sifisparmit@sindelfingen.de

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die Stadt Sindelfingen strebt es an, ihre Onlineangebote wie Webseiten und mobile Anwendungen in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

 
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.sifisparmit.de 

 

1. STAND DER VEREINBARKEIT MIT DEN ANFORDERUNGEN

Diese Webseite ist teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

 

 

2. NICHT BARRIEREFREIE INHALTE

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

 

Derzeit teilweise noch nicht barrierefrei sind Formulare, Broschüren und verlinkte PDF-Dateien. Einige Fotos weisen noch keinen Alternativtext vor. Diese werden Zug um Zug barrierefrei umgewandelt, Mitarbeiter sind bzw. werden entsprechend geschult. Wegen der Menge an Inhalten nimmt dies jedoch einiges an Zeit in Anspruch.

 

Inhalte in leichter Sprache sowie Untertitel in Videos werden zur Zeit erarbeitet und nachgereicht.

 

Das Geoportal der Stadt Sindelfingen ist aufgrund der Kartendarstellung 

 

 

3. ERSTELLUNG DIESER ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Diese Erklärung wurde am 31.07.2020 erstellt und beruht auf einer Selbstbewertung. Die Erklärung wurde zuletzt am 04.05.2023 überprüft.

 

 

4. RÜCKMELDUNG UND KONTAKTANGABEN

Senden Sie uns unter der E-Mail-Adresse presse@stadtsindelfingen.de einen entsprechenden Hinweis mit einer Fehlerbeschreibung.

Telefonisch erreichen Sie die Pressestelle der Stadt Sindelfingen unter: (0 70 31) 94-679.

 

 

5. DURCHSETZUNGSVERFAHREN

Um zu gewährleisten, dass diese Website den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an die Stadt Sindelfingen wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.

Falls die Stadt Sindelfingen nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:

 

Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner

 

Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten:
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de

 

Den für Sie zuständigen Beauftragten des Landkreises für die Belange von Menschen mit Behinderungen erreichen Sie wie folgt:

 

Behindertenbeauftragter im Landkreis Böblingen:

https://www.lrabb.de/start/Service+_+Verwaltung/Behindertenbeauftragter.html

 

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.

