sifisparmit@sindelfingen.de

LIFEHACKS ZUR MÜLLVERMEIDUNG

  • MÜLLTRENNUNG MACHT SCHULE

    Im Schulalltag fliegt einiges durch die Gegend – leider auch viel Müll. Dabei lässt sich mit etwas System und Teamgeist nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch die Umwelt schonen. Mehr dazu...
  • LESS WASTE IM BADEZIMMER: SCHMINK'S DIR AB!

    Wattepads zum Abschminken? Praktisch, klar .... aber leider auch ein echter Müllmacher!Mehr dazu...
  • NACHHALTIGES WASCHEN & SPÜLEN: TABS NICHT NÖTIG - UND WARUM PULVER VIEL SMARTER IST.

    Wusstest du, dass ein Tab immer gleich dosiert - ganz egal, wie stark das Geschirr verschmutzt ist oder wie voll die Waschmaschine ist? Mehr dazu...
  • ZU VIEL BIOMÜLL IN DER RESTMÜLLTONNE - DAS MÜSSEN WIR ÄNDERN!

    Wusstest Du, dass 39 % des Restmülls in Deutschland aus Bioabfall besteht? Das entspricht unglaublichen 5,2 Millionen Tonnen pro Jahr - wertvolle Küchen- und Gartenabfälle, die eigentlich in die Biotonne gehören. Mehr dazu...
  • ABFALLTRENNUNG ABC: WIE ENTSORGT MAN .....?

    Wie war das nochmal mit Pizzakartons? Wie entsorge ich Druckerpatronen? In welche Tonne gehören Kassenzettel? Mehr dazu...
  • MINI? MAXI? PORTIONSVERPACKUNGEN? NEIN DANKE!

    Verpackungswahnsinn in Mini-Portionen: Was auf den ersten Blick praktisch erscheint, belastet unsere Umwelt unnötig.Mehr dazu...
  • KAFFEEKAPSELN: PRAKTISCH - ABER EIN UMWELTPROBLEM!

    Wusstest Du, dass wir in Deutschland jedes Jahr unglaubliche 2,8 Milliarden Kaffeekapseln verbrauchen ? Mehr dazu...
  • WAS HAT EIN BACKOFEN IN DER NATUR ZU SUCHEN? GAR NICHTS!

    Leider wurde ein solches Exemplar bei der Sindelfinger Putzete mitten in der Natur im Aibachgrund gesichtet.Mehr dazu...
  • FRÜHJAHRSPUTZ: STAUBSAUGEN OHNE PLASTIKMÜLL!

    Wusstest Du, dass viele Staubsaugerbeutel aus Kunststoff bestehen und nach der Benutzung im Restmüll landen? Mehr dazu...
  • GRILL - ETIKETTE

    Grillen? Na klar - aber mit Rücksicht! Grillen macht Spaß - Müllberge und Glutreste eher nicht. Mehr dazu...
  • EBEN NICHT NUR EINE KIPPE

    Wer versteht das? Jährlich landen 4,5 Billionen achtlos weggeworfener Kippen auf Straßen, in der Natur und in Gewässern - das sind zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten! Mehr dazu...
  • ALUMINIUM RECYCELN - RESSOURCEN SCHONEN

    Wusstest du, dass Aluminium ein echtes Multitalent ist: leicht, korrosionsbeständig, hygienisch und unendlich oft recycelbar – ohne Qualitätsverlust! Mehr dazu...
  • RECYCLING VON DOSEN - EINE RUNDE SACHE!

    Wusstest du, dass Weißblech zu 100 % recycelt werden kann? Mehr dazu...
  • WUSSTEST DU, DASS …?

    Sindelfingen macht viel Müll – Zeit, dass wir das ändern! Hier bekommst Du die Zahlen zum Thema! Mehr dazu...
  • ERFOLGREICHE 9. SINDELFINGER STADTPUTZETE

    Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Über 270 engagierte Helferinnen und Helfer – darunter rund 50 Kinder - zogen durch Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim, um unsere Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien! Mehr dazu...
  • RECYLING VON KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN - ROHSTOFF STATT MÜLL

    Wusstest du, dass viele Kunststoffverpackungen aus Erdöl hergestellt werden? Mehr dazu...
  • VERANSTALTUNGSTIPPS

    Hier findest Du eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Mehr dazu...
  • ABENTEUER MÜLLVERMEIDUNG

    Entdecke unsere kreativen Ideen für Kitas, Kindergärten und Schulen – für eine saubere Umwelt! Lust auf mehr? Dann schau doch gleich in unsere Themenkataloge!"Mehr dazu...
  • VOM MILCHKARTON ZUM KLOPAPIER -

    Recycling von Getränkekartons lohnt sich ! Getränkekartons bestehen zu fast 80 % aus hochwertigem Karton, der recycelt und für neue Papierprodukte wie Hygienepapier oder Wellpappe genutzt werden kann.Mehr dazu...
  • RECYCLING VON GLAS - EINE GLASKLARE SACHE

    „Wusstest du, dass Glas sortenrein und farblich getrennt zu 100 Prozent und beliebig oft recycelt werden kann – ohne an Qualität zu verlieren? Mehr dazu...
  • DEIN GUIDE FÜR DIE MÜLLTRENNUNG

    Um unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten, ist es wichtig, unseren Müll richtig zu rennen, um ihn auch recyceln zu können. Hier sind kurz und verständlich zusammengefasst, die Regeln, die im Landkreis Böblingen gelten. Mehr dazu...
  • UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSEREN MÜLLTONI: MÜLLTONI 2.0

    Unser Mülltoni hat tatkräftige Unterstützung von seinem großen Bruder erhalten. Gemeinsam schaffen sie MEHR WEG! Mehr dazu...
  • DIE DECKEL-REVOLUTION: LASS MICH DRAN!

