🏺💃 #SindelfingenBiennale2023 #Moderne1918bis1932 #Ausstellungserlebnis #Geschichte #Kultur @biennalesindelfingen
- Mit Mehrweg muss weniger weg! Mehrweg-Glasflaschen leben länger, sie werden im Laufe ihres Lebens bis zu 50-mal wieder befüllt und können bis zu sieben Jahre im Umlauf sein. Die Mehrweg-Kunststoff-Flaschen schaffen immerhin mindestens 15 Umläufe. Auch wenn die Einweg-Verpackungen zurückgegeben und recycelt werden können, bleibt es dabei: Für jedes Getränk muss eine neue Einweg-Verpackung produziert werden, die oft nach wenigen Schlucken ausgetrunken ist und damit zu Müll wird. Das muss nicht sein. Auf unserer Webseite #sifisparmit findet ihr weitere Tipps, Anregungen und Fakten zum Thema Müll. Ihr habt weitere Ideen? Schickt uns bis zum 19.06.2023, 12:00 Uhr eure Tipps zur Müllvermeidung unter Angabe eurer Postanschrift an sifisparmit@sindelfingen.de und nehmt an unserem Gewinnspiel teil. #sindelfingen #müllvermeidung #sifi 💚♻️ Alle Teilnahmebedingungen unter: www.sifisparmit.de/teilnahmebedingungen. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook. Es wird in keiner Weise von Instagram/Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram/Facebook. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich vom Veranstalter bereitgestellt.
- 🌿🚶♀️ Einladung zur Einweihung des Biodiversitätspfades "Biologische Vielfalt zwischen Löchletal und Steinbruch Auf der Burg"! 🎉 Am Montag, den 22. Mai 2023, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ab 18 Uhr eingeladen, den ersten Biodiversitätspfad im Landkreis Böblingen zu erkunden. 🌳🦋 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Staatssekretärin Sabine Kurtz werden gemeinsam mit Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens die Gäste im Löchletal in Darmsheim willkommen heißen. Treffpunkt ist in der Nähe des Darmsheimer Skateparks. Im Anschluss präsentiert das Amt für Grün und Umwelt der Stadt Sindelfingen entlang des Pfades einige spannende Stationen. 🌺🌍 Dieses Projekt wird im Förderprogramm des Ministeriums für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz unterstützt. Minister Peter Hauk betont die Bedeutung der Biodiversitätspfade für die Stärkung der biologischen Vielfalt. 💪💚 Die Fördersumme beträgt 55.000€. Der Rundweg entlang des Darmsheimer Löchletals erstreckt sich über drei Kilometer. An 10 Stationen werden wir die bedeutenden Lebensraumtypen des "Heckengäu" vorstellen, inklusive ihrer Besonderheiten, historischen Aspekte und dem charakteristischen Arteninventar. 🌿🦉 #Biodiversitätspfad #Einweihung #Löchletal #Naturvielfalt #GemeinsamFürDieUmwelt #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat
- Ukraine-Wochenbericht 19. Mai 2023 Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. Aktuelle Geflüchtetenzahlen (Stand 17. Mai): In Sindelfingen sind aktuell 513 Geflüchtete aus der Ukraine gemeldet. Hilfslieferungen Im Rahmen des Projektes „Phoenix4UA“ konnten bereits 34 Nutzfahrzeuge für ukrainische Kommunen erworben werden, die zeitnah von ukrainischen Fahrerinnen und Fahrern abgeholt werden. Kontaktdaten: Ihr erreicht die Stadtverwaltung Sindelfingen wie gewohnt unter +49 (0) 7031 94-0. Zudem kann unter der E-Mail-Adresse ukraine-hilfe@sindelfingen.de Kontakt mit der Stadtverwaltung Sindelfingen aufgenommen werden. Weiterführende Informationen zur Flüchtlingsunterbringung, über Möglichkeiten zu spenden sowie nützliche Links und weitere Kontaktdaten findet ihr auch unter www.sindelfingen.de/#ukraine Spendenkonto: Es werden weiterhin Sach- und Geldspenden benötigt. Für Geldspenden hat die Stadt ein gesondertes Spendenkonto bei der KSK Böblingen eingerichtet: IBAN: DE37 6035 0130 1000 1192 44 BIC: BBKRDE6BXXX #sindelfingen #ukraine
