sifisparmit@sindelfingen.de

LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG

Die Perfekte Biotonne: Clevere Tipps und Tricks

 

10 Mio. Tonnen Bioabfall in Haushalten – Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff und ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende!

 

Doch Achtung: Plastik, Glas, Restmüll und Co. haben in der Biotonne nichts verloren und gefährden Kompost und Umwelt. Das sorgfältige Trennen von Biomüll ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, und dafür brauchen wir eure Mithilfe. Nur durch saubere Trennung entsteht Kompost und Energie.

 

Bis zum 13. Oktober 2023 beteiligt sich der Landkreis Böblingen an der bundesweiten Kontrollaktion @wirfuerbio.de und checkt Deine Biotonne auf Plastik, Glas und andere Störstoffe. Falsch befüllte Biotonnen werden nicht geleert. Alle Infos zur Aktion gibt’s unter https://www.wirfuerbio.de/awb-bb/ .

 

Welche Abfälle gehören in die Biotonne? Besuche die Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebes Böblingen „Entsorgen – Biomüll“ vorbei. Dort findest du umfassende Informationen die dir helfen, deine Biotonne korrekt zu nutzen. Den Link zum Flyer rund um die Biotonne findest du hier .

 

Du hast weitere geniale Ideen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar auf unserer Webseite.

 
 