    Die Lass-mich-ran-Deckel halten zusammen, was zusammen gehört. Seit dem 3. Juli müssen alle Verschlüsse an Einweg-Getränkeflachen aus Kunststoff fest mit dem Behälter verbunden sein. Ja, sie sind ein bisschen nervig - aber hey - sie sind ein großer Schritt für die Umwelt.Mehr dazu...
  • MÜLL SOS: UNSERE SCHNELLE EINGREIFGRUPPE IST ZUR STELLE

    Um das Problem des wilden Mülls anzupacken, hat die Stadt Sindelfingen eine effiziente Maßnahme für maximale Wirkung eingerichtet: die Schnelle Eingreifgruppe oder Quick Reaction Force. Mehr dazu...
  • EINWEGBECHER TO-GO : EIN EIN ECHTES NO-GO

    Wusstest Du, dass in Deutschland pro Stunde 320.000 Einwegbecher weggeworfen werden? Mehr dazu...
  • VISION POSSIBLE: MÜLL VERMEIDEN LEICHT GEMACHT

    Müllvermeidung klingt trocken? Ganz und gar nicht! Denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Mehr dazu...
  • RECYCLING VON ALTPAPIER - NEUES AUS ALTEN FASERN

    Papierrecycling ist ein echter Klassiker. Wusstest Du, dass Altpapier der wichtigste Rohstoff für die deutsche Papierindustrie ist? Mehr dazu...
  • BIOMÜLLWISSEN: WAS DARF IN DIE BIOTONNE UND WAS NICHT?

    Warum ist das wichtig? Biomüll kann mehr! Richtig getrennt wird er zu CO₂-neutraler Energie oder wertvollem Biokompost. Aber das funktioniert nur, wenn er frei von Störstoffen ist. Mehr dazu...
  • FLASCHEN UND FOLIEN MIT PERSPEKTIVE - AUS ALT MACH NEU!

    Wusstest du, dass rund ein Drittel aller Kunststoffverpackungen recycelt werden kann? Mehr dazu...
  • KLEINE ERINNERUNG: IST ZWAR KACKE - ABER WICHTIG!

    Ein großes Lob geht an alle vorbildlichen Hundehalter, die fleißig Hundekotbeutel nutzen und dafür sorgen, dass das "Geschäft" ihres Vierbeiners ordentlich entsorgt wird. Das ist wirklich klasse! Doch dann .....Mehr dazu...
  • Alles was Du über Sperrmüll wissen musst

    Sperrmüll ist die ideale Lösung für sperrige brennbare Abfälle aus Holz oder Kunststoff. Aber - was gehört zum Sperrmüll und was gibt es zu beachten?.Mehr dazu...
  • SINDELFINGEN WILL'S WISSEN!

    Entdecke unsere digitale Anlaufstelle für Sauberkeit! Schnell und zu jeder Uhrzeit könnt ihr euch über das Anliegenmanagement bei uns melden. Egal ob Fragen, Hinweise oder Mängel - gebt sie einfach per PC oder Handy im System ein und wir kümmern uns drum. Mehr dazu...
  • AB 2025: KEINE ELEKTROGERÄTE MEHR IN DIE WERTSTOFFTONNE!

    Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte wie Handys, Toaster oder Haartrockner nicht mehr über die orange Wertstofftonne entsorgt werden. Stattdessen könnt ihr sie kostenlos auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Böblingen abgeben. Mehr dazu...
  • KLEINE PROFIS IN ABFALLVERMEIDUNG UND MÜLLTRENNUNG

    Die Dritt- und Viertklässler der Martinsschule in Sindelfingen hatten am 19. April ganz besonderen Besuch. In Zusammenarbeit mit dem Abfallpädagogen des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen, Monti dem Maulwurf und dem Mülltoni wurden sie zu kleinen Abfallexperten ausgebildet.Mehr dazu...
  • DIGITALER ABFALLKALENDER 2025

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen geht digital - ein weiterer Schritt zur Müllvermeidung. Mehr dazu...
  • MÜLL ABLADEN AN CONTAINERN IST EIN NO-GO

    Container-Chaos: Lasst unseren Mülltoni nicht verzweifeln und haltet unsere Container frei von unerwünschtem Müll.Mehr dazu...
  • PLASTIKTÜTEN SIND OUT!

    Wusstest Du ....., dass Plastiktüten seit 2022 out sind? Und trotzdem greifen viele noch zu Einwegtüten, Papiertüten oder Tüten aus sogenanntem "Bio-Plastik". Dabei geht's besser: Lass die "Hemdchentüten" hängen...Mehr dazu...
  • EINWEG E-ZIGARETTEN: DAS ZÜNDENDE UMWELTPROBLEM

    Wusstet Ihr, dass E-Zigaretten als Elektroschrott nicht in den Hausmüll gehören? Aber wie entsorgt man sie richtig?Mehr dazu...
  • GOLDBACH-HEROES - MÜLLSAMMELAKTION DER GEMEINSCHAFTSSCHULE GOLDBERG

    Gemeinsam haben sie den Goldbach von seinem "Müllmantel" befreit und dabei so einiges entdeckt und gelernt. Ein Bericht der Lehrerinnen der Klassen 5a und 5b der Gemeinschaftsschule Goldberg. Mehr dazu...
  • VON FAST FASHION ZU SLOW FASHION

    Zeit zum Umdenken: In Deutschland werden jährlich 20 Millionen Kleidungsstücke vernichtet oder landen auf Textilmüllbergen. Mehr dazu...
  • LASST EUCH NICHT EINWICKELN - KAUFT UNVERPACKT UND REGIONAL

    Muss dein Salat, Obst oder dein Gemüse denn unbedingt schon vorgeschnitten oder verpackt sein? Ohne Plastik halten sie nicht nur länger, sie sind sogar gesünder! Warum? Mehr dazu...
  • DAS KANNST DU DIR ABSCHMINKEN:

    Mikroplastik in Kosmetik- und Pflegeprodukten zu vermeiden ist möglich. Wo ein Wille ist, ist also auch ein plastikfreier Weg. Mehr dazu...
  • ERFAHRUNGSBERICHT EINER GRÜNFLÄCHENPATIN

    Rosemarie Hoffmann engagiert sich seit über einem Jahr gemeinsam mit Ihrem Mann und drei Nachbarskindern als Grünflächenpatin. Mehr dazu...
  • RICHTIG EINGETÜTET

    Keine Plastiktüten mehr für uns – weder für Kleidung, Bücher noch Lebensmittel.Mehr dazu...
  • KEIN BOCK AUF PLASTIK IM BIOMÜLL!

    Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff und ein wichtiger Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende. Mehr dazu...
  • PLASTIKFLASCHEN: KLEINE BEHÄLTER - GROSSE AUSWIRKUNGEN

    Wusstest du, dass in Deutschland täglich unglaubliche 45 Millionen Plastikflaschen über die Ladenkassen wandern? Mehr dazu...
  • WOHIN MIT DER ALTEN WASCHMASCHINE? DEFINITIV NICHT IN DIE NATUR!

    Wir wissen, es kann ganz schön knifflig sein, sich von kaputten Elektrogeräten zu trennen. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung für Dich!Mehr dazu...
  • TO SIT IST DAS NEUE TO GO

    Food to Go in Einwegverpackungen hat nicht nur unsere Esskultur erobert - im Eiltempo wachsen auch die MüllbergeMehr dazu...
  • SECOND HAND SHOPPING

    Stilvoll - Nachhaltig - Second Hand. Dein bewusstes Fashion Statement !Mehr dazu...
  • PERSPEKTIVEN VON DRITTKLÄSSLERN

    Müllvermeidung und illegale Müllentsorgung: Die Perspektive von Drittklässlern auf unsere Umwelt Mehr dazu...
  • ZERO WASTE

    Null Müll, wie soll das gehen? Indem wir heute damit anfangen, denn immer weniger ist einfach „mehr“ – mehr Zukunft ohne Müll!Mehr dazu...
  • VERPACKUNGSMÜLL

    Einweg ist kein Weg! Aber warum gibt es trotzdem immer mehr Verpackungsmüll – und wie können wir uns das sparen? Mehr dazu...
  • MEHRWEGFLASCHEN

    Mehrwegflaschen aus Glas werden bis zu 50 mal wiederverwendet, PET-Flaschen immerhin bis zu 20 mal!Mehr dazu...
  • ZERO WASTE Workshop am 02.07.2023 im NATUR.ERLEBNIS.SINDELFINGEN