  • Ab 2025: Keine Elektrogeräte mehr in die Wertstofftonne! 🚨 Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte wie Handys, Toaster oder Haartrockner nicht mehr über die orange Wertstofftonne entsorgt werden. Stattdessen könnt ihr sie kostenlos auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Böblingen abgeben. 🔋 Wichtig: Geräte mit fest verbauten Akkus – z. B. E-Zahnbürsten oder Glückwunschkarten mit Musik – gehören ebenfalls auf den Wertstoffhof. Sie enthalten durch die Lithium-Ionen-Akkus potenziell gefährliche Stoffe und dürfen nicht in den Restmüll! Sie müssen gesondert über speziell ausgestattete Wertstoffhöfe (eine Liste dieser Wertstoffhöfe findet ihr auf www.awb-bb.de/wertstoffhoefe ) oder direkt im Handel entsorgt werden. 🌍 Gemeinsam für die Umwelt und Sicherheit Mit der richtigen Entsorgung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Rohstoffrückgewinnung und vermeiden Brände in Müllfahrzeugen und Sortieranlagen. ℹ️ Alle Infos findet ihr unter 👉 www.awb-bb.de/abfall-abc Danke fürs Mitmachen! 💚♻️ Interessiert an weiteren Tipps, Anregungen und Fakten zum Thema Müll, dann besuche unsere Webseite www.sfisparmit.de.
  • Am 10. Januar feierte Stadträtin Simone Müller-Roth ihren 60. Geburtstag, zu dem ihr Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gestern nachträglich herzlich gratulierte. 🎉 Im Namen der Stadt überreichte er ihr einen Blumenstrauß sowie Tee und Schokolade aus dem Eine-Welt-Laden – ein kleines Zeichen der Wertschätzung für ihr herausragendes Engagement. 🍫 Seit über 20 Jahren ist Frau Müller-Roth ein fester Bestandteil des Gemeinderats und prägt die Entwicklung Sindelfingens entscheidend mit. Als Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters bringt sie sich in zahlreichen Ausschüssen ein, darunter der Jugend- und Sozialausschuss, der Kulturausschuss und der Zweckverband Kläranlage. Familien, attraktive Kinderbetreuung, Schulen und die Verbesserung der Radinfrastruktur sind nur einige der Themen, die sie mit Leidenschaft vorantreibt. Zusätzlich engagiert sich Frau Müller-Roth seit ihrer Kindheit für die Gemeinschaft, sei es als langjähriges Mitglied der Chöre der Martinskirche oder als Elternbeirätin. Ein herzliches Dankeschön für die konstruktive Zusammenarbeit und Ihr großes Engagement – die Stadt Sindelfingen schätzt Ihr Wirken sehr! 🌸 Herzlichen Glückwunsch nachträglich, liebe Frau Müller-Roth! 🎂
  • ✨ Magie in der Stadthalle! ✨ Beim Festival der Illusionen sorgten zahlreiche Künstler mit moderner Zauberkunst am Wochenende für staunende Gesichter und große Begeisterung. Ein wahres Kaleidoskop der Magie machte die Zaubergala auch dieses Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an die großartigen Künstler und das Organisationsteam, die diesen zauberhaften Abend möglich gemacht haben! 🙌🏼
  • Am vergangenen Freitag gratulierte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Christiane Schaufler-Münch persönlich und im Namen der Stadtverwaltung Sindelfingen nachträglich zu ihrem 90. Geburtstag und wünschte ihr alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft. 🎉 Als Kunst-Mäzenin, Unternehmerin und Wohltäterin ist Frau Schaufler-Münch untrennbar mit der Erfolgsgeschichte von BITZER verbunden. Ihr Mann, Senator h.c. Peter Schaufler, übernahm 1979 die Leitung des Unternehmens und baute dieses zu einem Weltmarktführer für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpentechnologie aus. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes im Jahr 2015 hat Frau Schaufler-Münch sein Erbe mit Hingabe und Weitblick weitergeführt. Ende 2024 feierte das Unternehmen sein 90. Jubiläum – ein beeindruckendes Vermächtnis. Nachwuchsförderung liegt Frau Christiane Schaufler-Münch am Herzen. Mit dem SCHAUWERK Sindelfingen, einem privaten Museum für zeitgenössische Kunst, und der THE SCHAUFLER FOUNDATION, die Wissenschaft, Kunst und Unternehmertum vereint, setzt sie wegweisende Akzente. 🌍🎨 BITZER engagiert sich zudem für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit sowie die Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Organisationen, darunter Schulen, Kindergärten und Bürgerstiftungen. Die Stadt Sindelfingen bedankt sich herzlich bei Frau Schaufler-Münch für ihr herausragendes Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Region und darüber hinaus. 👏 Quelle Bilder: BITZER
