LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
🌍♻️ Damit aus alten Flaschen und Gläsern wieder hochwertige Behälter für Lebensmittel oder Kosmetik entstehen können, ist die Farbtrennung entscheidend.
Weißglas verträgt keine Fehlfarben, Braunglas maximal 8 %, und Grünglas ist mit bis zu 15 % etwas toleranter. Doch Vorsicht: Schon eine einzige grüne Sektflasche kann 500 kg Weißglas grünlich verfärben!
Glasrecycling ist wie Wäsche waschen: Wer Weißglas mit Grünglas mischt, macht’s nicht besser – außer, man steht auf grüne Überraschungen!
Darum gehört ins Altglas: Getränkeflaschen, Konservengläser und Glasbehälter von Medikamenten oder Kosmetik – immer farblich getrennt. Nicht ins Altglas gehören hingegen Spiegel-, Fenster- oder feuerfestes Glas sowie Glühbirnen und Steingut.
Gemeinsam können wir Glas immer wieder in den Kreislauf zurückführen – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung!
Eine ausführliche Beschreibung, wie das Recycling funktioniert, findet ihr hier . Zudem gibt es ein cooles Video, dass das Glas-Recycling perfekt und lustig erklärt: Wie wird Altglas recycelt? - Glasrecycling - Sachgeschichten mit Armin Maiwald.