- Der neue Jugendgemeinderat ist gewählt! Der neue Jugendgemeinderat der Stadt Sindelfingen ist gewählt. Fast 3.000 Jugendliche haben vom 8. bis zum 12. Mai an der Wahl teilgenommen. Am 15. Mai kam der städtische Wahlausschuss zusammen, um das Ergebnis der sechsten Jugendgemeinderatswahl festzustellen und die öffentliche Bekanntmachung vorzubereiten. Der nun sechste Jugendgemeinderat der Stadt Sindelfingen wurde vom 8. bis 12. Mai 2023 an zehn Sindelfinger Schulen in städtischer Trägerschaft gewählt. Im aktuellen Jugendgemeinderat sind 21 gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Sindelfinger Jugend. 44 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich um einen der Sitze im Jugendgemeinderat beworben. Insgesamt haben knapp über 4.000 Jugendliche die Möglichkeit zu wählen, wovon dieses Jahr 2.936 Jugendliche tatsächlich gewählt haben. Die Wahlbeteiligung an den jeweiligen Schulen lag zwischen 8,9% und 91,3%. Diese Bandbreite lässt sich durch das unterschiedliche Verhältnis von Kandidatinnen und Kandidaten zu den verfügbaren Plätzen an den einzelnen Schulen erklären. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung lag bei 72,01%. In den neuen Jugendgemeinderat gewählt sind: Ahmad Al Abdele, Ibrahim Al-Rammahi, Fatma Al-Safar, Joel Berger, Manuel Bernlöhr, Alime Biçer, Theresa Birkle, Lucian Gostian, Tanja Han, David Jovanov, Leni Kellner, Zahra Kobeisi, Beyza Nur Yazik, Arthur Ratke, Isabella Romina Voß, Aladin Schmidt, Kuba Stroh, Luis Weisbrod, Rafiah Winterhalter, Emin Yelek, Helia Zigheimat. Die gewählten Bewerberinnen und Bewerber wurden benachrichtigt und müssen ihre Wahl nun schriftlich annehmen. Der neu gewählte Jugendgemeinderat wird zunächst mit einem Klausurwochenende in seine Arbeit starten. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich kennen zu lernen, sich auszutauschen und erste Themen auf ihre Agenda zu packen. Zusätzlich werden sie dort den Vorstand wählen. #Jugendgemeinderat #jgr #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat
- Die Zentrale Vormerkung im Amt für Bildung und Betreuung ist krankheitsbedingt am 19.05.2023 geschlossen. Ab Montag wird die Zentrale Vormerkung wieder zu den regulären Zeiten geöffnet sein.
- 🎉🎈 Sindelfinger Bürgermeister a.D. Wilfried Borchers feiert 80. Geburtstag! 🥳 💫 Ein herzlicher Glückwunsch geht an unseren Baudezernenten a.D., Wilfried Borchers, der heute seinen 80. Geburtstag feiert! 🎉🎈 🏛️ Die Stadtverwaltung Sindelfingen und der Gemeinderat möchten ihm von Herzen gratulieren und ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem beste Gesundheit wünschen. 🎂🎁💐 Dr. Corinna Clemens, seine Nachfolgerin in der Position, hat ihm heute persönlich ihre Glückwünsche überbracht. 🤝 In seinen zwei Amtszeiten als Baubürgermeister hat Wilfried Borchers das Stadtbild von Sindelfingen maßgeblich geprägt. 🏢 Zu seinen Verdiensten zählen die Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) sowie das lichtdurchflutete Foyer der Stadthalle. 😍 Mit der Schaffung des Landesgartenschaugeländes im Sommerhofenpark hat Wilfried Borchers einen Erholungsbereich geschaffen, den wir noch heute schätzen. 🌳🌷🌼 Die Vielfalt dieser Projekte verdeutlicht, was Wilfried Borchers auszeichnet: seine lebendigen Ideen und klare Visionen, sein konstruktiver Ansatz und sein Gespür für die richtige Mischung aus Tradition und Innovation. 👏🌟 Wir danken ihm aufrichtig für sein großes Engagement und wünschen ihm an seinem Ehrentag alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. 🙏💖🎉 #Geburtstag #Jubiläum #Sindelfingen #80jahre #Dankbarkeit #Gemeinschaft
- Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Fachkräfte im Rahmen des Bundesprogramms “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50% ➡ pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Sonderaufgaben (72%) für die Grundschule Gartenstraße ➡ Stellvertretende KiTa-Leitung (m/w/d) für die 4-gruppige KiTa Max-Liebermann-Weg mit 80-100% ➡ Stellvertretende Projektleitung (m/w/d) in Teilzeit (50%) ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) in Teilzeit ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) in Vollzeit ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) auf Minijobbasis ➡ Werkstudent (m/w/d) Umweltschutztechnik/ Bauingenieurwesen ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
- #sifisparmit ist die neue Müllvermeidungs-Aktion der Stadt Sindelfingen – denn auch beim Müll ist weniger einfach mehr! 😊🌍 Wir machen die Müllvermeidung zum Stadtgespräch und zur Challenge. Schickt uns bis zum 19.06.2023, 12:00 Uhr eure Tipps zur Müllvermeidung unter Angabe eurer Postanschrift an sifisparmit@sindelfingen.de und nehmt an unserem Gewinnspiel teil. 📬🎁 #sindelfingen #müllvermeidung #sifi 💚♻️ Alle Teilnahmebedingungen unter: www.sifisparmit.de/teilnahmebedingungen. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook. Es wird in keiner Weise von Instagram/Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Instagram/Facebook. Sämtliche Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden ausschließlich vom Veranstalter bereitgestellt.
- 📣🎶 Wow, was für ein fantastisches Event! 🎉🎺 Am Samstag fand endlich das langersehnte Open Air Konzert der Musikkapelle Maichingen gemeinsam mit ihrer Partnerkapelle La Vaillante aus Chalon sur Saône statt. 🎵🎊🎉 Es war eine wahre Feier der Freundschaft, um die 55 Jahre der Zusammenarbeit und Verbundenheit der beiden Musikvereine zu feiern. 🤝💫 Trotz der räumlichen Distanz haben sie es geschafft, dieses unvergessliche Konzert gemeinsam auf die Beine zu stellen. 👏💪 Es zeigt, dass nichts unmöglich ist, wenn man an einem Strang zieht und die Liebe zur Musik verbindet. 💖🎵 Die Partnerschaft zwischen der Maichinger Musikkapelle und La Vaillante ist ein Paradebeispiel für grenzüberschreitende Vereinspartnerschaften. 🌍🌟 Wir sind unglaublich stolz darauf. 🤩🙌 Musik verbindet Menschen und fördert ein harmonisches Miteinander in unserer Gesellschaft. 🎶💞 Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses großartige Konzert möglich gemacht haben! 🙏🎉🎺 Es war ein unvergesslicher Abend voller Melodien und Emotionen. Wir können es kaum erwarten, die nächsten musikalischen Abenteuer gemeinsam zu erleben. 🎶💃 #MusikVerbindet #Freundschaft #GrenzüberschreitendePartnerschaft #Sindelfingen #UnvergesslicheKonzertnacht #DankeAnAlleBeteiligten 🎵🤝🌍🙌🎺🌟🎉 @musikkapelle_maichingen
- 📣 Farmfest der Jugendfarm Sindolino! 🐓 Das Farmfest der Jugendfarm Sindolino war ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher! 🌾 Ein reichhaltiges Programm wurde geboten und die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins sorgten für das leibliche Wohl. 🍔🥤Die Vorführungen der Kinder mit den Tieren in der Reitbahn begannen um 14 Uhr. Es war toll, ihnen zuzusehen! 🐴 Die vielen verschiedenen Bastel- und Spielangebote haben dieses Fest noch schöner gemacht! 🎨🎈 Ein absolutes Highlight war der Besuch im Farmlädle! Dort fanden die Besucher einzigartige, selbstgemachte Holz-Deko, selbstgestricktes und -genähtes, T-Shirts, Schlüsselanhänger und vieles mehr. 🛍️ Danke, dass wir dabei sein durften! 🤗 #sindelfingen @jugendfarm_sindolino #sindelfingenischmeiheimat