  • Der Mercedes-Benz Junior Cup 2025 bot ein Wochenende voller Spannung und sportlicher Höchstleistungen und begeisterte mit einem packenden Finale! ⚽️ Beim Azubiturnier überreichte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gemeinsam mit Sarah Gielen, Leiterin des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen, und Schirmherr Cacau die Preise. Besonders freute sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, dass das Werk Sindelfingen erneut im Finale stand und nach einem dramatischen Zehnmeterschießen den zweiten Platz erreichte – dennoch eine starke Leistung! 🥈 Herzlichen Glückwunsch an das Werk Bremen zum Turniersieg! 🏆 Das U19-Finale entschied der VfB Stuttgart in allerletzter Sekunde mit 5:4 in einem packenden Spiel gegen den FC Bayern München für sich. Damit gelingt dem VfB als erstem Team die zweite Titelverteidigung im Sindelfinger Glaspalast– ein Highlight vor ausverkauftem Haus! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, das mit ihrer Leistung beeindruckte. 👏 Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des @gsvmaichingen und @vflsindelfingen1862 sowie den Organisatoren, die dieses großartige Event ermöglicht haben! Ihr seid großartig! 🙌
  • Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem etwas anderen „Blick hinter den Bauzaun“ des Skateareals am Glaspalast. Erfahrt, warum dieser im Büro stattfindet, was es mit dem Bodengutachten auf sich hat und wieso die Planungen etwas umgestellt werden mussten. #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
  • Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Sindelfingen 💙 Sindelfingen – So bunt wie das Leben! Mit Schwung ins neue Jahr 2025! 💃🎉 📅 Sonntag, 19. Januar 2025, ab 11 Uhr in der Stadthalle Sindelfingen ➡️ Ab 11.45 Uhr auch im Internet-Livestream! Am Sonntag, den 19. Januar, findet ab 11 Uhr in der Stadthalle Sindelfingen der traditionelle Neujahrsempfang statt, zu dem Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt. Nach der persönlichen Begrüßung im Foyer hält Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer um 11.45 Uhr die Neujahrsansprache. Im Anschluss gibt es einen Stehempfang. 🎺🎼 Die Musikkapelle Maichingen e.V. gestaltet die feierliche musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Es treten zudem die Sportakrobatik des VfL Sindelfingen, der Musicalchor des Goldberg-Gymnasiums sowie die Sternsinger auf! 😍 👧👦🎲🧩 Für die kleinen Gäste gibt es eine betreute Spielecke. 💸 Die Spenden kommen in diesem Jahr den Sternsingern unter dem Motto ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ zu. 👉 Die Neujahrsansprache wird in Gebärdensprache gedolmetscht. Bei Bedarf bitte bei der Bürgerreferentin Annika Franke anmelden unter buergerreferentin@sindelfingen.de oder 07031/94-316. ℹ️ Der Neujahrsempfang wird auf www.sindelfingen.de/neujahrsempfang2025 übertragen und kann dort mitverfolgt werden. Der Stream kann 14 Tage lang abgerufen werden. Wir freuen uns auf euch! 🤩
  • 🔍 Beruf der Woche: Erzieher 🧸👶 Starte deine Karriere bei der Stadt Sindelfingen und sichere dir deinen Platz für 2025! 💪
  • Nachträgliche Geburtstagsfeier für Wolfgang Pflumm im Rathaus 🎉 Heute gratulierte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Wolfgang Pflumm nachträglich zu seinem 60. Geburtstag. Mit dabei waren seine Lebensgefährtin, Erster Bürgermeister Christian Gangl, Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung. 👏🏼 In einer würdevollen Ansprache wurde Herr Pflumms beeindruckender Werdegang gewürdigt: Nach vielen erfolgreichen Jahren als Leiter des Amtes für Finanzen übernahm er 2024 die Leitung des Amtes für Liegenschaften und Forsten. Zu seinen besonderen Verdiensten zählen die Einführung der NKHR-Umstellung 📊, die Umstellung auf Doppelhaushalte 📈 und sein Einsatz im Beteiligungsmanagement. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen ihn als pflichtbewussten, loyalen und empathischen Teamplayer und als umgänglichen Chef, der immer mit Herz und Verstand dabei ist. 🤝🏼 Als Zeichen der Wertschätzung erhielt Herr Pflumm ein Sommelier-Set, passend zu seiner Leidenschaft für Wein und gutes Essen 🍷🍴. Auch seine Lebensgefährtin erhielt einen Blumenstrauß. 💐 Lieber Herr Pflumm, wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Lebensjahrzehnt, viele schöne Reisen ✈️, spannende Kunst- und Kulturerlebnisse 🎭 – und natürlich weiterhin Freude am VfB! ⚽🔥
  • Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Mitarbeiter (m/w/d) im handwerklichen Bereich ➡ IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) ➡ Gerätewart (m/w/d) Feuerwehr Darmsheim ➡ Standesbeamten (m/w/d) ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
  • Gestern besuchten die Sternsinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer im Rathaus. 👑🏛️ Die Sternsinger-Gruppen der katholischen Kirchengemeinden St. Joseph, St. Maria und Zur Heiligen Dreifaltigkeit sowie Schülerinnen und Schüler der Realschule Goldberg haben mit ihren Liedern 🎶 und Geschichten 📖 viel Freude gebracht. Wir danken allen Sternsingerinnen und Sternsingern, die in Sindelfingen unterwegs sind und den Segen in die Häuser bringen. 🙏🏼🏠✨
  • Bereits zum 40. Mal wurde die Sindelfinger Hallenfußball-Gala im Glaspalast ausgetragen. Seit dem 20. Dezember nahmen über 160 Mannschaften an Deutschlands größtem Amateur-Hallenturnier teil, welches durch das breitgefächerte Teilnehmerfeld aus überregionalen und lokalen Vereinen einzigartig ist. Der VfL Pfullingen setzte sich im Endspiel gegen den VfL Sindelfingen durch und konnte den Siegerpokal mit nach Pfullingen nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Neben dem zweiten Platz unserer Sindelfinger Mannschaft freuen wir uns über die Auszeichnung des Sindelfinger Spielers André Simao als bester Spieler der diesjährigen Ausgabe der traditionsreichen Sindelfinger Hallenfußball-Gala. Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und Unterstützern, die dieses Gemeinschaftsprojekt des VfL Sindelfingen und des GSV Maichingen ermöglichen. 🙏 @vfl.sindelfingen.fussball @gsvmaichingen.fussball @hallenfussballgala_glaspalast @glaspalast_sindelfingen
  • Heute fand zum zehnten Mal das traditionelle Weihnachtssingen am Wettbachplatz statt. [🎶] [✨] Erster Bürgermeister Christian Gangl begrüßte die zahlreichen Gäste und erinnerte daran, wie sehr das Singen zu Weihnachten gehört – als Ausdruck gemeinsamer Freude und besinnlicher Stimmung in der festlichen Zeit. Unser herzlicher Dank gilt den Mitorganisatorinnen Heike Stahl und Bettina Schröck, dem Trompetenensemble „Trumpetpower“ und der Bürgerstiftung Sindelfingen sowie dem Wirtschaftsförderer Felix Rapp und City-Manager Hanno Kreuter. [🎺] [🎄] Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit, innezuhalten und das Wesentliche in den Fokus zu rücken. Ein rundum gelungener Abend, der den festlichen Zauber von Weihnachten in Sindelfingen erlebbar machte. [🎅🏼] [🎉] Wir wünschen allen Sindelfingerinnen und Sindelfingern frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. [🎁] [🌟] @buergerstiftungsindelfingen @visit.sindelfingen
  • 🎼 Verabschiedung von Karl-Heinz Neher – Eine Ära geht zu Ende 🎶 Beim traditionellen Weihnachtskonzert der @stadtkapellesindelfingen wurde Karl-Heinz Neher, langjähriger Vorsitzender und prägende Persönlichkeit des Orchesters, gebührend verabschiedet. Seit fast 60 Jahren, davon über 40 Jahre als erster Vorsitzender, hat er mit Leidenschaft und Disziplin die Stadtkapelle Sindelfingen geprägt. Unter seiner Leitung hat die Stadtkapelle Sindelfingen nicht nur musikalisch große Erfolge gefeiert, sondern auch maßgeblich zur kulturellen Identität der Stadt beigetragen. So erreichte das Orchester ein beeindruckendes Niveau und bereicherte unzählige Sindelfinger Veranstaltungen – vom Stadtjubiläum bis zur Einweihung des Floschenstadions. Besonders die gemeinsamen Weihnachtskonzerte, die er 1987 mit dem Liederkranz ins Leben rief, sind bis heute ein Highlight im Sindelfinger Veranstaltungskalender. Als Dank für seine Lebensleistung überreichte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Herrn Neher Konzertkarten sowie ein Schaustück von Chocolatier Kevin Kugel. Auch Frau Neher, die ihn all die Jahre unterstützte, wurde mit einem Blumenstrauß gewürdigt. Lieber Herr Neher, wir danken Ihnen von Herzen für Ihr außergewöhnliches Engagement und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft! 🎷🌟