 
  • Beim Vereinsrundgang über das Internationale Straßenfest besuchte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer am Samstagabend drei langjährig engagierte Vereine: den Portugiesischen Elternverein, die Griechische Gemeinde und den Albanischen Kulturverein. 💬 Alle drei Gruppen bereichern seit Jahrzehnten das kulturelle Leben in Sindelfingen – mit Tanz, Musik, Bildung, Dialog und vielen Veranstaltungen. 💃 Das Straßenfest bietet dabei jedes Jahr eine Bühne für ihre Arbeit – und für echten Austausch in unserer Stadtgesellschaft. 🍽️🌍 Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen für ihren Beitrag zu einem offenen, starken und lebendigen Sindelfingen! 👏
  • Am Samstag waren die Delegationen aus unseren Partnerstädten auf Entdeckungstour durch Sindelfingen. 🥾☀️ Während Gruppe 1 auf der Stadtführung mit Frau Weller-Pahl die Sindelfinger Geschichte rund um die Altstadt und die Martinskirche erkundete, ging es für Gruppe 2 mit Frau Biesinger zu den süßen Highlights – inklusive Besuch bei Chocolatier Kevin Kugel 🍫 mit Verkostung und Kakaofruchtsaft auf Eis. Beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Sommerhofen kamen beide Gruppen wieder zusammen. Ein Spaziergang zur Dachsklinge mit Aussicht rundete den Besuch ab, bevor es zurück ins Hotel ging. 🚌 Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben – für die Organisation, die Gastfreundschaft und gute Gespräche! 🙏
  • Der traditionelle Rundgang zum Start des Internationalen Straßenfests führte dieses Jahr an drei Stationen vorbei – jede mit eigenem Flair und viel Gastfreundschaft. 🌍🥳 Die erste Station war die Kroatisch-Katholische Mission in der Grabenstraße – nach längerer Pause wieder mit dabei und gleich mit zusätzlicher Bühne, Musik und Spanferkel 🇭🇷🎶🍽️. Weiter ging es zum Serbischen Kulturzentrum in der Ziegelstraße, das an seinem neuen Standort mit Bühne und landestypischer Küche viele Besucherinnen und Besucher begeisterte 🇷🇸🎤🍲. Den Abschluss bildete der Platz der Partnerstädte, wo ISPAS und die ISPAS BAR zum Anstoßen und Verweilen einluden 🥂🍰 – ein schöner Moment, um Freundschaften zu feiern und neue Gespräche zu beginnen. 🙌🌐 Vielen Dank an alle Gastgeberinnen und Gastgeber für den großartigen Start ins Festwochenende! 💙
  • Eröffnung des 47. Internationalen Straßenfests 🎉 Mit einem schwungvollen Auftakt aus Gesang 🎶 und Tanz 💃 startete am Freitagabend das 47. Internationale Straßenfest auf dem Marktplatz. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer begrüßte zahlreiche Gäste aus Sindelfingen, der Region und den Partnerstädten. 🌍 Das Motto „Viele Kulturen – EIN FEST“ steht für das friedliche Zusammenleben von Menschen aus über 120 Nationen in Sindelfingen – und für die Vielfalt, die drei Tage lang auf Bühnen und an Ständen gefeiert wird. ✨ Ein besonderes Dankeschön gilt dem Straßenfestverein mit seinem Vorsitzenden Mario Marino, dem ehrenamtlichen Organisationsteam, den Helferinnen und Helfern sowie den Mitgliedern von ISPAS, die sich um die internationalen Gäste kümmern. 🙏 Danke an alle, die dieses Fest wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! ❤️💫
  • Beim Empfang im Hotel Erikson begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Delegationen aus Corbeil-Essonnes 🇫🇷, Dronfield 🇬🇧, Györ 🇭🇺, Muğla-Menteşe 🇹🇷, Mykolajiw 🇺🇦, Schaffhausen 🇨🇭, Sondrio 🇮🇹, Ost-Samos 🇬🇷 und Torgau 🇩🇪. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, der Verwaltung sowie den engagierten Mitgliedern von ISPAS bot das Mittagessen Raum für Begegnung, Austausch und Dialog. Zuvor hatten sich die Delegationen bei „Sindelfingen Debates“ über das Thema Vielfalt ausgetauscht – ein Schwerpunkt, der auch im Internationalen Straßenfest seinen Ausdruck findet. 🌍✨ Die Begegnung war zugleich ein symbolischer Moment: Für Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer war es der letzte Partnerschaftsempfang in seiner Amtszeit. 🤝 Ein starkes Zeichen gelebter Freundschaft und ein schöner Auftakt zum 47. Internationalen Straßenfest! 🏙️💬