- 🏙️Am Samstag haben wir den Tag der Städtebauförderung gefeiert, informative Gespräche und das Rahmenprogramm mit Spielmobil, Torwandschießen, Stadtteilrallye und Minigolf auf dem Goldberg genossen. 🗣️⚽🚶♀️⛳ Seit über 50 Jahren leistet die Städtebauförderung einen wichtigen Beitrag zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden. 👏🌇 Auch in Sindelfingen wurden bereits mehrere städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen erfolgreich mit Unterstützung der Städtebauförderung umgesetzt. Beispiele hierfür sind das Eichholz und die Viehweide. Deshalb freuen wir uns sehr, dass letztes Jahr das Gebiet "Marktplatz + Post-/VoBa-Areal" und aktuell das Gebiet "Goldberg" in das Programm der städtebaulichen Erneuerung aufgenommen wurden. 💪💼 Wir bedanken uns bei allen Besuchern, für ihr Interesse an der Entwicklung unserer Stadt. Eure Teilnahme an diesem Nachmittag hat gezeigt, wie engagiert ihr für eine nachhaltige Zukunft Sindelfingens seid. Vielen Dank! 🙌❤️ Ein riesiger Dank geht auch an den Bund und das Land für die Bereitstellung der Finanzmittel im Rahmen der Städtebauförderung und den Organisatorinnen und Organisatoren des Nachmittags, dem Bürgerverein, dem Stadtjugendring und allen anderen engagierten Personen. 🎉👏 #GemeinsamStark #sindelfingen #Stadtentwicklung #Gemeinschaft #städtebauförderung
- 🔥🚒😃 Großartiger Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sindelfingen! 🚨🏭 🕗 Gestern war der Tag, an dem wir alle einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr Sindelfingen bekommen konnten. 🚒🔥 Mit vielen Stationen und spannenden Programmpunkten wurde uns gezeigt, was die Feuerwehr alles leistet. 👨🚒👩🚒 💥 Für Jung und Alt gab es jede Menge zu erleben. Neben Mitmachstationen wie dem Feuerlöschertraining und der Fotobox, waren auch die Kinderspielstraße und die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto absolute Highlights! 🚒🔥🚗 Der Ansturm auf die Rundfahrten war so groß, dass wir leider etwas warten mussten, aber das Warten hat sich definitiv gelohnt! 😄 🧯 Auch das Feuerlöschertraining und der Stand des Bevölkerungsschutzes waren sehr informativ und interessant. Wir konnten uns über aktuelle Themen informieren und unser Wissen erweitern. 🚗🔥 Die Fahrzeugausstellung war beeindruckend! Die Feuerwehr Stuttgart Abteilung Heumaden hat ihr neues Waldbrand-TLF vorgestellt. Die Werkfeuerwehr Mercedes-Benz Sindelfingen hatte ihren Teleskopmast 49, ein Wechselladerfahrzeug und ein Löschunterstützungsfahrzeug dabei. 😮 🚑🚨 Das Hospizmobil des DRK-Kreisverband Böblingen und des DRK Ortsvereins Sindelfingen konnten wir auch besichtigen. Es war toll zu sehen, wie viele Organisationen zusammengekommen sind, um uns diesen besonderen Tag zu ermöglichen. 💪🔝 Die Schauübungen haben uns gezeigt, wie gut die Einsatzkräfte sind! Von technischer Hilfeleistung bis hin zur simulierten PKW-Brandübung der Jugendfeuerwehr - beeindruckend! 👏 🧗♂️🚒 Ein absolutes Highlight war die Vorführung der Höhenretter der Werkfeuerwehr Mercedes-Benz. Sie haben uns gezeigt, wie sie am Seil abseilen, Personen retten und Seile durchtrennen können. Einfach beeindruckend! 🙌 🙏💙 👨🚒👩🚒 Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Organisation dieses gelungenen Festes bedanken! #Sindelfingen #FeuerwehrSindelfingen #TagderoffenenTüre @feuerwehr.sindelfingen @drk_kreisverband_bb