    Praktische Tipps und Kniffs, um im Alltag Müll zu vermeiden, aus wiederverwertbaren Materialien kleine Kunstwerke erschaffen, und oder ein eigenes Deo oder eine Zahncreme herstellen.Mehr dazu...
  • 🚧 Die DEGES informiert 🚧 Die Erweiterung der A 81 zwischen Böblingen und Sindelfingen schreitet weiter voran. In den kommenden Wochen stehen gleich mehrere bedeutende Bauphasen an, die zu temporären Verkehrseinschränkungen führen: 🔸 Abbruch der Brücke Wolfgang-Brumme-Allee im August Am Wochenende vom 8. bis 11. August wird die Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee abgebrochen. Dafür wird die A 81 zwischen den Anschlussstellen Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost von Freitag, 22 Uhr bis Montag, 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Es handelt sich um die letzte Brücke, die im Zuge des Projekts neu gebaut wird. 🔸 Einrichtung einer Behelfsbrücke Um den Verkehr zwischen Böblingen und Sindelfingen während der Bauzeit sicherzustellen, wird am Wochenende vom 25. bis 27. Juli eine Behelfsbrücke eingehoben. Dafür ist eine Vollsperrung der A 81 in beiden Richtungen zwischen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb notwendig (Freitag, 22 Uhr bis Sonntag, ca. 5 Uhr). Ab dem 4. August wird der Verkehr über die Behelfsbrücke geführt. 🔸 Eingeschränkte Auffahrt Sindelfingen-Ost ab dem 19. Juli Im Zuge der Verlegung des Verkehrs auf die nördliche Fahrbahn im östlichen Baustellenbereich wird die Auffahrt in Fahrtrichtung Stuttgart an der AS Sindelfingen-Ost in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli bis voraussichtlich Sommer 2026 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstellen Böblingen-Ost oder Böblingen/Sindelfingen. 🔸 Verkehrsverlegung im östlichen Bauabschnitt ab 21. Juli Ab dem 21. Juli wird der gesamte Verkehr im östlichen Abschnitt (zwischen dem AK Stuttgart und der AS Sindelfingen-Ost) auf die nördliche Fahrbahn verlegt. Dort stehen pro Richtung zwei Fahrstreifen sowie ein zusätzlicher Verflechtungsstreifen in Richtung Singen zur Verfügung. 🔸 ÖPNV über die Behelfsbrücke am Goldberg ab dem 31. Juli Ab dem 31. Juli verkehren die Busse der Verkehrsbetriebe über die neue Behelfsbrücke im Überdeckelungsbereich an der S-Bahn-Haltestelle Goldberg. Diese ersetzt das ehemalige „Elefantenbrückle“ und ist ausschließlich für den Bus-, Rad- und Fußverkehr freigegeben. Weitere Informationen zur A 81-Erweiterung gibt es unter: 👉 www.deges.de/a81
  • 🚧 Erneute Sperrung der Fußgängerbrücke über die Mahdentalstraße 🚧 Von Freitag, den 11. Juli, bis einschließlich Donnerstag, den 17. Juli, bleibt die Fußgängerbrücke wegen Asphaltarbeiten gesperrt. Für euch werden Umleitungen eingerichtet: ➡️ Richtung Osten über die Unterführung bei der Messehalle ⬅️ Richtung Westen durch die Unterführung an der Haltestelle „Drosselweg“ Danke für euer Verständnis! 🙏
  • Die Biennale geht in Woche 3! 🎉🕯️🎨 📅 Montag, 14. Juli 🎭 „Unterwegs ins Paradies“ – 19:30 Uhr, Odeon der SMTT 📅 Dienstag, 15. Juli 🎭 „Der gute Mensch von Sezuan“ – 19 Uhr, Versöhnungskirche 📅 Mittwoch, 16. Juli 🎥 Bilderbuchkino „Genug gebrüllt, Löwe – jetzt bestimmen wir!“ – 15 Uhr, Stadtbibliothek 🎶 Groove Inclusion – Inklusive Band live! – 20 Uhr, IG Kultur Pavillon 🎭 „Der gute Mensch von Sezuan“ – 19 Uhr, Versöhnungskirche 📅 Donnerstag, 17. Juli 🧒 Abenteuerwerkstatt – 10 Uhr, Stadtbibliothek 🗣️ AnsprechBarMobil & AnspielBarProjekt – 17 Uhr, St. Maria 📚 „Als es keine Stunde Null gab“ – 18 Uhr, Stadtbibliothek 🎭 „Break free“ – 19 Uhr, IG Kultur Pavillon 🎶 „ZuMUTung“ – Konzert & Texte von Paul Schobel – 19 Uhr, St. Maria 🎵 „Freiheit und Verantwortung“ – Literatur & Musik – 20 Uhr, Serenadenhof 📅 Freitag, 18. Juli 🧒 Abenteuerwerkstatt – 10 Uhr, Stadtbibliothek 🎭 „Der gute Mensch von Sezuan“ – 19 Uhr, Versöhnungskirche 🎬 Carrara Filmfest Sindelfingen – ab 17 Uhr, das SÜD 📅 Samstag, 19. Juli 🎬 Carrara Filmfest Sindelfingen – ab 15 Uhr, das SÜD 🖼️ Ausstellungseröffnung „Totentanz“ – 16:30 Uhr, Martinskirche 🎶 Konzert „Totentanz“ – 17 Uhr, Martinskirche 📅 Sonntag, 20. Juli 🎭 „Der gute Mensch von Sezuan“ – 18 Uhr, Versöhnungskirche 🎶 Break free – 18 Uhr, IG Kultur Pavillon 🎶 Konzert „Totentanz“ – 17 Uhr, Martinskirche 🎬 Carrara Filmfest Sindelfingen – ab 15 Uhr, das SÜD 💬 Biennale.Bürgerprojekt: Was bedeutet Freiheit und Verantwortung für euch? Schickt eure Gedanken an: biennale@sindelfingen.de 💡 Alle Veranstaltungen und Infos findet ihr unter: www.biennale-sindelfingen.de 🎟️ Tickets gibt’s an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.sindelfingen.reservix.de. ➡️ Für viele Angebote ist der Eintritt frei! #biennale #sindelfingen #freiheitundverantwortung #kulturverbindet
  • Mode war nie nur schön – sondern oft auch eng. Und genau darum geht’s in der neuen Sonderausstellung im Webereimuseum Sindelfingen: „Körper.Gefühl.Freiheit. – Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert“. 🧵👗 Ab dem 11. Juli 2025 zeigt das Museum, wie Frauen sich vor über 100 Jahren aus dem engen Korsett des Kaiserreichs befreiten – ganz buchstäblich. Im Fokus stehen Kleidungsstücke wie Korsetts, Mieder und Reformkleider, die mehr waren als nur Stoff: Sie waren Ausdruck gesellschaftlicher Umbrüche, neuer Körperbilder und eines wachsenden Freiheitsgefühls. Eröffnet wird die Ausstellung von Stadthistoriker Horst Zecha, dem Gründer des Webereimuseums, gemeinsam mit Museumsleiterin Illja Widmann. In das Thema führt Kuratorin Kerstin Hopfensitz ein. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Webereimuseums Sindelfingen und des Miedermuseums Heubach – im Rahmen der Biennale 2025 unter dem Motto „Freiheit und Verantwortung“. 📅 Laufzeit: 11. Juli bis 23. November 2025 🕒 Öffnungszeiten: Freitag–Sonntag & Feiertage, 15–18 Uhr 📍Corbeil-Essonnes-Platz 4, 71063 Sindelfingen 📧 illja.widmann@sindelfingen.de 🔗 www.sindelfingen.de 🎟️ Der Eintritt in das Museum ist kostenlos. 🚫 Das Museum ist nicht barrierefrei.
