LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
🎁 Mini? Maxi? Weniger Verpackung ist mehr! 🌍
Ob einzeln verpackte Schokostückchen, 8 Gummibärchen in einer winzigen Tüte oder Mini-Fläschchen für Shampoo & Co.: Portionsverpackungen sind überall – und sie boomen. Doch was auf den ersten Blick praktisch erscheint, ist aus Umwelt- und Ressourcensicht eine echte Belastung. 😕
📦 Warum das problematisch ist?
➡️ Extrem viel Verpackung für sehr wenig Inhalt
➡️ Meist aus Kunststoff – schwer oder gar nicht recycelbar
➡️ Deutlich teurer als Großpackungen
➡️ Hoher Energieaufwand in Produktion und Transport
Gerade bei Lebensmitteln wie Süßigkeiten oder Snacks und bei Kosmetika für den „Reisebedarf“ ist der Verpackungswahnsinn besonders sichtbar. Dabei gibt es einfache Alternativen, die nicht nur nachhaltiger, sondern auch kostensparend sind. 💡
🌿 Unsere Tipps für weniger Verpackungsmüll:
✅ Greif zu größeren Verpackungseinheiten. Zuhause kannst Du Süßes oder Snacks ganz einfach selbst portionieren – z. B. in kleinen Dosen oder wiederverwendbaren Beuteln.
✅ Für Reisen & unterwegs: Lieblingsprodukte in Mehrwegfläschchen oder Döschen abfüllen – das spart Müll und ist oft sogar handlicher.
✅ Augen auf beim Einkauf: Achte auf unnötig kleine Verpackungen oder „versteckte“ Miniportionen – oft steckt dahinter viel Verpackung und wenig Inhalt.
💚 So schonst Du Ressourcen, reduzierst Deinen Plastikverbrauch – und machst den Alltag ein kleines Stück nachhaltiger.
👉 Du hast weitere Ideen zur Müllvermeidung? Schreib’s in die Kommentare! 👇