- 🌟 #SIFISPARMIT: Neue Sauberkeitskampagne zur Müllvermeidung! 🚯🌱 📅 Am 13. Mai 2023 hat Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer auf dem Sindelfinger Marktplatz die neue Sauberkeitskampagne der Stadt unter dem Slogan #SIFISPARMIT offiziell gestartet. 👏 Hauptziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die Müllvermeidung zu sensibilisieren. ♻️ Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Sauberkeit und Sicherheit sind wesentliche Kriterien für unsere Lebens- und Wohnqualität. 💚 Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen müssen ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags sein, um unsere Erde auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten. 🌍 Wir sind bereits mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv, um einen hohen Grad an Sauberkeit auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünanlagen zu erzielen. 💪 Mit der neuen Sauberkeitskampagne wollen wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger erreichen und für das Thema sensibilisieren. 🌟 Bei der Sauberkeitskamapgne setzen wir auf Eure Unterstützung: Nehmt an den Aktionen der Kampagne teil, schaut Euch die Tipps auf www.sifisparmit.de an und macht mit, denn wir schaffen es nur gemeinsam.“ 💪 Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens ergänzt: „Wir arbeiten fortwährend aktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadt, beispielsweise durch gezielte Investitionen in die Sindelfinger Innenstadt. 💼 Es reicht allerdings nicht aus, nur in Infrastruktur und Stadtbild zu investieren, wir alle müssen auch sorgsam mit unseren öffentlichen Räumen umgehen. Hier setzt die neue Sauberkeitskampagne gezielt an.“ 💚 Die Sauberkeitskampagne setzt durch gezielte Kommunikation bereits vor der Müllentstehung an. Mit Fakten, Denkanstößen und Tipps liegt der Fokus in der Aufklärung und Sensibilisierung der gesamten Stadtgesellschaft. 💡 Die Kampagne zeigt auf, wie schon kleinere Verhaltensänderungen im Alltag zur Müllvermeidung beitragen können. ♻️ ✅ Gemeinsam können wir viel bewirken! Unterstützt die Kampagne, indem ihr an den Aktionen teilnehmet, Tipps auf www.sifisparmit.de entdeckt und aktiv werdet. 💪 Machen wir Sindelfingen noch sauberer #sindelfingen #müllvermeidung #sifi #sifisparmit
- 🚗 Der Autosalon Sindelfingen fand wieder statt und begeisterte als größte und traditionsreichste Automesse der Region. Der Glaspalast erstrahlte in einem Glanz aus Chrom, Lack, Technik und Ästhetik. Über 20 Marken, mehr als 30 Modelle und rund 100 Fahrzeuge regionaler Autohäuser gaben einen Überblick über die neuesten Innovationen auf dem Markt. Elektrofahrzeuge, Hybrid-Modelle und Autos mit Verbrennermotoren zeigten den Wandel der Automobilindustrie. Sindelfingen gestaltete die Mobilität der Zukunft maßgeblich mit und setzte auf innovative Technologien, Digitalisierung, Vernetzung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Danke an alle Beteiligten für den Erfolg! 🚗✨ #AutosalonSindelfingen #MobilitätDerZukunft #Innovation @gangl.c @glaspalast_sindelfingen
- 📢🏁🎉 Breaking News! 🎉🏁📢 20 Teams haben am 12. und 13. Mai 2023 in #SINDELFINGEN an der Deutschen Meisterschaft von #Formel1inderSchule teilgenommen. 😎🚀 "Fire Storm" vom Gymnasium Unterrieden in Sindelfingen hat den zweiten Platz erreicht! 🥈🌍🎉 Herzlichen Glückwunsch an unseren Vizemeister! 🎉🏆 #Formel1inderSchule ist der ultimative multidisziplinäre Technologie-Wettbewerb! 💪🔧💻 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren entwickeln am Computer einen Miniatur-Formel-1-Rennwagen, fertigen ihn an und schicken ihn dann ins Rennen. 🏎️💨 Wir sind stolz auf unsere talentierten Nachwuchsrennfahrer! 🌍🏆🤞 #FireStorm #GymnasiumUnterrieden #Sindelfingen #DeutscheMeisterschaft #Weltmeisterschaft #Technologie #Nachwuchs #F1 #Rennwagen #begeisterung @gymnasium_unterrieden @mbkundencenter