  • Ein Abend voller Klangkraft, Geschichtsbewusstsein und künstlerischer Vielfalt: Mit dem Oratorium „Unter dem Morgenstern“ setzte die Biennale Sindelfingen am Samstag einen beeindruckenden Akzent. 📯 Die Auftragskomposition der Stadt erinnert an die Schlacht am Goldberg von 1525 – ein bewegendes Kapitel der Stadtgeschichte, vertont von Christoph Reuter, getextet von Andreas Hilger. Über 200 Mitwirkende – darunter das Sinfonieorchester Sindelfingen, die Hanke Brothers, das Streichorchester der SMTT, ein generationenübergreifender Chor aus Schülerinnen und Schülern des Goldberggymnasiums, der Chor an der Johanneskirche, der Chor St. Paulus, Cappella Nuova und Projektchor-Sängerinnen und -Sänger – schufen unter der Gesamtleitung von Matthias Hanke ein Werk, das durch musikalische Tiefe und emotionale Wucht begeisterte. Ein starkes Zeichen für Sindelfingens lebendige Kulturlandschaft. 🎶
  • 🎽 City-Soccer-Turnier 2025 Dribbeln, Passen, Fair Play: Beim City-Soccer-Turnier auf dem Grünen Platz wurde am Samstag Fußball nicht nur gespielt – sondern gelebt. ⚽💬 Rund 250 Nachwuchs-Kicker traten in der Arena der Fair Play Schule Sindelfingen an, unterstützt vom City Marketing Sindelfingen - plus Medaillen, Verpflegungsgutscheine und jeder Menge Spielfreude. Das Besondere: Ohne Schiris, dafür mit Fair Play und Abstimmungen per Tablet. Respekt, Verantwortung und Teamgeist standen im Mittelpunkt.💥 Auch abseits des Spielfelds war einiges geboten: ein sportliches Mitmachprogramm, kalte Drinks, Eis, Snacks – und viele Begegnungen. Möglich gemacht durch engagierte Gastgeber und starke lokale Unterstützung. Danke an alle, die diesen Tag mitgetragen haben – insbesondere an das engagierte Team der Fair Play Schule und das City Marketing Sindelfingen! 🙌
  • 🎉 40 Jahre Weltladen Sindelfingen – 40 Jahre gelebte Solidarität! 🌍 Seit 1985 setzen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger mit dem Weltladen Sindelfingen für einen gerechteren Welthandel ein. Am Samstag wurde dieses besondere Jubiläum auf dem Platz vor der Martinskirche gefeiert – mit großer Anerkennung für die beeindruckende ehrenamtliche Arbeit. Der Weltladen steht nicht nur für fairen Handel und bewussten Konsum, sondern auch für konkrete Unterstützung internationaler Projekte – von Guatemala bis El Salvador. Auch wir gratulieren herzlich und möchten uns bei allen Mitwirkenden der AG Eine Welt Sindelfingen e.V. für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken! 💐 Fairness, Nachhaltigkeit, globales Denken und lokales Handeln – das macht Sindelfingen aus. 💪🌱
  • Ein Abend unter Freunden 🇺🇸🇩🇪 Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstags war Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer am 4. Juli zu Gast bei der feierlichen Veranstaltung in der Panzerkaserne in Böblingen. Die USAG Stuttgart Garrison und Colonel Judd Sanford hatten zu einem festlichen Abend geladen – mit Gästen aus Militär, Politik und Gesellschaft. Ein Abend voller Begegnungen, guter Gespräche – und einem grandiosen Feuerwerk zum Abschluss. Die Feier unterstreicht einmal mehr: Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist lebendig und wertvoll – gerade hier in unserer Region. Vielen Dank für die Einladung und den herzlichen Empfang! Thank you! 🤝
  • 30 Jahre ISPAS e. V. – ein starkes Zeichen für Freundschaft, Toleranz und Europa 🌍✨ Seit 1995 engagiert sich die Initiative Städtepartnerschaften Sindelfingen e. V. (ISPAS) für internationale Freundschaften und den europäischen Gedanken. Mit jährlich über 170 aktiven Mitgliedern ist ISPAS ein fester Bestandteil unserer Stadtgesellschaft – und ein starkes Zeichen für Toleranz, Dialog und Offenheit. Beim Festakt zum 30-jährigen Jubiläum im Gemeindezentrum der Heiligen Dreifaltigkeit würdigte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die wertvolle Arbeit des Vereins: ISPAS bringt sich bei zahlreichen Veranstaltungen und Besuchen unserer Partnerstädte ein – sei es bei Unterbringung, Begleitung, Übersetzung oder mit dem eigenen Stand beim Internationalen Straßenfest. Auch bei neuen Partnerschaften ist ISPAS präsent und offen für neue Impulse, wie zuletzt beim Besuch aus der türkischen Stadt Mugla-Mentese. Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder von ISPAS für 30 Jahre Engagement und Herzblut – und besonders an die Vorsitzende Brigitte Stegmaier für ihren langjährigen Einsatz! 💐 Danke ISPAS – und auf viele weitere Jahre! 🎉
  • 🎶 Sommerkonzert mit Auszeichnung 🌟 Beim Sommerkonzert der SMTT wurde nicht nur musiziert, sondern auch ein besonderes Zertifikat überreicht: Die SMTT Sindelfingen ist jetzt offiziell eine „gesunde musikschule®“! 🏆 Damit gehört sie zu den wenigen Musikschulen bundesweit, die diesen Titel tragen dürfen – ein starkes Zeichen für Qualität, Achtsamkeit und Fürsorge. 💼💚 Erster Bürgermeister Christian Gangl gratulierte persönlich und überreichte im Rahmen des Konzerts Blumen an Silke Lenssen-Weigold und Sabrina Buck – zwei engagierte Kolleginnen, die das Projekt an der SMTT maßgeblich vorantreiben. Ihr Einsatz für Achtsamkeit, ergonomisches Arbeiten und seelische Balance verdient große Anerkennung! 🌸👏 Diese Auszeichnung ist mehr als ein Zertifikat: Sie steht für eine Haltung – und soll Ansporn sein, weiter für ein förderliches Lernumfeld zu sorgen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf viele gesunde, kreative und inspirierende Jahre an der SMTT! 💪🎼🎵