  • Achtung: Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen am 6. Januar 2025 🚲 Am Montag, den 6. Januar 2025 findet von 14 bis 15 Uhr eine Rad-Demonstration statt. 🚦 Während dieser Zeit ist mit vorübergehenden Beeinträchtigungen im Fahrzeugverkehr zu rechnen. Auch der öffentliche Personennahverkehr kann betroffen sein. 🚌 Die Demonstration wird von der Polizei begleitet 👮‍♂️ und startet mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz und führt anschließend durch das Stadtgebiet. Ziel ist der Rathausvorplatz. Es werden mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. 🙌
  • Weihnachtsstimmung in Sindelfingen 🎄✨ In der Vorweihnachtszeit haben Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, Erster Bürgermeister Christian Gangl, Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens und Maichinger Ortsvorsteher Wolfgang Stierle mit Besuchen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen für besinnliche Momente gesorgt. Mit persönlichen Weihnachtswünschen, Gedichten und gemeinsamen Liedern stimmten sie die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Allmendäcker, des Pflegeheims Burghalde, des Pflegezentrums Maichingen, des Hauses Eichholzgärten, des DRK-Pflegeheims sowie des Hauses an der Schwippe auf das bevorstehende Fest ein. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese besonderen Begegnungen möglich gemacht haben – insbesondere an die Heimleitungen und das gesamte Pflegepersonal! ❤️
  • Gestern besuchte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Sindelfinger Blaulichtorganisationen – die Feuerwehr 🚒, die Polizei 🚓 und die Malteser 🚑, um seine Weihnachtsgrüße zu überbringen. 🎄 Mit kleinen Geschenken im Gepäck nutzte er die Gelegenheit, den Menschen, die in diesen Organisationen arbeiten, seinen persönlichen Dank auszusprechen. 🎁✨ Mit Hingabe, Professionalität und großer Opferbereitschaft stehen sie Tag und Nacht im Dienste unserer Gemeinschaft. Ihre Arbeit ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung! 👏🏼 Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die dafür sorgen, dass wir uns in Sindelfingen sicher fühlen können – nicht nur in der Weihnachtszeit! 😍🚨
  • Das Projekt "Vor 80 Jahren - Sindelfingen im Krieg" stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im Stadtmuseum in den Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein Blick in die Vergangenheit, der u.a. die Alltagssituation der Menschen damals in den Blick nimmt. Die Texte sind auch auf der städtischen Homepage nachzulesen. Die Monatsvitrine zum Thema ist ab heute im Stadtmuseum zu sehen. Frauen in der Wehrmacht – „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott!“ So lautete die Parole einer weiteren Maßnahme, die in der Ausweglosigkeit des „Totalen Krieges“ ihren Ursprung hatte. Am 5. Dezember 1944 verkündeten sie die Reichsreferentin des Bundes Deutscher Mädel, Dr. Jutta Rüdiger und die Reichsfrauenführerin, Gertrud Scholtz-Klink. Alle Frauen ab dem 18. Lebensjahr, die keine „Fürsorgepflichten“ hatten und keine „kriegswichtige“ Arbeit ausübten, sollten sich bei der zuständigen NSDAP-Ortsgruppe zum Dienst als Wehrmachtshelferinnen melden. Die ohnehin schon bestehenden unterstützenden Tätigkeiten, die Frauen bei der Wehrmacht leisteten, sollten durch ein „Wehrmachtshelferinnenkorps“ ergänzt werden. [...] (Text: Yannick Wennde) Weiterlesen unter: www.sindelfingen.de/Langzeitprojektvor80jahren
  • Gestern haben wir Martin Lambert, Ortsvorsteher von Darmsheim, im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 👋 Seit dem 1. Juni 2018 hat Martin Lambert mit großem Engagement, viel Herzblut ❤️ und einem „guten Händchen“ für die Bürgerinnen und Bürger Darmsheims zahlreiche Projekte erfolgreich begleitet, darunter die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Häslach 🏗️, zwei neue Fußballspielfelder auf dem Sportgelände Eichelberg ⚽ sowie die Beschlüsse für den Schul- und Sportcampus und das Ortsentwicklungskonzept 📚🏠. Als Dankeschön überreichte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ein „Schwabenkörbchen“ 🎁 – ein Zeichen der Wertschätzung für Herrn Lamberts beeindruckende Verdienste für Darmsheim. 👏 Die offizielle Verabschiedung folgt noch – doch schon jetzt möchten wir uns für seine herausragende Arbeit bedanken! 🎉✨ Lieber Herr Lambert, vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre Erfahrung und Ihren Weitblick. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihren Ruhestand, beste Gesundheit und viele erfüllte Momente! 😊🍀🌟