  • 🌍 Unter dem Motto „Shaping diversity: Opportunities and challenges with our twin cities“ fand heute eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern unserer Partnerstädte und Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bei Sindelfingen Debates im Odeon der SMTT statt – ein inspirierender Austausch im Rahmen des 47. Internationalen Straßenfests! 🤝 Ausgetauscht wurde sich dabei über die Themen demografische Entwicklungen, Governance und politische Strategien, soziale Integration und gemeinschaftliches Leben sowie wirtschaftliche Teilhabe. 🗣️🌐
  • Partnerschaftsabend 2025: Europa verbindet 🤝🌍 Am Vorabend des Internationalen Straßenfestes hat Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer Gäste aus Sindelfingens Partnerstädten zum traditionellen Partnerschaftsabend begrüßt. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung lebendiger Städtepartnerschaften für ein demokratisches und friedliches Europa. 🇪🇺 Im Mittelpunkt standen die Solidarität mit der Ukraine und die freundschaftlichen Begegnungen mit langjährigen und neuen Partnern – darunter auch die Verbindung zur türkischen Stadt Menteşe. Der Abend war geprägt von starken Botschaften, vielen persönlichen Begegnungen – und beeindruckenden Auftritten: Die ukrainische Tanzgruppe „Caprice“ brachte mit ihrer Darbietung das Publikum zum Staunen, ein ungarisches Musikensemble sorgte für Gänsehautmomente, und Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa machten den Abend zu einem Fest der Kulturen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Delegationen, die ISPAS zum 30-jährigen Bestehen, den Straßenfest-Verein sowie an alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt gesetzt. 🌟 #Sindelfingen #Partnerschaftsabend #Städtepartnerschaften #InternationalesStraßenfest
  • 🏛️ Am Freitag, den 20. Juni, bleiben das Rathaus, alle städtischen Einrichtungen sowie die Bezirksämter in Maichingen und Darmsheim ganztägig geschlossen. Für dringende Fälle im Standesamt – insbesondere bei Sterbefällen mit geplanter Überführung ins Ausland – ist ein Bereitschaftsdienst von 9 bis 14 Uhr eingerichtet. 📞 Eine telefonische Anmeldung ist in diesem Zeitraum durch den Bestatter oder die Angehörigen unter 0173 6820418 erforderlich.
  • Ein weiterer Schritt für gelebte Vielfalt: Heute unterzeichneten Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und die Bürgermeisterin der türkischen Stadt Menteşe, Gonca Köksal Aras, im Sindelfinger Rathaus ein gemeinsames Memorandum of Understanding (MoU). 📄🤝 Mit der Vereinbarung wollen beide Städte ihre Zusammenarbeit vertiefen – unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Tourismus und Sport. Im Anschluss an die Unterzeichnung trug sich Bürgermeisterin Aras ins Goldene Buch der Stadt ein – ein sichtbares Zeichen für gegenseitige Wertschätzung, neue Impulse und internationale Freundschaft. 🌍📖
  • Ein besonderer Moment im Rathaus🏛️: Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Mykolajiw, Oleksandr Sienkevych, hat sich heute in das Goldene Buch der Stadt Sindelfingen eingetragen. 📖✨ Die Stadt Sindelfingen pflegt seit einem Jahr eine Solidaritätspartnerschaft mit Mykolajiw – geschlossen im Rahmen der Menschenrechtskonferenz in Kristiansand, Norwegen. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer würdigte die enge Verbundenheit beider Städte und die Partnerschaft als wichtiges Signal in herausfordernden Zeiten – und dankte für den persönlichen Besuch in Sindelfingen. 🇺🇦🤝🇩🇪
  • Willkommen in Sindelfingen! 🌍 Gestern Abend begrüßte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Delegationen aus Menteşe 🇹🇷 und Mykolajiw 🇺🇦! Zusätzlich zu den Gästen aus unseren Partnerstädten besuchen sie unsere Stadt im Rahmen des 47. Internationalen Straßenfests. Beim offiziellen Willkommensessen stand der internationale Austausch im Mittelpunkt. 🤝 Sindelfingen freut sich auf vielfältige Gespräche und ein gemeinsames Fest der Kulturen. 🥂