  • Projektleiterin Anna-Lena Fahl nimmt uns gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer mit zu einem ganz besonderen "Blick hinter den Bauzaun" des Skateareals am Glaspalast. Seht selbst! #sindelfingen #baustelle #skateareal #glaspalast
  • Kidspumptrack eröffnet – neue Fläche für junge Rollsportfans! 🛴🚴 Am Freitag wurde der neue Kidspumptrack mit Scooterramp am Glaspalast feierlich eröffnet – als erster Baustein der umfassenden Erweiterung des Skateareals! 🛠️🎉 Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Christian Gangl und Projektleiterin Anna-Lena Fahl durchschnitt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer das Band zur Eröffnung. In seiner Rede betonte er die Bedeutung der neuen Anlage als sicheren, kindgerechten Einstieg in die Welt der Trendsportarten 👧🧒 – und als Ort der Begegnung. 🤝 Hinter dem Projekt steckt viel Engagement: Von der Initiative des Jugendgemeinderats bis hin zur intensiven Beteiligung der Nutzergruppen. Geplant im Dialog, gebaut mit Fachfirmen und begleitet durch viele engagierte Beteiligte. 👷‍♀️Weitere Teilflächen wie Skatepark, Multicourt und Calisthenics folgen – das Areal wächst Schritt für Schritt zu einem modernen Bewegungs- und Begegnungsort. 🏀 Unser großer Dank geht an alle Beteiligten – und an alle Kinder: Viel Spaß beim Ausprobieren! 🛹
  • 💧 Aktions-Sonntag am Sommerhofenbach 🌿🐛 Wie sauber ist unser Bach? Findet es selbst heraus – beim Aktionstag von Natur.Erlebnis.Sindelfingen am Sonntag, den 6. Juli! 🔬 Im Fokus: die spannende Welt der Bachtiere und was sie über die Wasserqualität verraten. Bei den zwei kleinen Forschertouren um 11 und 14 Uhr geht’s gemeinsam mit Dipl.-Biologe Thomas Peissner und dem N.E.S.-Team auf Tiersuche – gefangen, bestimmt, beurteilt! 🐟 Ganztägig warten im BUND-Umweltzentrum Aquarien, Mikroskope und viele Infos rund ums Thema Gewässergüte auf euch. Kommt einfach vorbei – kostenfrei und ohne Anmeldung! 📍 BUND-Umweltzentrum, Herrenwäldlestr. 13, Sindelfingen 🕚 6. Juli 2025, 11–17 Uhr 👨‍👩‍👧‍👦 Für Neugierige jeden Alters #Sindelfingen #NaturErlebnis #Sommerhofenbach #Bachtiere #Wasserqualität #BUND #Umweltzentrum #NES
  • 💡Gemeinderat on Tour – mit festem Griff und klarer Vision 🧗‍♂️🌳 Gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens, Wirtschaftsförderer Felix Rapp und City-Manager Hanno Kreuter war der Gemeinderat gestern im Waldhochseilgarten Rutesheim unterwegs – auf der Suche nach Ideen für ein neues Highlight in unserer Stadt. 💬 Neben spannenden Einblicken von Geschäftsführer Heiko Barthelmess und Ideen 💡 stand natürlich auch das aktive Erleben im Fokus: Ob beim Klettern oder beim Minigolf – der Nachmittag bot reichlich Gelegenheit zum Austausch 🏌️‍♂️⛳ Zum Ausklang gab’s ein gemeinsames Abendessen in der Kraxl-Alm. ✨ Vielen Dank an alle, die den Besuch möglich gemacht haben – besonders an die Wirtschaftsförderung, das City-Marketing und die Geschäftsstelle Gemeinderat. 🙌 #Gemeinderat #Sindelfingen #ZukunftGestalten #Freizeit
  • Das Kampfmittel auf Höhe der Wolfgang-Brumme-Allee wurde erfolgreich entschärft. Unser Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer dankt alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
  • Bei Bauarbeiten auf der Autobahn A81 wurde heute ein Blindgänger gefunden. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Feuerwehrkommandant Rainer Just informieren über die aktuelle Lage vor Ort. Bei Fragen steht euch eine Hotline unter 07031/95405-75 zur Verfügung.
  • 🚨 Kampfmittelfund auf A81-Baustelle – Evakuierung heute Abend notwendig🚨 Bei Bauarbeiten auf der A81-Baustelle wurde heute Nachmittag auf Höhe der Wolfgang-Brumme-Allee ein 250kg-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es besteht keine akute Gefahr. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Bombe noch heute Abend entschärfen. Hierfür werden ab 22 Uhr folgende Straßen gesperrt: Rudolf-Diesel-Straße Tübinger Allee Böblinger Straße (ab Ecke Am Hirnach) IBM-Straße Ab 22:30 Uhr wird die A81 im Bereich Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen beidseitig gesperrt. Der Verkehr wird jeweils ab der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost und die neue Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen aus- bzw. wieder eingeleitet. Die Bevölkerung von Sindelfingen ist, bis auf wenige Ausnahmen, von der Maßnahme nicht betroffen. Die betroffenen Personen wurden bereits informiert und werden für die Dauer der Entschärfung vorsorglich in Ersatzquartieren untergebracht. 🙏 ☎️ Bei Fragen steht euch eine Hotline unter 07031/95405-75 zur Verfügung.
  • 📣 Bürgerabend „Sindelfingen macht Mitte“ 🏙️✨ Wie wird die Sindelfinger Innenstadt noch lebenswerter, zukunftsfähiger und attraktiver? 🤔 Genau darum geht’s beim Bürgerabend am 9. Juli 2025 ab 18:00 Uhr in der Markthalle, Bahnhofstraße 1. Die Stadt Sindelfingen informiert über laufende Projekte wie die Neugestaltung des Marktplatzes, das Post/Voba-Areal oder die neue Markthalle – und möchte wissen: Welche Maßnahmen gefallen euch? Was fehlt noch? Wie können wir die Innenstadt gemeinsam noch besser machen? 🛠️🌳 Nach kurzen Impulsvorträgen von Michael Paak, Leiter des für Stadtentwicklung und Geoinformation, und Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, könnt ihr euch an verschiedenen Themenstationen einbringen. 🗣️🗺️ Diskutiert, stellt Fragen, gebt Feedback 🔍💬 – auch zum erweiterten Umfeld der Innenstadt. Spannende Einblicke in die Städtebauförderung und viel Raum für eure Ideen – seid dabei und bringt euch ein! Das Ende ist gegen 21 Uhr geplant. Eine vorherige Anmeldung per Mail an stadtplanung@sindelfingen.de hilft uns bei der Planung, spontane Besucherinnen und Besucher sind aber genauso willkommen! 🙌 💡 Hinweis: Einige Vorhaben werden dabei im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZiZ)“ sowie durch die Städtebauförderung gefördert.
