LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG
Rauchen ist nicht nur schlecht für die Gesundheit!
Kennst du das? Du sitzt draußen in der Natur, genießt die Aussicht und plötzlich siehst du überall Zigarettenstummel herumliegen? Das achtlose Wegschnippen von Kippen auf die Straße ist gesellschaftlich akzeptiert - und das in einem Maß, wie es bei anderen Abfällen undenkbar wäre.
Zigarettenstummel sind gefährlicher Sondermüll!
Kaum zu glauben, aber mehr als 53% des Mülls, der zum Beispiel an den Stränden der Ostsee aufgesammelt wird, sind Zigarettenstummel. Und wie jeder weiß, kann es mehrere Hundert Jahre dauern, bis Zigarettenstummel verrotten. Aber nicht nur das: In einem Zigarettenstummel sind bis zu 7.000 schädliche Stoffe zu finden! Und ein einziger Stummel kann 40 - 60, nach neuen Untersuchungen sogar bis zu 1.000 Liter Wasser verseuchen!
Aber wohin mit den Kippen?
Mittlerweile gibt es Versuche, Zigarettenstummel zu recyceln und dabei die enthaltenen Gifte wirksam zu verkapseln. Aber es gibt einen Ort, an dem die etwa 4,5 Billionen Zigarettenstummel, die schätzungsweise jedes Jahr in der Natur landen, bis zu einer endgültigen Lösung hingehören: in den Restmüll, also in die schwarze Tonne!
Do it yourself!
Aber wohin mit den Zigarettenstummeln, wenn du unterwegs bist? Nicht auf die Straße, nicht in die Natur, sondern in Deinen Taschen-Ascher! Den kannst Du dann zu Hause in die schwarze Tonne entleeren.
Schreib uns gerne an und wir senden Dir einen Taschen-Aschenbecher zu.
In Sindelfingen hat jeder Mülltoni sogar einen Aschenbecher. Dort kannst Du auch Deine Zigarettenstummel umweltfreundlich entsorgen.
Du hast weitere Ideen? Dann schreib sie uns doch in einem Kommentar oder als Instagram-Post!