  • 🛁🌍 Less Waste im Badezimmer – Schmink‘s dir ab! 🧼💚 Wattepads zum Abschminken? Praktisch, klar – aber leider auch ein echter Müllmacher! 🚫🗑️ 👉 Die bessere Wahl: waschbare Abschminkpads aus Baumwolle oder Bambus! Warum du umsteigen solltest: ✔️ Wiederverwendbar – bis zu 300 Mal nutzbar ✔️ Spart Müll & Verpackungen ✔️ Einfach bei 60 Grad waschbar ✔️ In jeder Drogerie oder DIY: selbst nähen oder Waschlappen benutzen 💡 Unser Tipp: Achte auf zertifizierte Naturkosmetik – so vermeidest du zusätzlich Mikroplastik im Abwasser. ⚠️ Kleiner Haken: Nicht alle Mehrwegpads reinigen genauso gründlich wie Einwegpads – aber die Umwelt wird’s dir danken! 🌱 ✨ Fazit: Mit kleinen Veränderungen kannst du im Alltag viel bewirken. Sag Tschüss zu Wegwerfprodukten – und Hallo zu nachhaltiger Schönheitspflege! 💁‍♀️♻️ Weitere Tipps und Informationen zur Müllvermeidung findet Ihr auf unserer Webseite www.sifisparmit.de. #sifisparmit #sindelfingen #ZeroWaste
  • ✨ Save the Date! ✨ Am Sonntag, den 29. Juni lädt euch der Zweckverband der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen herzlich zum Tag der offenen Tür in der Kläranlage (Entenseestraße, 71063 Sindelfingen) ein! 🌊 Von 11 bis 17 Uhr könnt ihr spannende Einblicke in die Welt der Abwasserbehandlung gewinnen. Unsere Fachleute führen euch durch die Anlage, erklären, was mit dem Wasser passiert, das wir täglich nutzen, und zeigen euch die neueste Technik, inklusive der beeindruckenden biologischen Reinigungsstufe! 💧🔧 Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl gesorgt - unsere kleinen Gäste können sich zudem auf ein buntes Kinderprogramm freuen! 🎉👧👦 Kommt vorbei und lernt mehr über Umweltschutz und moderne Wissenschaft – wir freuen uns auf euch! 🌍💙 #TagDerOffenenTür #ZweckverbandKläranlageBöblingenSindelfingen #Abwasser
  • 🚧 Erneute Sperrung der Fußgängerbrücke über die Mahdentalstraße 🚧 Ab heute, 10. Juni, bis einschließlich 1. Juli bleibt die Fußgängerbrücke über die Mahdentalstraße wegen Bauarbeiten erneut gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt werden der Rand- und Bordstein verlegt sowie der Straßenaufbau für die Querung über die Schwertstraße vorbereitet. Die Umleitungen für Fußgänger sind ausgeschildert: 👉 in östlicher Richtung über die Unterführung bei der Messehalle 👉 in westlicher Richtung durch die Unterführung an der Haltestelle Drosselweg Im Rahmen von Abbrucharbeiten war die Brücke bereits vom 19. bis 31. Mai gesperrt. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme! 🚶‍♀️🚶‍♂️
  • 🇬🇷 Griechische Klänge, kulinarische Genüsse und herzliche Begegnungen: Am Wochenende fand das 28. Kulturfest der Griechischen Gemeinde Sindelfingen-Böblingen e.V. statt. 🎉 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer begrüßte die Gäste und hob in seiner Ansprache die enge Verbundenheit der Stadt mit der Griechischen Gemeinde hervor. 🤝 Mit großem Engagement bereichert sie seit den 1960er-Jahren das kulturelle Leben Sindelfingens — nicht zuletzt auch bald wieder beim Internationalen Straßenfest. 🇩🇪🇬🇷 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für dieses gelungene Fest und die gelebte deutsch-griechische Freundschaft! 🍇🥂
  • 🇺🇸🤝🇩🇪 Farewell, Colonel Alexander! Am Mittwochabend verabschiedete sich Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer gemeinsam mit zahlreichen Gästen von Colonel Kirk Alexander, Kommandeur der United States Army Garrison (USAG) Stuttgart. Im festlich geschmückten „Old Firehouse“ in Böblingen wurde Colonel Alexander für seinen Einsatz und die engagierte, offene und stets vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserer Region gewürdigt. 🌟 Die Stadt Sindelfingen bedankt sich herzlich für den engen Austausch in den vergangenen Jahren und wünscht Colonel Alexander und seiner Familie für seine zukünftigen Aufgaben viel Erfolg und alles Gute! 🍀✨