  • Obwohl sich die Handwerkerinnen und Handwerker bereits im wohlverdienten Weihnachtsurlaub befinden, ist es nicht ganz still auf der Baustelle. Jemand ganz Besonderes nimmt uns heute mit zu einem speziellen Blick hinter den Bauzaun. Seht (und hört! 🎺) selbst... 🎅🏼 #sindelfingen #baustelle #tiefgarage #marktplatz
  • Weihnachtszauber ohne Müll – Kreative Tipps für nachhaltiges Verpacken! 🎁 Noch am Grübeln, wie du deine Geschenke einpackst? Dieses Jahr wird nicht nur verschenkt, sondern auch Müll vermieden – und zwar mit richtig coolen, nachhaltigen Verpackungen. 🎁 Pack’s ein – und zwar clever: Nutze Socken, Handtücher oder Schals als Verpackung. Einfach drumwickeln und zack – Verpackung und Geschenk in einem! 🍪 Deko die bleibt (oder schmeckt): Tannenzweige, Plätzchen oder ein paar Weihnachtskugeln pimpen jedes Geschenk auf – und sind komplett wiederverwendbar (oder lecker). Win-Win! ♻️ Materialien aus dem Haushalt upcyceln: Zeitungen, alte Kartons, Tapeten- oder Stoffreste – werden im Nu zur DIY-Verpackung. ✨ Der Spaß an der Sache: Abfallbewusstes Verpacken ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht auch Spaß. 👉 Challenge accepted? Teile Deine kreativen Verpackungsideen mit uns – wir freuen uns auf Deine Inspiration! Wir wünschen euch frohe Weihnachten! Bleibt kreativ und feiert mit Stil – und ohne Müll. 🎄❤️ #Sifisparmit #Sindelfingen #NachhaltigFeiern #MüllfreiWeihnachten
  • 🔍 Beruf der Woche: Sozialpädagogischer Assistent 🧩👧 Starte deine Karriere bei der Stadt Sindelfingen und sichere dir deinen Platz für 2025! 💪
  • 💥✨ Das Zünden von Feuerwerkskörpern ist nur am 31. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 erlaubt und in der Nähe von Fachwerkhäusern und weiteren bestimmten öffentlichen Bereichen untersagt. ⚠️ Dieses Verbot gilt auch in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern und Altenheimen, in der Nähe von Oberleitungen, Tankstellen, leicht entzündlichen Gegenständen und Dachvorsprüngen. ❗️ ℹ️ Wer Raketen und Böller vor Silvester und nach dem Neujahrstag abbrennt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße belegt werden. 💸 Mit Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen (PTB-Waffe), aus denen nur Kartuschenmunition verschossen werden kann, darf nur innerhalb des eingegrenzten Grundstücks durch den Inhaber des Hausrechtes oder mit dessen Zustimmung geschossen werden. Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 1 sind zum Beispiel Knallerbsen, Knallbonbons, Tischfeuerwerke, Wunderkerzen und Partyknaller. Zur Kategorie 2 zählen Raketen, Batterien, Knallkörper, Sonnenräder oder China-Böller. Für den Umgang mit pyrotechnischen Produkten der Kategorie 1 gilt ein Mindestalter von zwölf, für die Kategorie 2 von 18 Jahren. Bitte beachtet Folgendes: 💥 Nehmt Rücksicht auf andere Menschen. 💥 Geht verantwortungsbewusst und vorsichtig mit Feuerwerkskörpern um und haltet euch an die Gebrauchsanweisung. 💥 Achtet vor dem Anzünden darauf, dass keine anderen pyrotechnischen Produkte offen herumliegen und Ihr auch keine direkt am Körper tragt. 💥 Wählt die Flugrichtung von Feuerwerken so, dass diese nicht in oder auf Häusern sowie in leicht brennbare Materialien niedergehen. 💥 Haltet den Feuerwerkskörper nie in der Hand, sobald er entzündet wurde. 💥 Entzündet einen Blindgänger nie ein weiteres Mal. 💥 Zündet das Feuerwerk nicht vom Balkon aus und werft es auch nicht von oben herunter. Raketen mit Führungsstab sollten nie in den Boden gesteckt werden. 💥 Dort wo Feuerwerkskörper abgeschossen werden dürfen, sollte ein sicherer Startplatz mit ausreichendem Abstand zu Gebäuden jeglicher Art gewählt werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Balkone und Terrassen leergeräumt und Fenster, Dachluken und Mülltonnen geschlossen sind.
  • 🎨 Workshop für kleine Künstlerinnen und Künstler: Male dir ein Fabelwesen! 🐉 Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, lädt das Stadtmuseum Sindelfingen Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zu einem kreativen Workshop ein. Von 15:30 bis 17:00 Uhr tauchen wir gemeinsam in die Welt von Ritter Rost ein – voller verrückter und besonderer Fabelwesen! 🌟 📖 Nach einem spannenden Besuch der Sonderausstellung „Ritter Rost und sein Erfinder aus Sindelfingen“ und einer kleinen Vorleserunde, könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Fabelwesen malen. 🖌️ Kostenlos, aber mit Anmeldung: ☎️ 07031/94-357 📧 illja.widmann@sindelfingen.de Wir freuen uns auf euch! 🎨✨