  • 🌍 ZU VIEL BIOMÜLL IN DER RESTMÜLLTONNE – DAS MÜSSEN WIR ÄNDERN! 🌱 Wusstest Du, dass 39 % des Restmülls in Deutschland aus Bioabfall besteht? Das entspricht unglaublichen 5,2 Millionen Tonnen pro Jahr – wertvolle Küchen- und Gartenabfälle, die eigentlich in die Biotonne gehören. 🔄 Was passiert, wenn du deinen Biomüll richtig entsorgst? • 🌿 Aus deinen Küchenabfällen wird Biokompost, ein natürlicher Dünger, der unsere Böden verbessert. • ⚡ In der neuen Vergärungsanlage in Leonberg entsteht aus Bioabfall grüne Energie – Strom und Wärme für unsere Region. • 💡 Fun Fact: Eine Bananenschale kann genug Energie liefern, um eine LED-Lampe 40 Minuten zum Leuchten zu bringen! Also sei Teil der Lösung und trenn dich richtig - für mehr korrekt getrennten Biomüll und weniger Fehlwürfe. ‼️ Wichtig zu wissen: • In die Biotonne gehören: Essensreste, Obst- und Gemüseschalen, Gartenabfälle • NICHT in die Biotonne: Plastik, Metalle, auch keine kompostierbaren Kunststoffbeutel! • ✅ Der Bioabfall aus der Biotonne wird 100 % verwertet – ökologisch und regional. 💶 Gut zu wissen: Wer sauber trennt, spart auch Geld! Denn bei konsequenter Trennung fällt weniger Restmüll an – das kann die Entsorgungskosten senken. Die Biotonne kostet nur 63 € pro Jahr für 26 Leerungen – unabhängig von der Größe. 💚 Fangt bei euch zu Hause an – denn echter Klimaschutz beginnt in der Küche! Du hast weitere Ideen zur Müllvermeidung? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar. #sifisparmit #sindelfingen #TrennDichRichtig #WirfuerBio
  • 🚲 Hallo Radelnde! ☀️ Am Sonntag fiel der Startschuss für das STADTRADELN Sindelfingen – und wir sind überwältigt: 608 Radlerinnen und Radler sind bereits in 40 Teams am Start und haben trotz der Hitze schon unglaubliche 20.000 km gesammelt! 💪🌍 💪 Das ist stark – aber da geht doch noch mehr, oder? ✨ ➡️ Macht jetzt noch mit, registriert euch kostenlos und zeigt, was in Sindelfingen steckt. Gemeinsam radeln wir für mehr Klimaschutz, mehr Bewegung im Alltag und tolle Gewinne! 🎁🏆 Denn beim STADTRADELN gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise zu gewinnen – mitmachen lohnt sich doppelt. 📆 STADTRADELN läuft noch bis zum 19. Juli! Jetzt anmelden unter: 🔗 www.stadtradeln.de/registrieren 💚 Jeder Kilometer zählt – für euch, für Sindelfingen, für unsere Zukunft! #stadtradeln #radelnfürsklima #klimaschutz #umweltschutz
  • Noch nichts vor am Samstag? 🎉 Die SMTT Sindelfingen öffnet von 10 bis 15:30 Uhr ihre Türen zum Tag der offenen Tür! 🎶 Freut euch auf kleine Konzerte, spannende Instrumentenvorstellungen und Mitmachaktionen – dieses Jahr dreht sich alles um die Blasinstrumente. 🎺🎷 In zwei Schnupperphasen (10:30–12:30 & 13:30–15:30) könnt ihr selbst loslegen und die Instrumente ausprobieren. Für die Kleinsten gibt’s einen coolen Rundgang mit Jürgen der Schnecke 🐌 (Plätze begrenzt). Hungrig? Am Pizzawagen 🍕 oder im Fördervereins-Café ☕️ gibt’s die perfekte Stärkung. Tanzbegeisterte sind im Rhythmikon genau richtig. 💃🕺 Für weitere Informationen steht euch das Musikschulsekretariat unter der Mailadresse smtt@sindelfingen.de oder telefonisch unter 07031/94-652 /-653 zur Verfügung. Kommt vorbei und spürt, wie lebendig Musik sein kann! 🎵
  • Am kommenden Freitag, den 4. Juli um 18 Uhr heißt es Bühne frei für das große Sommerkonzert der SMTT Sindelfingen! 🎤🎷🎭 Dieses Jahr ganz besonders: Die SMTT wird offiziell als „gesunde musikschule®“ zertifiziert – ein Meilenstein für gesundes Musizieren! 💪🎶 Freut euch auf ein buntes Programm mit Theater, Jazz und Pop, das Bewegung, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung auf kreative Weise verbindet. 🕺✨ Lasst euch überraschen und genießt einen Abend voller Musik, Spaß und neuer Impulse! Ihr habt noch Fragen? Meldet euch unter smtt@sindelfingen.de oder 07031/94-652 / -653. Seid dabei – Musik lebt hier! 🎵🔥
  • Hightech für die Urologie im Klinikum Sindelfingen! 🙌🏥 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat gestern einen Scheck an Prof. Dr. Knoll überreicht – für ein mobiles Ultraschallgerät, das ab sofort in der Urologie des Klinikums zum Einsatz kommt. 🔬💡 Das neue Gerät ermöglicht besonders schonende und nicht-invasive Untersuchungen der Harnwege – zum Wohle der Patientinnen und Patienten. 💙 Die Urologie am Klinikum Sindelfingen entwickelt sich stetig weiter und setzt auf modernste Technik für bestmögliche Versorgung. 🚀
  • Der neue Elastiksportplatz an der Grundschule Königsknoll ist eröffnet! 🎉 Auf dem etwa 40 mal 16 Meter großen Kunststofffeld können die Kinder nun das ganze Jahr über spielen, kicken und toben – ganz unabhängig vom Wetter. ⚽️🏃‍♂️ Parallel wurde die in die Jahre gekommene Laufbahn saniert und auf die für Grundschulen übliche Länge angepasst. Der neu gestaltete, beleuchtete Weg zur Heinrich-Schütz-Straße sorgt für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. 🌳 Zwei frisch gepflanzte Obstbäume spenden künftig Schatten und laden zum Verweilen ein. 🍏🍎 Der neue Sportplatz entlastet die Betreuungssituation und bietet den Kindern aus dem Quartier auch nach dem Unterricht einen offenen Raum zum Spielen und Bewegen. So entsteht ein Ort der Begegnung und Aktivität für alle Generationen. 🙌 Ein ganz besonderer Dank gilt der Schulleitung, den beteiligten Ämtern, dem Gemeinderat sowie allen Firmen, die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren. Ein echtes Teamprojekt für mehr Lebensqualität im Viertel! 👏