  • 📅 Save the Date! 📅 Am 12. Juni 2025 ab 18 Uhr laden wir euch herzlich zum Partnerschaftsabend in der Stadthalle Sindelfingen ein! 🎉✨ Dieser besondere Abend ist Teil des 47. Internationalen Straßenfests und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Delegationen aus unseren Partnerstädten Chelm, Corbeil-Essonnes, Dronfield, Györ, Ost-Samos, Schaffhausen, Sondrio, Torgau, Mykolajiw und Mugla zu treffen. 🌍🤝 Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Gesang, Tänzen und kulinarischen Highlights. 🍴🎶💃 Kommt vorbei und feiert mit uns die Vielfalt und Freundschaft zwischen unseren Städten! Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch! 🎊❤️ #Sindelfingen #Partnerschaftsabend #InternationalesStraßenfest
  • 🎨🫖 Töpfermarkt in Darmsheim am 21. & 22. Juni 2025 🏺🛍️ Der Darmsheimer Ortskern wird zum Keramik-Hotspot! 🔥✨ Rund 70 Töpferwerkstätten aus ganz Deutschland und dem Ausland zeigen ihre Schätze – von stylischem Geschirr 🍽️ über kunstvolle Deko 🐦 bis zu echten Sammlerstücken. 💎 Ob Holz-, Elektro-, Gasbrand oder Raku – hier gibt’s Handwerk zum Anfassen. 🙌 🧁🍻 Für Stärkung sorgen die Darmsheimer Vereine – im Backhaus 🥨 und im Zelt auf dem Marktplatz. 🍽️🍺 📍 Marktplatz Darmsheim (Kirche ⛪, Backhaus 🧱, Zehntscheune 🏡) 🕙 Samstag: 10–18 Uhr | 🕚 Sonntag: 11–18 Uhr 🎟️ Eintritt frei 🔗 Alle Infos unter: darmsheimer-töpfermarkt.de 🌐
  • ABFALLTRENNUNG – Ein kleiner Beitrag für eine saubere Umwelt! 🌍♻️ Abfalltrennung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Umwelt zu schützen. Doch manchmal sind wir unsicher, wie wir bestimmte Dinge richtig entsorgen sollen. 🤔 🍕 Pizzakartons? 💿 Alte CDs? 🔵 Blaues Glas? 🖨️ Druckerpatronen? 🧾 Kassenzettel? Keine Sorge! Das Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsbetriebes hat die Antworten für Euch. 📘 Schaut vorbei unter www.awb-bb/entsorgen/abfall-abc und erfahrt, wie ihr Euren Abfall richtig trennt und entsorgt. Denn es ist nie egal, wohin der Abfall landet. 🚮 Lasst uns gemeinsam einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Also – erst informieren, dann wegwerfen. ✅ Weitere Tipps und Informationen zur Müllvermeidung findet Ihr auf unserer Webseite www.sifisparmit.de. 💡 #sifisparmit #sindelfingen #müllvermeidung #Abfalltrennung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit 🌱
  • Werde Teil des Teams 💪🏬 Wir suchen: ➡ Beschäftigte (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) ➡ Rettungsschwimmer (m/w/d) ➡ Projektleitung (m/w/d) Architektur Schul- und Sportcampus Darmsheim ➡ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Schulverwaltung in Teilzeit (50%) ➡ Ingenieur (m/w/d) Grünplaner / Landschaftsarchitektur ℹ Alle Stellenausschreibungen findest du unter: www.sindelfingen.de/Stellenboerse. ℹ Alles über eine Ausbildung oder ein Studium bei uns findest du unter: www.sindelfingen.de/ausbildung #sindelfingen #sindelfingenischmeiheimat #job #stellenangebot #stellenanzeige #jobsuche #sindelfingenjobs #ausbildung #studium
  • 🎉 Vom 13. bis 15. Juni verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine Festmeile: Das 47. Internationale Straßenfest steht vor der Tür! Ihr könnt Spezialitäten aus aller Welt genießen, euch von Musik mitreißen lassen und unsere Partnerstädte hautnah erleben. 🌍🎶 Den Auftakt macht der Partnerschaftsabend am 12. Juni um 18 Uhr in der Stadthalle. Hier treffen Gäste aus Verwaltung, Gemeinderat und den Partnerstädten zusammen – begleitet von einem bunten Bühnenprogramm. 🤝 🎤 Die offizielle Eröffnung findet am 13. Juni um 19 Uhr auf der Marktplatzbühne statt – mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Mario Marino vom Straßenfestverein. 