- 💪 Großartige Mitgliederversammlung des Gesang- und Sportvereins Maichingen! 🎉 Der Verein bereichert das gesellschaftliche Leben der Stadt seit vielen Jahrzehnten. Trotz Herausforderungen wie der Corona-Pandemie hat der GSV Maichingen alles gemeinsam gemeistert. 💪🌟 Mit 11 Abteilungen und über 2.500 Mitgliedern bringt der Verein Menschen zusammen. Offenheit und Gemeinschaftssinn prägen den GSV Maichingen. Jeder, der an Sport, Kultur oder Gemeinschaft interessiert ist, ist herzlich willkommen! 🤝❤️ Der Verein stellt sich den aktuellen Herausforderungen mit neuen, zeitgemäßen Angeboten. Demographischer Wandel, verändertes Sportverhalten und gesellschaftliche Entwicklungen gehören dazu. 💡✨ Die Stadt Sindelfingen unterstützt und fördert den Verein gerne. 🏢💙 Ein herzlicher Dank an alle langjährigen Mitglieder, die dem Verein treu geblieben sind. Ohne euren Einsatz wären unsere Erfolge nicht möglich gewesen. 🙌🎉 Allen Mitgliedern, Funktionären und Vorstandsmitgliedern gebührt unsere Anerkennung! Danke für euren unermüdlichen Einsatz. 🙏👏 Erster Bürgermeister Christian Gangl bedankte sich im Namen von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und dem Gemeinderat herzlich bei allen und fügte hinzu: „Lasst uns die Tradition des GSV Maichingen fortsetzen und eine starke Vereinsgemeinschaft bleiben.“ 💪 #GSVMaichingen #Gemeinschaft #Engagement #ZusammenStark #Sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat @gsv_maichingen @ganglc
- Ukraine-Wochenbericht 12. Mai 2023 Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen. Aktuelle Geflüchtetenzahlen (Stand 11. Mai): In Sindelfingen sind aktuell 521 Geflüchtete aus der Ukraine gemeldet. Hilfslieferungen: Im Rahmen des Projektes „Phoenix4UA“ konnten bereits 30 Nutzfahrzeuge für ukrainische Kommunen erworben werden, die zeitnah von ukrainischen Fahrerinnen und Fahrern abgeholt werden. Kontaktdaten: Ihr erreicht die Stadtverwaltung Sindelfingen wie gewohnt unter +49 (0) 7031 94-0. Zudem kann unter der E-Mail-Adresse ukraine-hilfe@sindelfingen.de Kontakt mit der Stadtverwaltung Sindelfingen aufgenommen werden. Weiterführende Informationen zur Flüchtlingsunterbringung, über Möglichkeiten zu spenden sowie nützliche Links und weitere Kontaktdaten findet ihr auch unter www.sindelfingen.de/ukraine Spendenkonto: Es werden weiterhin Sach- und Geldspenden benötigt. Für Geldspenden hat die Stadt ein gesondertes Spendenkonto bei der KSK Böblingen eingerichtet: IBAN: DE37 6035 0130 1000 1192 44 BIC: BBKRDE6BXXX
- Vor dem Hintergrund des brutalen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine ist folgendes Bekenntnis von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer wichtiger denn je: Sindelfingen steht zu Europa! 🇪🇺❤️ Mit der Beleuchtung des Rathauses und dem Singen der modernen Variante von Freude schöner Götterfunken, die „Gospel-Variante“ „Joyful, Joyful“ aus dem Film „Sister Act 2“ durch Schülerinnen und Schüler des Pfarrwiesengymnasiums wurde die europäische Identität Sindelfingens symbolisch zum Ausdruck gebracht. 🎶🌟 Es lebe die Europäische Union. #Europa #Zusammenhalt #Frieden 🙌 #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat
MiO15.05.2023
Anna M.04.05.2023
Nikolaus F.03.05.2023
Gudrun S.02.05.2023
Elisabeth M.01.05.2023
Dieter S.01.05.2023
Kristin K.,01.05.2023
Marla P.01.05.2023