  • Christbaum-Entsorgung leicht gemacht! 🎄 Auch in diesem Jahr gibt es in Sindelfingen wieder zahlreiche Sammelstellen für eure ausgedienten Weihnachtsbäume. Die Sammelplätze im Stadtgebiet sind bis spätestens Dienstag, den 14. Januar 2025 verfügbar. 📍 Alle Standorte sowie die Möglichkeit zur Abgabe auf dem Häckselplatz an der Leonberger Straße findet ihr hier: www.sindelfingen.de/christbaumsammelstellen Gut zu wissen: Maichingen: Der CVJM holt die Bäume am Samstag, 11. Januar ab. Darmsheim: Der TV Darmsheim e.V. übernimmt die Sammlung ebenfalls am 11. Januar. Alternativ: Zerkleinerte Bäume können in die eigene Komposttonne oder auf den Kompost gegeben werden. Bitte entfernt sämtlichen Baumschmuck wie Lametta und Kugeln, damit die Entsorgung reibungslos funktioniert. 🎄❗
  • Das Rathaus bleibt am Freitag, den 27.12.2024 und am Montag, den 30.12.2024 aus Energiespargründen geschlossen. 🌍✨ Beachtet bitte, dass es vor und während der Ferienzeit zu längeren Wartezeiten kommen kann. In der ersten Januarwoche sind Vorsprachen im Servicepunkt deshalb nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Sichert euch euren Termin ganz einfach unter www.sindelfingen.de, meldet euch telefonisch unter 07031/94-468 oder per Mail an servicepunkt@sindelfingen.de. 📅📞✉️ Falls ihr euren Termin nicht wahrnehmen könnt, sagt ihn bitte rechtzeitig ab, damit andere Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bekommen, unsere Dienstleistungen zeitnah in Anspruch nehmen zu können. Auch eine kurzfristige Absage hilft, den Termin neu vergeben zu können! 💡 Danke für eure Rücksichtnahme!
  • Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Architekten (m/w/d) für Projekte und Gebäudeunterhalt an Schulgebäuden ➡ Projektleitung Architektur für Feuerwehrgebäude (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 80% ➡ Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz ➡ Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunale Statistikstelle ➡ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) ➡ Technische Projektleitung (m/w/d) ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
  • Sportlich, modern, inklusiv – die neue Calisthenics-Anlage am Jugendhaus Nord ist eröffnet! 🏋️‍♀️🎉 Gestern begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer zahlreiche Gäste zur Einweihung der Anlage. Speziell gewürdigt wurden die engagierten Jugendlichen, die sich aktiv an der Planung beteiligt haben, sowie die Teams des Stadtjugendrings und der Stadtverwaltung. 💪 Die Anlage bietet nun einen Ort, der Sport, Gemeinschaft und Bewegung fördert und überzeugt durch ihre barrierearme Gestaltung, Funktionalität und das stilvolle Design – ein echtes Highlight für alle Calisthenics-Fans. 🏋️‍♂️ Besonders cool: Das Blau der Anlage wurde passend zum Stadtjugendring ausgewählt. 💙 Ein großer Dank gilt allen, die das möglich gemacht haben – vom Gemeinderat bis zu den engagierten Planungsgruppen. Wir wünschen viel Spaß beim Training sowie erfolgreiche und verletzungsfreie Workouts! 🙌
  • Am Samstag, den 21. Dezember, verwandelt sich die Sindelfinger Altstadt in eine lebendige Bühne: „Die Sindelfinger Christgeburt“ beginnt um 18:30 Uhr und nimmt euch mit auf eine beeindruckende Reise durch die Weihnachtsgeschichte. 🎭✨ An verschiedenen Stationen – vom Stadtmuseum über die Kurze Gasse bis zur Martinskirche – wird gesungen, gespielt und musiziert. Ob die Verkündigung durch den Engel Gabriel, die Herbergssuche von Maria und Josef oder die Botschaft an die Hirten – hier wird die Geschichte von der Geburt Jesu für euch lebendig. 🌟🐑 Mit dabei sind Chöre, Theatergruppen, Musikerinnen und viele engagierte Bürgerinnen. Die musikalische Leitung hat Bezirkskantor Daniel Tepper. Statt Eintritt wird um eine Spende gebeten. 🎶❤️ Erlebt einen besonderen Abend voller Tradition und Gemeinschaft! 🕯️
  • Projektleiterin Angelika Garthe nimmt uns mit zu einem weiteren Blick hinter den Bauzaun der Tiefgarage Marktplatz. Ihr erfahrt dabei etwas über den neuen Aufbau der Bodenplatte und warum das Grundgerüst weiterverwendet werden kann. #sindelfingen #baustelle #tiefgarage #marktplatz