🎊 🎵 Auch das Bühnenprogramm ist ein Highlight: Am Freitag sorgt die Band Fire Fingers ab 19:30 Uhr für Stimmung. Am Samstag und Sonntag spielt die ROYAL SONESTA JAZZBAND aus Lenzburg. Außerdem treten die Jugendkapelle Maichingen sowie FEINHERB & FRIENDS auf. Darbietungen aus den Partnerstädten runden das Programm ab. 🌐 Auf dem Platz der Partnerstädte (Ziegelstraße) erwarten euch Spezialitäten🍴, Musik und Tanz aus Chelm, Corbeil-Essonnes, Dronfield, Györ, Schaffhausen, Sondrio & Torgau. Der Verein ISPAS feiert sein 30-jähriges Jubiläum – an der ISPAS-Bar kann darauf angestoßen werden. 🥂🎈 🚂 Um bequem und umweltfreundlich zum Fest zu kommen, nutzt gerne das Straßenfest-Zügle. Es hält an den Haltestellen: Wettbachplatz, Stadthalle, Rotbühl, Eltinger Straße, Willy-Brandt-Allee und Glaspalast. Der Wochenmarkt am 14. Juni wird in die Vaihinger Straße verlegt. Außerdem gibt es Einschränkungen im Busverkehr 🚍, die betroffenen Haltestellen sind ausgeschildert. 🖼️ Das Stadt- und Webereimuseum bleiben an den Festtagen geschlossen. 🚧 Achtung: Während des Festwochenendes kommt es im Innenstadtbereich zu Vollsperrungen. Die Tiefgaragen Rathaus und Bibliothek sind ausschließlich über die Einfahrt Rathaus oder die Wolboldstraße erreichbar. Die Tiefgarage Marktplatz ist nicht befahrbar – parkt dort rechtzeitig aus! 👜 Große Taschen und Rucksäcke sollten nicht mit auf das Festgelände genommen werden. Kommt vorbei und genießt das fröhliche Internationale Straßenfest 2025! Wir wünschen euch eine wundervolle Festzeit! 🎊 #ISF2025
  • Mobile Stadtmöbel in Maichingen und Darmsheim 🪑🌿 Ab dem 12. Juni 2025 stehen an zentralen Plätzen in Maichingen und Darmsheim mobile Stadtmöbel zur freien Nutzung bereit. Die neuen Sitz- und Pflanzelemente sind Teil der Ortsentwicklungskonzepte beider Stadtteile. Sie laden zum Verweilen ein und fördern Begegnung im öffentlichen Raum. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu verbessern. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die neuen Stadtmöbel zu nutzen und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. 🤝
  • Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem neuen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Heute erfahrt ihr, welche Arbeiten gerade stattfinden und warum es in der nächsten Folge nochmal besonders spannend wird! #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
  • Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns mit zu einem neuen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Heute erfahrt ihr, welche Arbeiten gerade stattfinden und warum es in der nächsten Folge nochmal besonders spannend wird! #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
  • 🗑️ Mülltrennung macht Schule - gemeinsam nachhaltig handeln! 🌍 Im Schulalltag fliegt einiges durch die Gegend – leider auch viel Müll. Dabei lässt sich mit etwas System und Teamgeist nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch die Umwelt schonen. Mit dem neuen Handbuch des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen (AWB) wird Mülltrennung in Schulen leicht gemacht – inkl. praktischer Checkliste und Tipps zur Müllvermeidung. 💡 Warum das wichtig ist? 👉 Kinder und Jugendliche lernen so früh den bewussten Umgang mit Ressourcen 👉 Wissen aus der Schule wandert weiter in die Familien 👉 Weniger Müll beginnt mit einer bewussten Entscheidung. Mach mit – #sifisparmit 🥪💧 Kleine Schritte, große Wirkung: ✅ Vesperdosen statt Einwegverpackungen ✅ Trinkflaschen statt Tetrapaks® ✅ Schulinterner Pfandkreislauf oder Trinkbrunnen 👫 Mülltrennung ist Teamarbeit – von der Schulleitung bis zur Reinigungskraft! ➡️ Mit einem „Runden Tisch“ alle Beteiligten einbinden ➡️ Schülerinnen und Schüler kreativ mitgestalten lassen (z. B. Plakate fürs Klassenzimmer) 📚 Alle Infos, Materialien & das Handbuch gibt’s unter: 🔗 awb-bb.de/muelltrennung 🔗 awb-bb.de/abfallpaedagogik 🔗 sifisparmit.de – Rubrik Abenteuer Müllvermeidung #sifisparmit – Der beste Müll ist der, den wir uns sparen. Und der zweitbeste? Der, der richtig getrennt wurde. #sifisparmit #sindelfingen #abfallwirtschaft #Schule #Müllvermeidung