  • Der Klimawandel und die Herausforderungen für Sindelfingen 🌿 🌍 Im Bürgerhaus Maichingen fand gestern die Jubiläumsveranstaltung „30 Jahre Klimaschutz in Sindelfingen“ statt. Seit 1995 ist die Stadt Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Netzwerk von Städten im Klimaschutz. Unter dem Motto „Der Klimawandel und die Herausforderung für Sindelfingen“ wurden aktuelle Entwicklungen, lokale Maßnahmen und zukunftsorientierte Lösungsansätze vorgestellt. 🌦️ Karsten Schwanke, Meteorologe, ARD-Wettermoderator und Wissenschaftsjournalist, gab spannende Einblicke in die aktuelle Klimaforschung und erläuterte die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf Städte wie Sindelfingen und auf Deutschland. 🥦 Tim Rühle von fit & fröhlich thematisierte die Emissionen der Lebensmittelindustrie und stellte praxisnahe Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag vor. 🎨 Ergänzend zeigte eine Karikaturenausstellung die Zusammenhänge von Konsum, Klimawandel und globaler Gerechtigkeit. Ein Klimafieber-Zeitstrahl visualisierte die Entwicklung der Klimaveränderungen und verdeutlichte die Dringlichkeit des Handelns. Sindelfingen setzt weiterhin auf konsequenten Klimaschutz und engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft.
  • 🎉 Das Hospiz in der Mitte – Region Böblingen-Sindelfingen ist eröffnet! 🌿🏠 Was 2017 mit einer Bürgerinitiative begann, wurde gestern feierlich eingeweiht. Das Hospiz ist ein Ort des Lebens – bis zuletzt. 🌟 Hier stehen die Menschen mit ihrer Geschichte, ihren Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Jeder Tag zählt, jeder Moment ist wertvoll. Hospizarbeit bedeutet Begleitung, Würde und Zuwendung – für die Gäste genauso wie für ihre Angehörigen. 🤝 Professionelle Pflege, Schmerztherapie und menschliche Nähe gehen hier Hand in Hand. Das Hospiz in der Mitte ist offen für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glauben. Es bietet schwerstkranken Menschen einen Ort, an dem sie ihre letzte Lebensphase in Würde verbringen können. Gleichzeitig entlastet es Angehörige und schenkt ihnen Raum und Zeit für das, was wirklich zählt. Die Stadt Sindelfingen begleitet und unterstützt dieses Herzensprojekt von Anfang an – gemeinsam mit der Stadt Böblingen, dem Landkreis, den Kirchengemeinden, der St. Elisabeth-Stiftung und dem Hospizverein Region Böblingen-Sindelfingen e.V. 🙌 👉 Ein starkes Zeichen für gelebte Mitmenschlichkeit und ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft. Wir wünschen dem Hospiz in der Mitte viel Kraft, Zuversicht und alles Gute für die Zukunft! ‍❤️‍🩹
  • 🇺🇸🤝🇩🇪 Heute war Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer zu Gast beim offiziellen Wechsel an der Spitze des United States European Command (USEUCOM) in den Patch Barracks in Stuttgart. Die feierliche Change-of-Command-Zeremonie ist mehr als ein militärisches Ritual – sie steht für Verlässlichkeit, Führung und eine starke transatlantische Partnerschaft. Mit dem USEUCOM sitzt eines der bedeutendsten Kommandozentralen der US-Streitkräfte außerhalb der USA direkt in unserer Region. Sindelfingen ist seit Jahrzehnten eng mit den amerikanischen Partnern verbunden – dieser Austausch ist gelebte Freundschaft, gegenseitiges Vertrauen und ein starkes Zeichen für Sicherheit, Zusammenarbeit und Frieden. 🌍✨
  • 🎨🖌️ Kreativität trifft Europa! 🌍✨ Im Sensapolis fand gestern die feierliche Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen wurden für ihre kreativen Arbeiten rund um das Motto „Europa? Aber sicher!“ ausgezeichnet. 👏 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig das Engagement junger Menschen für den europäischen Zusammenhalt ist. Gerade in Zeiten, in denen Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa unter Druck stehen, ist es ein starkes Signal, wenn sich Kinder und Jugendliche mit diesen Werten beschäftigen. 🕊️💪 Als Präsident der Lokalkammer im Kongress des Europarats bringt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer diese Themen auch auf europäischer Ebene aktiv ein. Ein großes Dankeschön geht an das Landratsamt Böblingen, die Stadt Böblingen, an alle Lehrkräfte, Schulen und Familien, die die jungen Talente unterstützt und begleitet haben. 💙 Ohne dieses Engagement wäre ein solcher Wettbewerb nicht möglich. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger – ihr seid ein starkes Zeichen für die Zukunft Europas! 🌟👏
  • 🔧🏛️ Kurzfristige Schließung des Stadtmuseums 🏛️🔧 Das Stadtmuseum bleibt wegen kurzfristiger Renovierungsarbeiten von Dienstag, 1. Juli, bis Freitag, 4. Juli, geschlossen. 📅🛠️ Am Wochenende ist das Museum wieder regulär geöffnet. ✅
  • 🚧 Die DEGES informiert: 🚧 Von Montag, den 7. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, den 3. August, ist in der Rudolf-Diesel-Straße/Wolfgang-Brumme-Allee der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Böblingen gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Fahrbahnanschlüssen für die provisorische Straßenanbindung – als Vorbereitung für den Einhub der Behelfsbrücke über die A 81, der Ende Juli geplant ist. Die Überführung der L1185 über die A 81 wird im Zuge der Autobahnerweiterung abgebrochen und neu gebaut. An der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen bleiben alle Zu- und Abfahrten geöffnet. Die Vorbereitungen zur Einrichtung der Verkehrssicherung haben bereits begonnen. Danke für eure Aufmerksamkeit und Rücksicht im Baustellenbereich! 🙏