LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
Im Rahmen dieser Initiative wurden die Kinder mit den verschiedenen Abfalltonnen vertraut gemacht. Sie hatten die Gelegenheit, eigene Abfälle korrekt zu entsorgen und dabei den Fokus auf die richtige Trennung und deren Bedeutung für die Verwertung zu legen.
Bereits im Kindesalter ist das Thema Müll spannend und interessant. Viele Kinder fragen, weshalb Mülltrennung wichtig ist oder was mit den Wertstoffen passiert, die nicht in der Mülltonne landen, sondern auf den Wertstoffhof gebracht werden. Unsere Kinder wachsen in einer Wegwerfgesellschaft auf – deshalb ist es wichtig, dass sie von klein auf die Folgen unserer konsumorientierten Lebensweise begreifen und umweltverträgliches Verhalten für ihren Alltag erlernen. Dadurch sensibilisieren wir die Kinder für Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung.
Gemeinsam haben sie Antworten auf viele Fragen gefunden:
- Wie werden im Landkreis Böblingen Abfälle getrennt und entsorgt?
- Warum gibt es verschiedenfarbige Tonnen und was gehört wo rein?
- Warum steht die Abfallvermeidung noch vor der Verwertung?
Dabei haben die Kinder viel über Müllentsorgung und Müllvermeidung gelernt und sind jetzt Profis darin, ihre Abfälle und Wertstoffe richtig zu entsorgen und wie sie Müll vermeiden können.
Weitere Informationen findest Du auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebes und natürlich hier. Ihr habt weitere geniale Ideen? Dann hinterlasst uns einen Kommentar auf unserer Seite.