  • Wie schützt man vor dem Eichenprozessionsspinner? 🐛 Christian Mössinger, Leiter der Baumpflege, zeigt, wie die Stadt vorbeugt, beobachtet und gezielt eingreift – und warum der Einsatz von Gift dabei keine Rolle spielt. 🌳 👉 Im Video erfahrt ihr, wie’s funktioniert – und warum ihr trotzdem unbesorgt ins Freibad könnt! #EPSBekämpfung #FreibadSindelfingen #Baumpflege
  • Eichenprozessionsspinner im Stadtgebiet unterwegs 🐛⚠️ Die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) sind aktuell wieder vermehrt in Sindelfingen zu sehen – auf der Suche nach Nahrung und Nistplätzen. Typisch: lange Raupenketten an Eichenstämmen und auf dem Boden. Ihre feinen Brennhaare brechen leicht und setzen ein Gift frei, das zu Hautreizungen, Juckreiz, Atemwegsproblemen oder allergischen Reaktionen führen kann. Deshalb gilt: nicht anfassen – Abstand halten! Was die Stadt unternimmt: ✔️ Vorbeugender Einsatz von Bioziden an exponierten Einzelbäumen ✔️ Erstmaliger Einsatz von Nematoden z. B. am Badezentrum und an Waldspielplätzen – für Menschen ungefährlich, für Raupen tödlich ✔️ Ab Ende Juni: Absaugen und Heißschaumbehandlung von Nestern in stark frequentierten Bereichen wie Spielplätzen, Kitas oder Schulen Achtung, aktuell gesperrt: 🔒 Spielplatz Schleicher (rote Rutsche) 🔒 Spielplatz Eichholzer Täle Im Stadtwald sind keine flächigen Maßnahmen möglich – hier wird auf natürliche Gegenspieler wie Meisen und Fledermäuse gesetzt. Der Grünpflegebetrieb kontrolliert regelmäßig und gibt gesperrte Flächen erst wieder frei, wenn keine Gefahr mehr besteht. Danke für euer Verständnis! 🌳👀
  • 🎉 Krämermarkt in Sicht! 🛍️ Am Mittwoch, den 4. Juni, wird’s bunt in der Sindelfinger Innenstadt: Rund 59 Händlerinnen und Händler laden euch von 8 bis 18 Uhr zum Stöbern, Shoppen und Schlemmen ein – auf dem Marktplatz, im Planiedreieck, entlang der Planiestraße, in der Unteren Vorstadt und der Kleinen Mercedesstraße. Achtung, Verkehr: Die Planiestraße wird von 6 bis 19 Uhr ausnahmsweise in beide Richtungen freigegeben – aber eine Durchfahrt in die Bahnhofstraße ist nicht möglich. 🚗↔️ Schon mal vormerken: Weitere Märkte gibt’s am 17. September und 26. November! 📆
  • 50 Jahre im Dienst für die Menschen 🙏 Am Sonntag gratulierte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer persönlich zum Goldenen Priesterjubiläum von Pater Johannes Rathfelder OSB – gefeiert wurde in der Dreifaltigkeitskirche Sindelfingen. Pater Johannes wirkte über ein Jahrzehnt als Pfarrer der Seelsorgeeinheit 9 und war auch im städtischen Jugend- und Sozialausschuss aktiv. Mit Humor, Hingabe und unermüdlichem Einsatz hat er unsere Stadt geprägt – in der Kirche, in der Feuerwehr, bei den Maltesern. Als besonderes Geschenk überreichte die Stadt eine handgefertigte Schokoladen-Glocke aus der Sindelfinger Confiserie von Kevin Kugel. 🔔🍫 Herzlichen Glückwunsch, lieber Pater Johannes! ✨
  • Autozukunft im Glaspalast! 🚘✨ Der SZ/BZ Autosalon hat am Wochenende den Glaspalast zum Treffpunkt für Auto-Fans, Branchenkenner und Zukunftsdenker gemacht. Erster Bürgermeister Christian Gangl eröffnete die Messe und stellte klar: Sindelfingen ist bereit für den Wandel – technisch, wirtschaftlich und klimabewusst. Ob E-Mobilität, neue Antriebe oder smarte Features – hier trifft Innovation auf Tradition. Schon 21 % der Fahrzeuge in der Stadt fahren elektrisch – bis 2030 sollen dafür 500 Ladepunkte bereitstehen. Über 145 gibt’s schon, darunter auch Schnelllader, und weitere sind in Planung. 🔋💡 Danke an das Team um Dr. Christian Röhm, alle Ausstellenden und Gäste – ihr habt gezeigt, wie zukunftsstark die Branche ist! 👏 Bis zum nächsten Boxenstopp in Sindelfingen! 🏁